Beiträge von Hannibals-Mama

    Guten Morgen alle miteinander....


    ... ohh ist das schön. Mein Mann war wieder fleißig. Sein Auftrag gestern war:


    BAUE EIN HUNDEBETT IN DER GRößE 150x100 Außenmaß


    hier hast du...


    140x250 rotes Kunstleder ca. 20 Euro
    150x100 Pressspanplatte ( wird das so geschrieben?? )
    150x10x20 Kantholz
    2 x 80x20x20 Kantholz Holz zusammen 20 Euro


    Styropor 3 Platten à 50x100
    Schaumgummiplatten in der 10mm stärke insg. 4m x 1m
    Tackernadeln
    zusammen ca. 25 euro


    Also... 65 Euro Material.....


    Man(n) nehme die Platte, polstere diese mit der Styroporplatte und dem Schaumgummi auf.
    Klebe alles gut auf der Holzplatte fest.
    Spanne das Kunstleder ( vorher zugeschnitten ) um die Platte und tackere sie großzügig fest.


    Die beiden Seitenteile ( 80 er Hölzer ) werden ebenso mit dem Schaumgummi umwickelt und mit Kunstlederbespannt.


    Die Rückenlehne (150 er Holz) ebenso bearbeiten.


    Alles anordnen, vorbohren und festschrauben...


    UND DAS KOMMT DABEI HERAUS !!!!!


    RIESEN LIEGEFLÄCHE, SUPER LEICHT ZU REINIGEN ( FELLWECHSEL :) )
    :gut:








    Ich muss sagen : SUPER TEIL


    Schönen Sonntag wünschen wir noch..
    wir legen uns nun alle ins neue Hundebett :)


    Hannibalsmama

    Hallo


    nur mal eben als Eckdaten. Ich wohne in einem 300 Seelen Dorf im Sauerland.
    Gestern war ich mit meinem Hund bei uns unterm Haus. Er war dort auf dem Alten Schulhof ( wohne in nem alten Schulgebäude ). Wir waren so ca. 9 Leute und 2 Kinder. Dann fuhr ich noch was einkaufen, Hund kam mit, damit er dann unterwegs noch auf seiner Lieblingswiese ein paar Meter laufen konnte, weil er das auf dem hof nicht soll..


    So.. dann kamen wir wieder. Ich stieg aus, hatte in den Händen einen Korb und Hannibals rannte wie sonst auch ohne Leine von der Garage bis zur Haustüre.


    Aber gestern kam etwas dazwischen. Er rannte nicht wie sonst zur Türe, sondern zum Nachbarn gegenüber. Der ist Gehbehindert, 75 Jahre alt und wurde von zwei weiteren Männern beim Gehen gestützt.
    Das sieht aber für einen Hund anders aus. Der sieht nicht, das der Mensch die Hilfe braucht, der sieht nur.. ey... die zwei packen den an, der geht so komisch.


    Ja. also er dahin.. natürlich erst einmal um die herum, dann laut gebellt und sich gefragt was das ist.
    Der eine meinte nur. " Hey... dem hau ich gleich mit dem Stock einen zwichen die Augen"
    Ich wurde echt böse.. habe aber nichts gesagt, weil ich Angst habe das mein Kleiner (11 Monate) noch komischer wird, weil er merkt das ich auch ein wenig angespannt bin.


    Dann kam zum Glück mein Mann der noch auf dem Schulhof stand und das wohl gehört hat.
    Der hat dann unseren Hund geholt.
    Der eine Typ wieder " so was braucht doch einen Maulkorb"
    Hey.. der hat weder angesprungen noch bebissen oder geknurrt.


    Er hatte nen Kamm, und hat gebellt. Das war es... Wenn da einer stramm auf ihn zu gegangen wäre, dann hätte er die Flucht ergriffen, ich kenn ich zu gut.


