Beiträge von Tanzbaerin

    Meistens Geschirr (Camiro), Halsband eigentlich nur im Haus und wenn es mal nachts schnell gehen muss.... auch das ist von Camiro. Ach ja, das Halsband gibt es im Urlaub zusätzlich zum Geschirr, weil da Name und Telefonnummer gross aufgestickt sind.


    Gruss
    Gudrun

    Bei Schimmel würde ich zumindest mal beim Profi (Aufbereiter) nachfragen. Die Schimmelentferner kosten ja auch was... Und der Geruch ist grausig, das geht ohne ausgiebiges Lüften gar nicht. Der Teppichboden braucht ja auch Zeit, dann wieder zu trocknen!


    Gruss
    Gudrun

    Neben dem Lüften ist auch das Heizen wichtig.


    Wir haben ja derzeit extreme Temperaturunterschiede zwischen Nacht und Tag (jaja - nachts ists kälter als draussen....;-))


    Wir haben z. B. tagsüber oft lange Türen und Fenster offen (solange wir es vertragen, ohne zu frieren). Wenn dann alles wieder zu ist (und damit meine ich wirklich ALLES), wird die Heizung angestellt - Feuchtigkeit haben wir derzeit höchstens nachts am Schlafzimmerfenster, das halt offen ist. Die Heizung wird vor dem Schlafengehen runterreguliert aber nicht ganz ausgestellt.


    Beim Luftentfeuchter musst Du auch die Raumgrössen beachten, eventuell machen bei einer Mehrzimmerwohnung mehrere kleine mehr Sinn als ein grösserer...


    Gruss
    Gudrun

    Mir kommt da eben die Idee, einen allgemein zugänglichen Thread "Hundevereine" zu starten, in dem nach PLZ Hundevereine empfohlen werden können mit stichwortartiger Information über besondere Gruppen und evtl. Hinweisen auf "Rassen- oder Grössenbegrenzung".


    Wichtig wäre halt, dass da keine wilde Diskussion über das Für und Wider einzelner Vereine aufkommen kann, denn das Urteil, ob man da hin möchte oder nicht, sollte dem suchenden Hundehalter überlassen werden.


    Manchmal kommt man ja gar nicht auf die Idee, mal drei Orte weiter zu schauen....


    Gruss
    Gudrun

    Hat jemand von euch ein leichtest und schnelles Rezept für Muffins oder so. Sie müssen schön saftig und vor allem seh süß sein. Dachte schon an Schoko-Käsekuchen-Teig oder so. Aber die waren leider letztes mal nicht sooo mega.

    Ich nehme gerne das Rezept von Eierlikörkuchen für solche Dinge.


    http://www.oetker.de/rezepte/r/eierlikoerkuchen.html


    Die Mehl/Speisestärkemenge kann man durchaus auf insgesamt 350 g erhöhen, statt Vanillinzucker lieber richtigen Vanillezucker nehmen.
    Das Öl kann man etwas sparsamer dosieren.


    Der Teig wird sehr flüssig, ist hinterher aber schön fluffig und saftig. Ausserdem bleibt das Backergebnis auch schön lange frisch (sofern es nicht aufgegessen wird). Uns schmeckt der Kuchen nach einem Tag Ruhezeit besser als ganz frisch.


    Man kann auch einen Teil des Teigs mit Kakao braun "färben" und einen Marmorkuchen daraus backen (oder Marmormuffins). Schön sind auch Schokoraspeln im Teig (Stracciatella-Effekt).


    Gelingt eigentlich immer und ist superlecker.


    Gruss
    Gudrun

    Ach ja - das Thema 90-Grad-Wäsche:


    Dieser Tipp wird von den Haushaltsfachleuten in den verschiedenen TV-Magazinen (z. B. Sylvia Frank) immer wieder gegeben: Ab und zu die Maschine mit 90-Grad-Programm durchlaufen lassen (ohne Waschmittel). Das soll den Schmunkes in Dichtungen aufweichen und rausspülen (klappt m. E. zumindest in unserer Toplader-Maschine nur teilweise) und so dem Muff entgegenwirken.


    Wir waschen auch die meisten Sachen bei 40 Grad, nur Handtücher und Bettwäsche mit 60.
    Das Waschmittelfach kann man abmachen, das landet alle paar Wochen in der Spülmaschine.


    Unsere Maschine ist inzwischen auch schon einige Jahre alt und nichts mufft.


