Beiträge von BorderPfoten

    [quote="Ronjaxx"
    Der Besitzer des Hundes muss bestimmt mit Konsequenzen rechnen aber welche kann ich dir auch nicht sagen.
    [/quote]


    Das ist nicht immer so. LEIDER, es kommt immer auf die Stadt-oder Gemeindeverwaltung an, ob die sich solcher Sachen annimmt.


    Wir hattenletztes Jahr ein ähnliches Erlebnis. Dago wurde von einem Dobermann heftig gebissen. Die Situation war Eurer ziemlich gleich. Hund riss sich los und stürzte sich auf Dago, der sich nicht wehrte. Ich Idiot ging dazwischen und bekam auch was ab.


    Die Sache ging vor Gericht. Wir bekamen Recht und ich bekam sogar Schmerzensgeld. Zwar wurde mir eine Teilschuld zugewiesen, aber wir bekamen alle Ta-Rechnungen erstattet,


    Der Dobermann läuft heute noch ohne Maulkorb und Leine in der stadt herum. Das Ordnungsamt hat nichts unternommen.
    Die Brüder hatten scheinbar Angst, bei diesem Klientel eins auf die Mütze zu kriegen.


    Deinem Hund und Deiner Schwester gute Besserung


    Conny

    Hallo,


    einige TA Praxen haben Lupovet.
    Seit wann versuchst Du, die Firma zu erreichen?


    Bei mir haben die immer sehr schnell per Mail geantwortet.


    Gib doch einfach eine Bestellung auf. Dann bekommst du doch das Futter innerhalb kurzer Zeit.


    Oder weißt du noch nicht, welches Futter Du nehmen sollst.


    Da fällt mir gerade ein, dass Astors Hütte auch Lupovet vertreibt. Allerdings sind da die Versandkosten haarig.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Hallo!


    Hmm, mit 14 Wochen muss dein Hund aber doch noch junior futter bekommen wenn du FeFu gibst...das hat doch nix mit dem Gewicht zu tun!?


    Es gibt aber auch Trofu, die man sowohl einem Junghund als auch einem ausgewachsenen Hund geben kann. Da wären z.B. alle Kaltpressfutter, die machen die Einstufungen nach Alter etc nicht.


    Gruß
    Conny

    Hallo Corinna,


    dieses Kleben hat sich inzwischen weitgehend gelegt.
    Ich weiß nicht, ob es mit der Eingewöhnungsphase zu tun hatte oder was sonst.
    Zu den Erstbesitzern hatte er keinen richtigen Bezug. Das merkten wir schon, als wir ihn abholten. Er ist mit uns gegangen, als wäre er schon immer unser Hund.
    Er läuft zwar hin und wieder hinter mir her, aber nicht mehr so, dass ich ein Magnet bin.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Ja leider, die meisten "Trainer" haben weder eine fundierte Ausbildung, noch bilden sie sich fort, geschweige daß sie überhaupt eine Ahnung von Verhalten und Psyche des Hundes haben.


    Traurig genug und dann verlangen die noch verdammt viel Geld.


    Da ist noch so'n Ei passiert. Hat zwar jetzt mit diesem Thema nichts zu tun, doch ich erzähle es einfach mal.


    Unser "Borderländer" rannte mir anfangs auf Schritt und Tritt hinterher. In der HS sagte man mir, dass sei Kontrollverhalten und ich müsse das dringend abstellen, denn der Hund akzeptiere mich nicht als Rudelführer.
    Nur wie sollte ich das abstellen???? Ich war für ihn ein Magnet.
    Ich machte mich weiter schlau und erfuhr, dass es eine typische Bordereigenschaft ist. Also nix mit Kontrolle.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Kathrin,
    ich galube nicht, dass ein Ballaststoffmangel vorliegt, denn dann hätte sie Verstopfung.


    Es gibt Hunde, die leider gern so'n Zeug fressen. Dago nimmt auch diese Taue auseinander und hat später seinen "Küttel" am Faden hängen.
    Der andere frisst Stöcke, wenn ich nicht aufpasse und kotzt die nachts wieder aus.


    Unwahrscheinlich, dass das alles auf Nährstoff- oder Ballastmangel zurückzuführen ist.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Also eigentlich bist du ab dem genannten Datum versichert und wahrscheinlich wird die Versicherung auch zahlen, dich dann aber
    hochstufen .


    Das gibt es nur bei der KFZ Versicherung. Hochgestuft wirst Du nicht, eher rausgeschmissen.