    Aber durch seine Größe und Statur macht er vielen Angst. Aber das ist es.. Wie soll ich bei so Sachen reagieren?? Weil ich ihn ja auch ein wenig ausheitze.. unbewußt, wenn ich dann auch wütend über Komentare zu ihm hingehe..


    Klar ich hätte ihn an die Leine packen müssen. Aber er geht sonst nie zu anderen großartig hin.


    AAHHHH... und diese Sätze dann dabei....



    Sonntagsgrüße
    Hannibalsmama

    Hallo alle zusammen,


    nun muss ich mich auch mal zu Wort melden. LEIDER !! Mein Hannibal ist nun fast 11 Monate alt und sonst echt ein lieber Kerl. Lernt gerne, ist nett zu anderen und mag Kinder.


    Aber zwei Personen mag er gar nicht. Zum einen ist es ein sehr interessanter Mensch, hier bei uns im Dorf. Dieser Mann verläßt morgens das Haus und rennt mind. 30 km am Tag durch die Gegend. Voll bepackt mit Taschen, Schirmen, Rücksack, Plastiktüten.... alles dabei. Also wenn er mal Rast macht, hat er alles an SAchen zum Überleben bei sich.


    Doch Hannibal mag vielleicht den Geruch oder die Person selbst nicht leiden. Wenn wir ihn beim Spaziergang treffen macht unser "KLEINER" eine riesen Aufstand. Er bellt, knurrt, stellt die Nackenhaare auf. Und das bei einem Hund der groß, schwarz und 47kg hat ist das für Fremde echt ein erschreckendes Bild.:shock:


    Ich habe schon versucht ihn an den Mann zu gewöhnen indem ich diese Person gebeten habe einfach mal stehen zu bleiben, damit Hannibal mal schnuppert. Doch leider war das nicht so das, was unser Dicker erwartet hat. Er hat geschnuppert war lieb und ich habe ihn gelobt. Doch.. leider war es nicht der Erfolg... :nein:


    Dann heute Morgen, als mein Mann mit Hannibals über eine Brücke ging, war dieser Mensch unter der Brücke und mein Wuff machte einen tierischen Aufstand. :nein:


    Seid 4 Wochen macht er diesen Mist auch bei unserem Nachbarn, der hier im HAus lebt. Er soll sich das mal schnell abgewöhnen, damit es hier im Sommer nicht noch böses erwachen gibt.


    Ich weiß nicht, wie ich unseren Kleinen davon überzeuge, das die Leute nichts böses wollen.


    Bin um jeden Ratschlag den ich bekomme dankbar.



    eure hannibalsmama :blume:

    Hi..
    also ich habe auch einen 10 Monate alten Klöpper, wenn der spielt, dann muss ich auch 2 mal rufen, weil beim ersten mal wird erst mal überhört :(


    Aber wenn du nicht pfeifen kannst, wieso klatscht Du nicht in die Hände oder machst es mit komischen Quitschen oder so.
    Also da wäre ich sehr krativ ;)


    Sachen gibt es hunderte, aber übe es erst einmal ohne das ein Anderer Hund deinen Hund ablenken könnte.


    Einfach mal auf die Wiese.. laufen lassen und dann mit dem Superquitschen oder klatschen rufen. OK klatschen ist wieder so allgemein, wenn mal Fußgänger klatscht, meint sie evtl. das sie gemeint ist.


    Versuche es. So würde ich es testen.


    :)


    LG Hannibalsmama

    Meiner kennt den Clicker.. So habe ich ihm das mit einer Toilettenrolle beigebracht.


    Also Toilettenrolle genommen, schlitze rein, pappstreifen rein und dann leckerchen in die Rolle. Hat sehr schnell verstanden, das wenn er das Teil rauszieht, das unten was herrauskommt.


    Also das ganze in groß ! und.. wenn man an der Schnur zieht, kommt unten noch mehr raus. (7-9 Futterbrocken)


    Also, einmal verstanden, klappt es auch auf Kommando.


