Beiträge von tweeekIIAll

    hi Birgit,


    ich denke mal die Hühnchen fandens auch nicht so rosig :/


    das mit dem Auspacken werden wir heute abend mal ausprobieren, klingt lustig aber leider auch nach ner Menge Reinigungsarbeit ;) Ich denke mal das Oskar so an die Sache ran geht das es bei uns wohl heute doch noch schneien wird :D


    Gibt es dann ausserdem Spiele die beide machen können, also auf mal?


    liebe Grüße


    tweeek

    fröhliche Weihnachten!


    vielen Dank erstmal für die Infos. Die beiden haben sich inerhalb von drei Tagen recht annehmbar aneinander gewöhnt. Unser Rüde Oskar bekommt nur abunan wenn er zu forsch an Ihr herumschnüffelt eine gescheppert. Das Aiyo dan aber leider nach ihn schnappt, was wie ich finde recht gefährlich aussieht, macht mir zwar Sorgen aber da er noch nicht einmal gequikt hat ist es wohl wirklich eher harmlos anzusehen.


    Ich würde mal gerne wissen, weil Oskars neue Freundin bis zum Neujahr bleibt, ob es irgendwelche Spiele gibt bei denen man beide Hunde mit einbeziehen kann. Beutespiele klappen leider nicht mit beiden, da Aiyo wohl einen etwas größeren Jagdinstinkt hat und die Beute nicht wirklich wieder hergeben möchte. Was man auch daran gesehen hat, dass Sie sich am Heiligen Abend Ihr Geschenk selber geschenkt hat in Form von drei Junghennen welche Sie nachdem Sie mit einem Riesensatz über die einmeter hohe Pforte gesprungen ist ist gerissen hat :no: (einem den Hals durchgebissen, zweien einfach nur den garausgemacht) Kann man das aus Ihr rausbekommen? Aiyo ist eusm Heim, n Fundtier, und hat wohl leider nicht beigebracht bekommen das Hähnchen zerfetzen gar nicht fein ist :/



    liebe Grüße


    tweeek

    Hi Ihr,


    das mit dem Zaun haben wir gestern Abend ausprobiert. War für ca eine dreiviertel Stunde n echter Kraftakt für mich...
    ...weil Oskar ohne Leine ging ganz und gar nicht, also haben wir Sie frei und Ihn an der Leine genommen, der Heini ist wie beknackt gegen auf und herumgesprungen, war ein wenig aufgewühlt der Kleine. Ganz im Gegensatz zu Aiyu, die wawr eigentlich recht Ruhig nur wenn Oskar Sie durch den Zaun zu beschnüffeln versuchte, wurde Sie ein wenig zickig und bellte (mir tun immer noch die Ohren weh) und schnappte nach Ihm.
    Nach ca einer Stunde hatte Sich Oskar und auch Sie ein wenig beruhigt, obwohl ich denke das er einfach nur ein wenig ausgepowert war, und wir haben Oskar nachdem er eine Zeit lang ruhig Platz machte zu Ihrer seite geführt. Dann wurde es wieder für ein paar Minuten hektisch (für uns). Als die Beiden dann wieder ruhig waren haben wir Oskar fürs ruhig Platz machen gelobt und Ihn dann zum laufen freigelassen.


    Die sind dann als wenn der eine den anderen die Brieftasche geklaut hat, wie die Irren hintereinanderhergejagt und jedes Mal wenn Oskar sie beschnüffelte gabs parole Ihrerseits in Form von bellen und schnappen, jedoch mit Schwanzwedeln. Oskar wurde aber nur angezickt wenn er Sie hintenrum beschnüffelte. Das ganze ging dann bestimmt nochmal ne Stunde bis dann beide durstig wurden und sich dann auch beruhigten.


    Meiner Meinung nach hätten wir Sie auch gleich zusammenlassen können, wir Ihr schon sagtet, die arrangieren sich schon die Ködder.


    Kann man eigentlich Ihr beibringen das nicht geschnappt wird wenn sie beschnüffelt wird oder sollte man diese Reaktion als harmlos ansehen?


    mfG vielen Dank und falls man sich vorher nicht mehr zutextet


    FROHES FEST EUCH



    tweeek

    aaalso...


    der nicht Rüde ist eine Hündin und von der Größe ungefähr genauso wie Oskar jedoch ca halb so schwer, ziemlich zierlich also.