    Kleinere Schäden würde ich lieber aus eigener Tasche bezahlen.
    Hast Du eine Eigenbeteiligung? Dann ist es eh ein Rechenexempel.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    BorderPfoten
    Boderländer Das' ja genial :^^:
    1 Jahr Schleppleinentraining... Da hab ich ja noch eine Menge vor mir!!
    Tanzt ihr nach Buch oder im Verein? Dogdance würde mich auch sehr interessieren, wir hier nur nicht angeboten :(


    Wir haben für uns ja noch nicht DIE Beschäftigung gefunden, wir suchen ja nun noch. Ich habe auch das GEfühl, daß ich die Dinge die sie hochpuschen (zum Beispiel das Ballspielen, bei dem sie total austickt) lieber ganz sein lasse. Ich denke nicht wirklch, daß sie ihren Trieb damit ausleben kann, sondern daß es sie hochpuscht...


    Mal eine Gegenfrage: Welche Freizeitbeschäftigung habt ihr denn mit Euren "Jagd"Hunden?


    Hi Kathi,


    wir tanzen im Verein. Das wird seit nicht allzulanger Zeit angeboten und macht irre Spaß. Anfangs hat man zwar Knüddel in den Beinen, aber es ist toll und die Hunde sind anschließend richtig kaputt.
    In einer so großen Stadt wie Bremen wird kein DD angeboten?
    Schreibe mal die Stadtverwaltung (Sportamt) an und frage nach Hundevereinen. Es gibt viele Hundevereine, die nicht im Internet zu finden sind, aber beim Sportamt MÜSSEN alle Vereine gemeldet sein. Dort findest Du bestimmt etwas.


    Zum thema BALLWERFEN kann ich bestätigen, dass es, zumindest unsere Hunde, schnell hochpuscht. Deshalb mache ich diese Spiele so, dass der Hund liegenbleiben muss, ich den Ball werfe, das kommando HOL IHN gebe und dann darf er los.
    Was für die Kontrolle des Jagdtriebes sinnvoll ist, ist ein Zwischenplatz einzulegen.
    Also: Hund liegt=> Ball fliegt=> Kommando "LAUF"=> Hund läuft=> Kommando PLATZ=> großes Lob FEIN=> Kommando HOL IHN.


    Das kannst Du entweder an der sL oder mit einer Hilfsperson, die auf halber Höhe zum Ball steht, üben.


    Was uns auch geholfen hat, ist der Superschlachtruf aus dem Antijagdbuch von Pia Gröning.


    Freizeitbeschäftigungen sind Suchspiele. Spielzeug oder Leckerchen verstecken. Anfangs so, dass der Hund sieht, wo das Zeug liegt. Er muss ja erst lernen, was ich von ihm will. Später kannst Du es so verstecken, dass der Hund nicht sieht, wo Du es hinlegst.


    Das haben wir vorhin gemacht. Die Hunde waren unaufmerksam, weil ein anderer Hund auf der Wiese war und sie ihn beobachteten. Also konnte ich das Spielzeug gut verstecken.
    Sie sind meiner Spur nachgelaufen, fanden das Versteckte aber lange nicht. Sie suchten bestimmt 3 Min.
    Das sind wirklich gute Spiele für Hütehunde.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,


    wir haben 2 Hütehund-Mischlinge und hüten nicht.
    Allerdings werden sie, glaube ich, gut ausgelastet. Abgesehen von den normalen Gassigängen, machen wir Dogdance und Nasenarbeit. Beides Sachen, wo die Hunde sich nicht körperlich auspowern, sondern wobei der Kopf gefragt ist.
    Nach Suchspielen sind die beiden total müde, mehr noch, als wären wir kilometerlang Rad gefahren.


    Nach dem Dogdance ist "Matthäus am Letzten" da läuft gar nichts mehr. Im Verein wird nach dem Dogdance Unterordnung trainiert. Da habe ich einmal versucht, eine Stunde anzuhängen, das ging total in die Hose.


    Der eine schlief bald beim SITZ ein und der andere, fiel ins PLATZ, wenn irgendwo nur das Kommando PLATZ ausgesprochen wurde.


    Also, ich denke, man kann einen Hütehund auch anders auslasten, was aber nicht heißen soll, dass das Hüten überhaupt die beste Beschäftigung für diese Rasse ist.
    Doch leider hat man bei uns nicht die Gelegenheit dazu.
    Schade!


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Staffy,


    da kann man mal sehen, was manche Hundeschulen für ein "Blech" erzählen.
    Dieses Ignorieren über eine längere Zeit wurde mir von der Trainerin empfohlen, obwohl ich mich dabei nicht gut fühlte. Der Hund war dann richtig gefrustet und kam beim 2. Mal nur ganz verhalten an.
    Das letzte Mal, gestern als ich schrieb, habe ich ihn nur kurz ignoriert und dann so getan, als wäre nichts passiert.


    Danke, da bin ich sicherlich auf dem richtigen Weg.


    Es passiert, Gott sei Dank, nicht oft, denn ich sehe ihm bereits das Jagdfieber an (Ohren werden gespitzt, der Kopf wird wie ein Teleskop ausgefahren), dann lobe ich und gut ist's.


    Viele Grüße
    Conny