    Wir wollen nu bis zum Sommer peut a peut ihm beibringen auf Kommando die Türe zu zumachen. Aber alles mit der Zeit. Gibt wichtigeres als das mein Wuff die Türe zumacht.
    Wenn dann soll es auch so aussehen, das er dann wenn ich auf dem Sofa bin, losgeht und auf Kommando die Türe mit der Schnautze zumacht.


    Mal sehen... also so bin ich echt sehr zufrieden mit ihm und seiner Lernbereitschaft :gut:



    Schade das du keine Email hinterlegt hast, oder mal einen Messi


    LG Hannibalsmama

    Kernige Kekse
    300 g Mehl
    3 Eier
    ca. 200 ml Milch
    3 Essl. Zuckerrübensirup
    1 Teel. Knochenmehl (oder die zermahlenen Eierschalen)
    1 Teel. Hefeflocken
    3 Essl. Sonnenblumenkerne
    Daraus einen Teig rühren und die Hundekekse mit einer Form ausstechen.
    Bei 180 - 200 °C ca. 30 Min. backen; sollen sie richtig aushärten, danach bei 100 °C 30 Min. trocknen lassen.


    Honig-Kräuter Snacks
    500 g Mehl
    1 Ei
    3 Essl. Honig
    ca. 200 ml Milch
    2 Essl. getrockneter Kräuter
    2 gepresste Knoblauchzehen
    Alle Zutaten verrühren, den Teig zu einer Rolle formen und dann einzelne Scheiben abschneiden. Diese bei 200 °C ca. 20 Min. backen, nach dem Backen die Snacks evtl. in kleine Stückchen schneiden.


    Taler zur Belohnung
    125 g Margarine
    1 Teel. gekörnte Fleischbrühe
    2 getrennte Eier
    250 g zarte Vollkornhaferflocken
    Vom Eiweiß Eischnee schlagen. Margarine und das Eigelb schaumig rühren. Die Haferflocken und die Fleischbrühe hinzufügen und zuletzt den steif geschlagenen Eischnee unterheben. Aus dieser Masse kleine Kugeln formen und zu Talern flach drücken. Bei 200 °C, mittl. Schiene ca. 20 Min. backen.


    Honigkugeln
    300 g Maisgrieß
    1 Prise Salz
    2 Essl. Honig
    2 Essl. Sonnenblumenöl
    ca. 1/4 l Wasser
    Maisgrieß, Salz, Honig und das Öl in eine Schüssel geben. Das Wasser zum Kochen bringen und die Zutaten damit übergießen. Alles kräftig durchrühren, bis ein fester Teig entsteht und etwas abkühlen lassen. Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C ca. 30 Min. backen.


    Käseplätzchen
    100 g geriebener Emmentaler
    150 g Butter
    200 g Mehl
    1 zerdrückte Knoblauchzehe
    1/4 Teel. Salz
    2 Eigelb
    2 Eiweiß
    eventl. Sesamsamen
    Alle Zutaten bis auf das Eiweiß miteinander verkneten, auf einer bemehlten Unterlagen einen cm dick ausrollen und Formen ausstechen. Diese mit dem verquirlten Eiweiß und wer will mit den Sesamsamen bestreichen. Bei 190 °C ca. 20 Min. backen.


    Leberkekse
    2 Scheiben Rinderleber (wahlweise Hähnchen- oder Putenleber) pürieren
    1 Ei
    Kräuter
    Vollkornmehl hinzufügen, bis sich ein fester Teig ergibt.
    Kleine Kügelchen oder Häufchen formen oder Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei 175° etwa 25 Minuten backen und im ausgeschalteten Backofen nachtrocknen lassen.
    Die Kekse halten sich etwa 2 - 3 Wochen.