    Es passiert folgendes:
    Wenn er an der Leine ist dreht er total durch und springt wien beknackter in die Leine. Ich glaube aber das ist normal, hat er bei anderen Hunden die wir unterwegs trefen auch anfangs gemacht. Jedoch hat es sehr lange gedauert bis er mal ein wenig ruhiger an den anderen Hund rangeht.
    Ich weiss jetzt leider nicht wie man die beiden am besten aneinander gewöhnt oder wie man das ausdrücken soll.
    Meiner Meinung nach sollte man die Beiden einfach mal im eingezäunten Bereich zusammen ohne Leine lassen, ich denke mal die Regeln das schon wie Hunde und wenn sie sich wirklich nicht vertragen wird wohl keiner wie bei einer anderen Spezies n Messer oder soetwas ziehen ;) Das Problem ist nur das die Freundin meines Bruders (und er ja dann Natürlich auch ;) ) wohl ein wenig Angst um den Hund Ihrer Freundin hat, was ja auch verständlich ist wenn man son abraddrehendenundvölligplemplem-Oskar noch nicht so erlebt hat und weiss das er in dieser Situation ja einfach nur Hund ist, hoffe ich :gott:


    liebe Grüße


    tweeek

    Hallo Ihr lieben,


    wir haben einen 15 Monate jungen Labrador-Dalmatiner-Schnauzer&irgendwas-Mischling. Er ist eigentlich schon ganz umgänglich in gegenwart von anderen Menschen, hat zwar seine abgedrehten eineinhalb Minuten wenn ein neues Idividium Mensch zu Besuch kommt, aber danach ist er wirklich recht ruhig. War vor ein paar Monaten noch ganzganz anders :/


    Es ist nur leider heute Abend etwas passiert was Eventuell ein wenig an seine hundeähnlichen Instikte appellieren dürfte.
    Also:
    mein jüngerer Bruder ist vor ca. einer Stunde mit seiner Freundin wiedergekommen um mit uns, meinem Vater, Oskar(Hund) und mir die Weihnachtstage zu verbringen. Mein älterer Bruder+Frau und meine Mutter kommen erst am Heiligen Abend. Das klingt jetzt ja eigentlich gar nicht so dramatisch, wenn da nicht der Kumpel der Mitbewohnerin aus der WG meines Bruders Freundin in Form eines 12 monatigen felligen Wesens mit zur Haustür hereinspaziert wäre. Der Vater der Mitbewohnerin hat leider eine Hundeallergie und Sie ist über die Festtage zu Ihren Eltern und mein Bruder, wie er halt so ist, hat natürlich kein sterbens Wörtchen davon erwähnt das noch Jemand mitkommt.


    Oskar ist, wie immer und weil er leider ausser auf den Spaziergängen kaum Kontakt zu Artgenossen hat, wie n Irrer auf den Ehrengast zugestürmt und hat gleich erstmal Parole in Form böser Lassmichinfrieden Faucher bekommen. Übrigens Oskar=Rüde Gast=nicht Rüde :hilfe:



    Meine Frage nun an Euch:
    Wie kann man die Beiden am Besten aneinander gewöhnen. Müssen wir Angst haben das der Böse Rüde doch nur das eine will.
    Ehrlich gesagt sind wir gerade ein wenig hilflos und wissen nicht so recht wie man vernünftig an diese Begenung herangeht, können leider auch sonst niemanden Fragen (Hundeschullehrerin=Urlaub, sonst keinen Plan wer Ahnung hätte)


    Liebe Grüsse


    tweeek



    PS: Ist es aus religiöser Sicht vertretbar Weihnachten zu verschieben ;)

    Hi Ihr Lieben,


    also ich baue jetzt, seitdem ich den Vorschlag hier im Beitrag bekommen habe, immer ein paar Pausen ins Beutespiel (Ballholen) ein und breche sofort für 10-20 min ab wenn er rumzickt. Dachte mir erstmal so probieren, bevor ich ihm das wegnehme was ihm soooooviel Spass macht. Und was ich nicht in meinem, Oskars und dem Leben der Welt für möglich gehalten habe passiert wohl tatsächlich nachundnach


    :^^: es tut sich was :^^:


    wird von Tag zu Tag ca 0,944% besser (grobe Schätzung)


    Wenn die Tendenz hält wird er in etwa 105 Tagen 22 Stunden und in irgendeiner Minute meiner heißerwarteten Stunde niemehr an jemanden oder mir hochspringen und herumschnappen, zumindest nicht im Ballspiel.