    Gruss
    Gudrun

    Ich bin auch kein Reinlichkeitsfanatiker. Leika fusselt - und das ganzjährig mal mehr und mal weniger. Ausserdem betreibt sie leidenschaftliche Pfotiküre: Sie knuspert Sand und ähnliches zwischen den Zehen raus - bevorzugt auf dem hellen Teppich - und immer an der gleichen Stelle. Da findet sich dann regelmässig ein schwarzes Sandhäufchen.


    Vor der Tür liegt eine Schmutzfangmatte, im Flur ein billiger Läufer und griffbereit alte Handtücher, mit denen Pfoten und Fell bei Bedarf abgetrocknet werden. Wenn es richtig nass ist, bekommt Madame ihren Bademantel an - nach einer halben Stunde ist der feucht und Madame fast trocken und sauber.


    Gesaugt wird einmal in der Woche - der Hausherr macht da ein Ritual draus und braucht für die knapp 90 qm 1,5 Stunden (wobei die Stellen hinter dem Fernsehwagen, in der CD-Regal-Ecke, unterm Schrank usw. geflissentlich übersehen werden!).


    Gewischt wird einmal wöchentlich - in Küche und Bad und ggf. auf den Laufwegen auch öfter, wenn nötig.


    Zwischendurch wird so ein Schaumstoffbesen eingesetzt, der schon ziemlich viel Staub und Haare einfängt.


    Das Aufräumen ist mein grösseres Problem. Derzeit wird ausgemistet (nach und nach), in der Hoffnung, dass danach wieder mehr Gegenstände ihren Platz finden und es wieder etwas geordneter aussieht.


    Ich hätte durchaus Zeit für mehr Putzen - aber das ist so eine öde Tätigkeit, da kann ich meine Zeit besser investieren. Und nach Hund stinkt es hier auch nicht!


    Gruss
    Gudrun

    "Mein schönes Land TV" war immer eine tolle Sendung, leider sind das alles Wiederholungen von vor 3-4 Jahren. Es gibt aber die Zeitschrift "Mein schönes Land" - dort findet man entsprechende Rezepte, Gartentipps, Naturreportagen usw. Ähnlich auch Landlust, Landidee usw.


    Auch wenn ich nicht ländlich wohne und wohl nie meinen Traum verwirklichen werde, aufs Land zu ziehen - diese Zeitschriften muss ich ab und zu kaufen. Die Rezepte sind oft sehr gut, manchmal aber auch etwas "altmodisch".


    Gruss
    Gudrun

    Ganz wichtig ist für mich auch die Frage der Finanzierung. Wer kommt für die Hundekosten auf? Mit der Anschaffung ist es nicht getan. Der Hund muss fressen (anständiges Futter!), versichert sein, zum Tierarzt.


    Mit einem Minijob ist das kaum zu finanzieren. Was ist, wenn Deine Mutter ausfällt? Nicht mehr arbeiten kann? Kommst Du dann finanziell auch über die Runden?


    Du solltest keinesfalls Deine Mutter vor vollendete Tatsachen stellen. Sprich vorher mit ihr, denn sie ist mit Sicherheit auch Dein "Plan B", wenn Du mal nicht verfügbar bist. Jeder hat mal ein gesundheitliches Problem, einen Unfall, irgendwelche Termine, und der Hund kann dann nicht immer mit.


    Auch das Thema Hundeschule würde ich nicht von mir weisen. Du hast vielleicht viel gesehen (Fernsehen?) oder gelesen - die Praxis ist aber anders.


    Ich will jetzt nicht näher auf deine "geistige Behinderung" eingehen - aber ich fürchte, das könnte einen Züchter durchaus abschrecken, da ganz einfach die meisten Menschen nicht gelernt haben, mit Menschen, die etwas anders sind, umzugehen.


    Gerade ein Aussie ist kein einfacher Hund. Ich habe einige kennengelernt. ICH wollte nicht wirklich einen haben, ebenso keinen Border Collie (derzeit habe ich einen BC Mix), auch wenn ich sowohl Aussies als auch BCs sehr schön finde und ihre Intelligenz bewundere.


    Bei beiden Rassen bestehen aber auch Gefahren, z. B. dass sie sich zu "Junkies" entwickeln und immer nur arbeiten (spielen, hüten oder was auch immer) wollen.


    Ein Hund braucht Stetigkeit, regelmässige (geistige UND körperliche) Auslastung, muss wissen, dass er sich auf seine(n) Menschen immer verlassen kann. Es ist eine Verantwortung für 10-15 Jahre, die du da übernimmst. Kannst Du so lange in die Zukunft planen?


    Überlege es Dir gut - und nimm Deine Mutter mit ins Boot!


    Gruss
    Gudrun