Ohja,Kohlrabi in Mehlschwitzensauce und Kartoffeln...sehr lecker!
Noch leckerer mit ein paar Möhren dazwischen - das bringt auch Farbe rein. Und fürs Grüne kann man die kleinen zarten Kohlrabiblättchen kleinschneiden oder etwas Petersilie zufügen.
Derzeit gibt es ja überall Spargel: Schaut euch da mal die Sorte "Bruch" oder "Suppenspargel" an - die sind oft überraschend schön und viel viel billiger als die schönen Stangen. Aus den Schalen einen Sud kochen - das ist die ideale Basis für eine Spargelsuppe. Das Gemüse selbst kann man ja vielseitig zubereiten. Sparsam ist z. b. Spargelgemüse (Spargel in Abschnitten mit einer Sosse, z. B. leichte Mehlschwitze, aufgegossen mit etwas Milch und/oder Spargelsud, angereichert mit Petersilie oder Kerbel), das man als Pfannkuchenfüllung hernehmen kann. Luxuriös wird es, wenn man die gefüllten Pfannkuchen mit Käse überbäckt.
Spargel schmeckt auch zu Nudeln (da ist der grüne noch leckerer) - blanchieren, in Stücke schneiden, mit etwas Butter, Zucker, Pfeffer, Salz und Muskat in der Pfanne anschwitzen (darf gerne etwas rösten). Nudeln schön nass dazu und mit möglichst frisch geraspeltem Käse bestreuen (kann, muss nicht).
Diese Art der Zubereitung eignet sich auch für Broccoli, Zuckererbsen, junge Möhrchen usw.
Sowohl für die Pfannkuchen als auch für die Nudeln reichen 400 - 500 g Spargel für 2 Personen satt.
Gruss
Gudrun