    Erstmal


    Vielen Lieben Dank an Euch


    will Euch aber nicht zu früh loben, erstmal abwarten...
    ...nicht das Ihr Euch noch etwas darauf einbildet ;)


    Liebe Grüsse


    tweeek

    hi Ihr,


    habe es jetzt ein paar Tage immer beim Spielen so gemacht wie Ihr es mir geraten habt. Und OHWUNDER Oskar schnallt es abundzu tatsächlich das es ganzganzuntoll ist zu schnappen oder beißen.


    Mit den Pausen klappt super. Ich lasse ihn nach ein paar Minuten Platz machen und entferne mich ein wenig und lasse Ihn wieder auf Kommando Hol! herumjagen. Liegt wohl wirklich an der Aufgedrhtheit unseres kleinen Adrenalinjunkies ;)
    Ab und zu beisst er zwar noch, oder besser gesagt schnappt, dann gehe ich kommentarlos aus dem Spiel und nach ein paar Minuten wieder zurück.


    Im Groben und Ganzen fühlt es sich aber ganz gut an und bin sehr zuversichtlich das er zumindest im Spiel in fernerferner Zukunft garnichtmehr beißen wird :)


    An macho:
    Danke für den Ratschlag. Kenne die Trainingsmaßnahme zwar schon, aber wusste nicht das Sie gegen Leute hochspringen ist bzw. hilft. Ich dachte, ist dafür das er akzeptiert wenn andere im Mittelpunkt stehen, also Meine Aufmerksamkeit nicht bei Ihm ist und er nicht rumzicken darf.


    Werde diese beiden Sachen und Alternativspiele, also Ruhigere als Beutespiele, wie z.B. Suchspiele mit Oskar trainieren. Ich glaube ich habe ein ganz gute Anleitung fürs Suchtraining hier http://www.hunde.com/schule/Suchen1.html gefunden, oder sollte man das Suchtraining anders gestalten? Leider haben wir das mit Ihm nicht schon vor Monaten angefangen. Kannte garnkeine Suchspiele, oder hab es irgendwie immer überlesen bzw. aufgeschoben"naaa,sowas brauch er noch nicht, machen wir nach denunddem..." :ops:


    mfG


    tweeek

    hi Kristine,


    danke für den Vorschlag Kristine, ich werde gleich mal rausgehen und einiges Ausprobieren. Mal schauen ob ich mit ihn ein wenig gelassener Ballspielen kann wenn ich Deinen Tip befolge. Werde, wie auch Britta mir schon geraten hat, mal versuchen ein wenig Ruhe hereinzubringen. Mal schauen ob ich nachher noch alle Finger habe um Euch mitzuteilen ob es zu fruchten scheint :D


    hi thinha,


    ich hoffe Du hast Recht und auch unser Wauzi realisiert es recht flott und hat nicht die Absicht mir wehzutun.


    Gruss


    tweeek




    hmmm :???:


    irgendwie kann ich aufeinmal nicht mehr Antworten, also da wo der Antwort schreiben Button war steht nun aufeinmal, dass ich auf eigene Beiträge nicht antworten kann...


    Naja,


    auf auf jeden Fall habe ich heute mal folgendes gemacht bzw. ausprobiert:


    Ich habe so wie sonst auch mit Oskar Bällchen gespielt, er ist wie gewohnt recht aufgedreht gewesen und gesprintet wie ein Schlittenhund ;)
    Ich habe bei jedem dritten Ballwegschießen oder werfen ihn das Kommando Aus gegeben, welches nur mit Leckerlitausch klappte, und ihn Sitz und dann Platz nehmen lassen, welches die ersten dreiviermal auch nur mit Leckerli klappte. Dann habe ich mich ein wenig entfernt, wobei Bleib gesagt habe, Er blieb nach anfänglicher Eingewöhnung solange Platz bis ich Hol sagte und den Ball wegwurf. Am Anfang war ich ein wenig überrascht als er, wieso weiss ich nicht, einfach aus dem Spiel ging und es sich auf dem Rasen bequem machte. Konnte ihn aber recht schnell wieder fürs Spiel interessieren.
    Die ersten dreivierfünfmale oder auch mehr, weiss ich nicht mehr genau, hat er natürlich wie gewohnt rumgezickt aber irgendwann hat ihn das Aus->Leckerli Platz->Leckerli wohl so sehr von dem "ich will den Ball" Getue abgelenkt daas er tatsächlich ab und zu nicht mehr rumgezickt hat. Am Anfang als er trotzdem noch an mir hochgesprungen ist und wild herumgeschnappt hat bin ich einfach ins Haus gegangen und habe den Ball dabei mit genommen. Er kam mir zwar hinterher und kniff mich und sprang auch ein wenig, hab es aber trotzdem todesmutig durchgezogen ;)


    Mal sehen was sich die Tage so tut.


