Hallo Mike,
wir - Vater,Mutter, zwei Kinder - haben seit etwa acht Wochen einen Kooiker-Welpen. Ich denke auch wir haben uns ähnliche Gedanken gemacht wie Ihr: der Hund, den wir haben wollten, sollte einerseits aktiv und gelehrig sein, aber andererseits auch mal alleine bleiben können (beide berufstätig) und nicht gleich eine Schafherde oder ein Jagdrevier zur hundgerechten Haltung benötigen. Border und Aussie mussten wir also schweren Herzens von unserer Liste streichen. Wir sind dann nach langer Suche und noch längerer Wartezeit an unseren Kooiker geraten und haben es bislang keine Sekunde bereut! Wir sind de facto Hundeanfänger und waren dementsprechend unsicher, ob wir auch alles richtig machen werden, insbesondere weil man gelegentlich liest Kooiker seien schwierig...
Unser Hund hat sich aber als überhaupt nicht schwierig entpuppt: er war von Anfang an sehr offen und neugierig, hat schnell Kontakt zu anderen Hunden, egal wie groß und welchen Geschlechts. Er hat keinerlei Scheu vor Menschen und spielt auch gern mit Kindern. Allerdings sollte man mit sehr kleinen Kindern ein wenig vorsichtig sein, weil der junge Kooiker schon recht überschwenglich werden kann... 
Alleine bleiben haben wir vom ersten Tag an geübt und es hat auch ganz schnell funktioniert. Auch die üblichen Verbote - anknabbern von Schuhen, Stuhlbeinen und Kabeln aller Art - hat er ratzfatz geschnallt - nur über die Teppichfransen mussten wir intensiver diskutieren... :kopfwand:
Wenn ich unseren Racker mit den anderen Hunden in der Hundeschule vergleiche, würde ich sagen, dass er zum oberen Drittel gehört, was Gelehrigkeit und Sozialisation angeht.
Ernsthafte Probleme hatten wir also bisher keine, allerdings gilt es einige Punkte zu beachten: 1. Kooiker sind schon recht aktiv, d.h. eine halbe Stunde Gassi am Tag wird nicht funktionieren - da muss man schon mehr machen. Dafür sind sie aber sehr vielseitig: Agility, Obedience, Fly-Ball, Dog-Dancing, Joggen, Fahrradlaufen - es gibt fast nichts, was der Kooiker nicht mag. 2. Jagd- und Stöbertrieb sind rassetypisch. Vielleicht nicht so stark wie beim Toller - übrigens auch wunderschöne Hunde - aber man muss schon darauf achten, dieses Verhalten in geordnete Bahnen zu lenken...
So, und der wichtigste Tipp zum Schluss: wähle Deinen Züchter - egal ob für Toller oder Kooiker mit Bedacht! Wir sind fest davon überzeugt, daß unser Kooiker auch deshalb so unproblematisch ist, weil er bei seiner Züchterin hervorragend sozialisiert wurde.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Familienmitglied.