Zitatalso nochmal, da das hier nun öfter moniert wurde: billy ist ein american/british cocker-mix mit fast bodenlangem fell, da ist mit keiner bürste mehr ein durchkommen (ich muß ihr sogar einen zopf machen damit sie dann noch gucken kann). daher wird DIESER cocker geschoren. bei dem etwas gängigeren british cocker ist dies kaum von nöten, daher kann ich das unverständnis verstehen. und grade im winter muß das fell ab (natürlich nicht so kurz wie im sommer, aber dennoch kurz halt) weil sich sonst alles mögliche im fell verfängt und sie bei schnee dann nicht mehr laufen kann weil ihre pfoten mit schnee verfilzen und das unter den ballen beim laufen weh tut. thema filz fängt eh schon im frühen haarwachstumsstadium an. und nein, vor dem scheren wird sie auf keinen fall schamponiert, das mit der fettschicht ist auch schon zu mir durchgedrungen
![]()
nochmal zu dem zittern: sie sucht schon die warmen stellen der wohnung auf, legt sich nicht auf den nackten boden sondern aufs sofa oder den teppich oder zwischen die sofakissen, das kann man nun so oder so deuten.sie geht sogar so weit und legt mir manchmal den abgeschnittenen pulli, den ich ihr manchmal anzieh vor die füße. wie deutet ihr DAS? :schiefguck:
Hallo
also ich würde den Hund doch mal dem Tierarzt vorstellen.
In einem anderen Thread hattest Du ja schon die Inkontinenz erwähnt. Im Zusammenhang mit dem Zittern können ja wirklich organische (oder psychische ) Probleme vorliegen. Vielleicht hat er Schmerzen.
Und was das Mäntelchen betrifft:
Meine alte Whippetlady bekommt, sobald es kühl wird, ihre Renndecke über. Ist mir egal, was andere darüber denken. Sie fühlt sich wohl, kühlt nicht aus und bleibt somit gesund. Sie lebt in der Wohnung und wenn ich im Herbst oder Winter in die Kälte gehe, wächst ihr leider bisher kein eigenes Eisbärfell.
Grüssle