    Wenn er jetzt im Spiel nicht mehr rumzickt (Zukunftsvision) würde dann damit auch das eventuelle anspringen von Passanten oder Freunden wegfallen, hoffe nämlich das wenn er gecheckt hat das es im Spiel nicht sein soll er es auch auf alle anderen Situationen verknüpft.


    mfG


    tweeek

    hi ScoutiGirl, Britta, flying-paws, macho, carlino, Alania & bienemaja,


    erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ist wirklich ein klasse Forum, bin leider vorher garnicht auf die Idee gekommen mal im Internet nach eventuellen Lösungen zu suchen :ops: Habe bisher nur Bücher gelesen und mit anderen Hundbesitzern gesprochen.


    An ScoutiGirl:
    Bisher habe ich nur mit meiner Hundtrainerin über das Problem gesprochen und sie hat mich ein wenig verschreckt, weil Sie meint das es ganz schwierig wird es aus ihm herauszubekommen. Ich hoffe mal das Sie es einfach nur schlimmer verstanden hat als es ist, hoffe ich wirklich.
    Wir wollen wenn Sie aus dem Urlaub zurück ist auch einen Hausbesuch vereinbaren damit, wie Du schon meintest, Sie sich Oskar sein Verhalten in solchen Situationen mal vorort anschauen und beurteilen kann. Ich hoffe wirklich das Sie sagt: So, nun machst Du was ich Dir eben gezeigt habe, eine Woche mit ihm und er wird soetwas niewieder tun ;)


    An Britta:
    Das mit dem Tauschgeschäft machen wir mit einem zweiten Fusball, manchmal auch einen Basketball (denn kann er nicht so fest im Maul halten ^^ Das klappt auch ganz gut, er rennt und rennt und wie ich es Ihm ansehe bringt es ihm ne menge fun. Nur wenn man einen der Bälle etwas länger in der Hand hält, kommt schnppen-bellen-springen zum Einsatz. Wenn ich dann wie beschrieben den Ball nicht fallen lasse und gehe sondern mit dem Ball gehe dann kommt er hopsend hinterher und zwickt an mir herum, hatte es trotz gelengentlicher schmerzhafter schnapper trotzdem eine Zeitlang gemacht und es hat leider nichts gebracht, ist wohl irgendwie keine große Strafe für Ihn.
    Was für Pausen (Ruhe) kann man beim Beutespiel (Ballspiel) so einbauen, er ist dann ja ziemlich aufgedreht und streicheln oder z.B. die Massagebürste geht dann bestimmt nicht gut. Werde es aber morgen mal ausprobieren, wäre für ein paar Vorschläge sehr dankbar. Gerade weil es mit dem Fahradfahren noch nicht so wirklich klappt und bei Ihm Bewegungstechnisch wohl der Dalmatiner ein wenig überwiegt braucht er die Bewegung, das Laufen, auf jeden Fall. Auf dem Feld können wir Ihn wegen der Jagdsaison leider nicht laufen lassen, obwohl ich abundann schon darüber nachgedacht habe Ihm ein Hirschgeweih anzuschnallen und ihn .... :D


    An flying-paws:
    Ball werfen damit er mich nicht anschnapptspringtbellt ;)


    An macho:
    ok, ich werde das Ballspielen, also Beutespiel, erstmal lassen bis sich meine Hundeschullehrerin sich das mal vorort angeschaut hat. Was genau sind denn Geschicklichkeitsspiele, ich glaube soetwas machen wir garnicht mit ihm, das einzig Geschickte was er mach ist....hmm, mir fällt da echt nichts ein ^^ Habe, nach lesen Deines letzten Satzes, mal angefangen Ihm einen dicken Pulli zu stricken :D


    An carlino:
    mit Monaten kann ich gerade noch so leben. Jahre oder Nie würde mich ein klitzkleinesbischen abschrecken, würde es nach einer solchen Hiobsbotschaft, glaube ich, aber trotzdem probieren.


