Ich habe seit - ich glaube - 3 Jahren die Max von Goodboy. Die Fleece-Innenjacke habe ich bisher nur sehr selten benutzt, da mir ein normaler Fleece-Pulli drunter völlig ausgereicht hat. Ich mag die Jacke sehr, weil sie eben diese 1000 Taschen, Täschchen, