Wir hatten schon Buchwanderpakete. Das Gewicht bzw. Volumen war beschränkt - ich glaube ein Hermes L-Paket, das ist schon ganz schön viel.
Der Aufwand ist nicht klein, weil die Pakete gross und schwer sind. Der Karton musste in der Regel während der Laufzeit mehrfach ersetzt werden. Das Tauschen ist eine grosse Vertrauenssache, denn natürlich sucht sich jeder für sich die "Rosinchen" raus und lässt für ihn uninteressante Bücher im Paket. Und natürlich packt man ins Paket auch nicht immer die allererste Wahl, sondern den einen oder anderen Regalhüter... Für den Starter ist es unter Umständen enttäuschend, wenn er die Tauschobjekte für sein liebevoll zusammengestelltes Startpaket erhält und vielleicht lauter Bücher vorfindet, die 10 und mehr Jahre alt sind, möglicherweise auch nicht mehr im besten Zustand.
Ich hatte ein Paket gestartet, da war am Ende nicht mehr viel Interessantes dabei.... Ich habe damals fast das gesamte Paket der Kirchenbücherei übergeben - und ich fürchte, nach deren Flohmarkt ist ein Grossteil dann im Altpapier gelandet.
Auch wenn man klare Regeln vereinbart: Es wird sich leider nicht immer daran gehalten, auch wenn anfangs alle Stein und Bein darauf schwören. Da "rutscht" dann doch der eine oder andere Uralt-Konsalik mit rein, oder überholte Ratgeberbücher, die niemand mehr haben will.
Es ist toll, ein Überraschungspaket zu erhalten, aber ernüchternd, wenn die Überraschung dann darin besteht, dass man die einzigen interessanten Bücher im Paket sowieso schon gelesen hat.
"Eigentlich" sind die Tauschbörsen wie Tauschticket da praktischer. Oder diese örtlichen Bücherschränke.
Ich würde nicht mehr an einem Wanderpaket teilnehmen. Überlegt mal, was am Ende an Porto ausgegeben wurde, wie hoch der Aufwand ist und ob das wirklich die Mühe lohnt.
Ich weiss nicht, ob die Forenregeln das unterstützen: Aber könnte man nicht einen Thread starten mit Buchangeboten. Wer sich für etwas interessiert, kontaktet den Anbieter und bietet ein Tauschobjekt an, alles andere wird zwischen den Parteien geklärt. So finden sich unter Umständen auch Tauschpartner/-grüppchen, die in erreichbarer Nähe wohnen und den Tausch persönlich vornehmen können (und dabei noch die Hunde lüften).
Gruss
Gudrun