    An Alania:
    habe ich auch schon probiert. Nur mit dem an die Schnauze fassen und zu Boden wird ein wenig schwierig, der Bursche wiegt schon 37 Kilo und ich nur das doppelte. Kraft hat er sowieso ein Quenchen mehr wie ich ^^ Das Spiel beginne ich bzw. wir immer , gewinnen tut er leider ab und zu (dachte aber das das nicht so dramatisch ist) und das Spiel beenden wir mit dem Kommando Schluß, was auch super klappt. Nur im Spiel ist er halt ein wenig schwierig.
    Aufs Sofe geht und darf er nicht, sein Essen bekommt er morgens vor uns ( wir Frühstücken nachm Gassigehen) mittags mal vor uns mal nach uns und abends bekommt er nach uns seine Raubtierfütterung (7:30 - 12:30 - 19:30). Durch die Tür folgt er schon recht gut, versucht aber ab und an vor uns durchzuhuschen, was er nur recht selten schaft. An der Leine versucht er es garnicht.


    An biene-maja:
    summsumm




    Viele liebe Grüße


    tweeek

    Hallo liebe DogForum Community,


    wir haben einen neun Monate alten Dalmatiner-Labrador-Schnauzer Mischling, er heißt Oskar ist für meinen geschmack ein wenig zu lauffreudig aber zum Glück genau so so verspielt und verschmust.


    Es gibt jedoch ein in meinen Augen ernsthaftes Problem das wir schon seit Monaten versuchen aus ihm rauszubekommen.


    Also ich versuche es mal verständlich und ausführlich darzustellen und hoffe mal das es einfach nur an uns, bzw. falscher Erziehung, liegt.


    Das Problem:


    Es passiert leider täglich das Oskar in bestimmten Situationen das Schnappen, welches des öfteren auch schon mal richtig wehtut, anfängt. Dies passiert wenn man mit Ihm spielt und man z.B. den Fussball für seinen Geschmack zu lange in der Hand behält oder man Ihm ihn wegnehmen will weil er mal nicht auf Aus reagiert hat (welches leider fast nur klappt wenn man Ihm ein Tauschangebot in Form eines Leckerli macht). Dann fängt er, sobald er merkt das er nicht an den Ball gelangt, das kneifen an, wobei ein schärferer Ton und ein Nein! leider die lage verschlimmert und er bellt nun auch noch, springt an einem hoch und schnappt dabei natürlich freudig weiter :hilfe:
    Ich bekomme ihn dann meistens recht schwer wieder beruhigt und da ich Ihn nicht schlagen kann und will bin ich mal eine Zeitlang einfach aus dem Spiel rausgegangen, habe dabei den Ball einfach fallen gelassen und bin ins Haus gegangen, wobei er leider auf meinem Weg nach Innen weiter an mir hochsprang und mir sogar schonmal in den Rücken gebissen (besser gesagt gekniffen, tat aber trotzdem weh) hat. Oder ich habe ihn am Halsband genommen und Ihn ins Haus gebracht, nach 10 Minuten bin ich wieder zu Ihm hin und alles war wieder ok. Jedoch sobald man wieder mit Ihm spielte, das selbe Schlamassel :/
    Ein Bekannter meines Vater hat mir geraten Ihn jedesmal wenn er beißt die Faust ins Maul zu stecken. Manchmal hört er nach zweidrei Faustleckerli auf, manchmal ist er dadurch in, wie ich finde, richtiger panik und das bellen ist dann ein komischer jauchzfauchen, was sich noch gefährlicher anhört. Deswegen las ich diese Faustsache auch erstmal wieder.
    Wenn er mich anspringt packe ich Ihn an den Pfoten und halte fest bis man merkt das er sich ein wenig beruhigt.
    Egal was ich Ihm in dieser Situation auch unangenehmes antue, es passiert beim nächsten mal wieder in dem gleichen Maße.


    Außerdem weist er selbe Verhalten auf wenn er unbedingt zu einem anderen Hund hin will oder scheinbar hin muss und wenn Kinder in seiner Nähe lachenkreischenspielen oder herumlaufen.


    Ich befürchte das wir am Anfang das training ein wenig vernachlässigt haben, haben erst als er im dritten Monat war damit angefangen, davor haben wir nur gespielt und als die Zähne noch süß waren haben wir Ihm auch erlaubt zu knabbern.


    Wir gehen auch zur Hundeschule, und dort bei dem Kontakt mit anderen Hunden auf meine Kommandos zu achten bringt zumindest in der Situation wenn er andere Hunde trifft jede Menge.


    Aber wie gesagt, das Problem, dass er, wenn es ihm nicht passt, wenn ich den Ball wegnehmen will, so reagiert ist jeden Tag das gleiche. Er schnappt übrigens nur wenn man mit Ihm spielt oder er denkt es ist Spielen also er mit mir spielt.


    Erstmal habe ich nur noch eins zu sagen .... :gott: ....




    mfG


    tweeekIIAll