Beiträge von Tanzbaerin

    Es ist aber schon auch eine Frage der Dauer des Aufenthalts ohne "Frischluft". Gerade bei Hitze würde ich keinen Hund über längere Zeit (damit meine ich 5 Stunden und mehr) alleine lassen, zumindest nicht regelmässig.


    Ein Zwergspitz ist doch ein handliches Tierchen - kannst Du ihn nicht mit zur Arbeit nehmen?


    Ansonsten würde ich mir einen Hundesitter oder eine HuTa suchen, wo ich ihn gerade an heissen Tagen unterbringen könnte.


    Die Mindestlösung wäre, dass jemand mittags nach dem Kerlchen schaut, eventuell Abkühlung verschafft, Wasser auffüllt.....


    Die Frage nach der Gesamtdauer des Alleinebleibens hast Du ja noch gar nicht beantwortet. Wenn Du Vollzeit arbeitest, musst du ja normalerweise sowieso eine Lösung für die lange Abwesenheitszeit suchen, die dann auch an Hitzetagen greifen könnte.


    Gruss
    Gudrun

    Warum sollen das keine Samen sein? Gerade wenn die sich auch an den Beinchen im Fell finden, könnte es sich durchaus um irgendwelche Grassamen usw. handeln. Schau dich doch mal um, wo ihr zum Gassi hingeht. Vielleicht findest Du ja dort die Quelle der "fiesen" Dinger.


    Und - lass dich nicht vom manchmal rüden Ton hier demotivieren. Im Grossen und Ganzen sind die Leute hier alle eher hilfsbereit und freundlich. Da aber wirklich schon extrem oft hier Fälle auftraten, dass Menschen sich Hunde aus äusserst zweifelhaften Quellen holten und dann rumjammerten, dass die Tierchen krank waren, sind manche User hier übersensibel, wenn ein Hund nicht aus dem Tierschutz oder von einem Züchter kommt.


    Und liefere der neugierigen Bande (mich eingeschlossen) doch bitte ein Bild.... Über PICR kannst du das wunderbar verkleinern und hier einstellen.


    Gruss
    Gudrun

    Ich habe noch einen Tipp, da waren wir 2014/2015. Es wurde sehr sehr wenig geknallt - um Mitternacht gab es wohl eine oder zwei "Batterien", aber ein Stück vom Hof selbst entfernt.


    Zum Weberhof gehört auch das Gästehaus Carpe Diem, das ist ideal, wenn man mit mehreren Parteien anreist, aber zusammen feiern will. Auf dem Weberhof direkt sind oft viele Kinder, da es dort auch einen Streichelzoo und viele Spielmöglichkeiten gibt.


    Urlaub auf dem Weberhof - Startseite


    Gästehaus Carpe Diem



    Beides ist in Brensbach-Afföllerbach (Odenwald, nicht weit von Darmstadt). Es gibt tolle Ausflugsziele und sehr gute Restaurants.



    Gruss
    Gudrun

    Wir kommen gerade aus der Eifel zurück und haben eine wunderbar entspannte Woche verlebt.
    Silvester war auf dem Hof, auf dem wir wohnten, knallfrei, allerdings hat der Wind die Böllergeräusche vom Dorf und aus der Umgebung sehr gedämpft übertragen. Da es eine klare Nacht war, konnte man auch schön weit sehen und einige Feuerwerke in der Umgebung "geniessen", ohne Krach und Gestank.


    Leika, die normalerweise Böllerei lautstark kommentiert, lag entspannt im Schlafzimmer der Ferienwohnung und hat ins neue Jahr hinübergeträumt.


    Was auch toll war: Es gab kein nerviges "Vorher/Nachher-Geknalle", also schon direkt am Verkaufstag und noch über Neujahr hinaus.


    Eifel, Urlaub mit Hund, Urlaub mit Pferd, Alleinlage, Panoramablick, Ferienwohnung, Entspannung


    Agility-Freunde kennen die Location vielleicht, dort ist nächstes Wochenende ein Hallenturnier.


    Gruss
    Gudrun

    Zum Waffelholz braucht man ein rundes Waffeleisen (oder Eiserkucheneisen)...



    Ich habe auch so ein eckiges mit 6 Elementen. Und ja, die Waffeln sind knusprig.


    Die Waffelformen zum Ausbacken in Fett kenne ich aber auch - ich habe das vor Urzeiten mal ausprobiert, war nicht wirklich meins, also landete die Form auf dem Flohmarkt.


    Mein Zimtwaffeleisen habe ich auch für 15 DM auf dem Flohmarkt gekauft - es tut mir seit langen Jahren gute Dienste. Das Rezept ist ähnlich wie das aus Chefkoch....


    Gruss
    Gudrun

    Ich habe dieses Jahr nicht wirklich Lust, Plätzchen zu backen.


    Am Sonntag gab es aber Zimtwaffeln - die gehen recht schnell und schmecken göttlich. Und wenn man schon einmal das Zimtwaffeleisen im Schrank hat, muss es auch einmal im Jahr "Auslauf" bekommen.


    Ausserdem gab es einen Hefekranz mit Marzipanfüllung - lecker!

    Weiche Früchte püriere ich vor dem zuckern, festere danach, denn dann haben sie meist schon etwas Saft gezogen und lassen sich leichter "zertrümmern".


    Der Erfolg ist der gleiche - bei pektinarmen Früchten ist es sinnvoll, etwas Zitronensaft dazuzugeben (auf 1-1,5 kg Früchte eine Zitrone), dann geliert es besser.


    Viel Erfolg!


    Gruss
    Gudrun

    Wir haben noch nichts Festes geplant - es hängt halt auch viel von Leikas Gesundheit ab. Sie ist mit ihren bald 13 Jahren nicht mehr so agil - und es gibt immer wieder Zeiten, in denen sie so gut wie nicht laufen möchte.


    Mal abwarten, wahrscheinlich wird es wieder eine Woche im Mai - über Fronleichnam - und dann in den Norden.


    Gruss
    Gudrun