    \"Bratwurst\"-Kekse
    200 g Wurstbrät (frische Bratwurst ohne Haut)
    200 g Paniermehl
    Wasser
    Zutaten mischen, soviel Wasser hinzufügen, dass der Teig recht fest und nicht klebrig ist. Bei 175° etwa 25 Minuten backen und im ausgeschalteten Backofen nachtrocknen lassen.


    Vegetarische Kekse 1
    1 Möhre oder 1 Zucchini pürieren
    Sonnenblumenöl
    1 Ei
    etwas Milch
    Vollkornmehl zufügen.
    Bei 175° etwa 25 Minuten backen und im ausgeschalteten Backofen nachtrocknen lassen.


    Vegetarische Kekse 2
    100 g Tofu
    100 g Möhren
    1 TL Butter
    Petersilie
    Vollkornmehl
    Bei 175° etwa 25 Minuten backen und im ausgeschalteten Backofen nachtrocknen lassen

    Huhu


    also zu dem Thema habe ich mir auch mal Gedanken gemacht.. und siehe da.. Mein Mann war echt sehr fleißig...


    :gut:


    Hier das Ergebnis: Man(n) nehme eine alte Wassersäule (stand noch auf dem Dachboden)
    Schneide dort einfach schlitze rein, säge passende Brettchen die die Röhre komplett schließen und nur dann die Leckerchen weiterlassen, wenn der Hund das Brett rauszieht.
    (ok.. alles aus dem Netz geklaut :) ) aber.. muss sagen.. SUPER TEIL


    Hier ein paar Bilder


    Die Röhre ist so 120cm oder so hoch..
    also mein Wuff ist 70 cm hoch.. also schon was für´s Wohnzimmer. Braucht Platz.


    Hat ganze 8 min gedauert, bis er raus hatte, wie es funktioniert.. Wunderbar :)
    und das mit 10 Monaten (STOLZEMAMA) :freude:




    Das ist das Gute TEIL ..



    Man suche das Band, und.....
    und dann kommt das Kommando "ZIEH" und schon.. siehe da.. die Leckerchen fallen eine Etage tiefer...



    und siehe da...... LECKERCHEN SIND DA :flehan:



    Das nächste Spielzeug ist im Auftrag.. Bilder folgen.


    Schönes Wochenende
    Hannibal und Mama

    Hallo


    unser Dicker ist soweit, das wenn ich ihm sein Futter hinstelle ( nach unserem Essen ) das er wartet bis ich das OKAY Zeichen gebe. Vorher fängt er nicht an zu fressen.
    Ich kann den Raum verlassen, er sitzt dann sabbernt vor dem Napf. Aber ich bin ja kein Unmensch, daher sag ich ihm sehr oft schnell sein OKAY damit er fressen kann.


    Mitten im Fressen kann ich zu ihm gehen, sage ein bestimmtes Wort und er hört auf zu essen. Ist sehr angenehm, wenn ich z. B. seine Futterzugabe vergessen habe, dann geht er vom Napf weg und wartet bis ich fertig bin.


    Ebenso bei Schweineohr oder sonstigen Leckereien..


    Auch das Spielzeug was er hat, bekomme ich ohne Kommentar.


    Stell ihm das Futter hin, sag ihm ein strammes "NEIN" er muss das Wort "NEIN" auch akzeptieren, sonst hast du gelitten.


    Es ist normal das er Verteidigt, klar macht unser auch. Bei anderen Hunden oder wenn seine Freundin unsere Katze um die Ecke kommt. Selbst sie darf wenn er frißt nicht mehr an den Napf.


    Doch du solltest immer dran können, das ist meine Meinung. Viele Sagen, es ist natürlich, das er sein Futter verteidigt.
    Doch alleine schon, wenn er was hat, was er nicht fressen darf, oder soll, ist es nicht schlecht, das man ein "AS" im Ärmel hat und er mich an die "BEUTE" läßt. :bindafür:


    Grüße von Hannibal ( 10 Monate ) und seiner "mama" :blume: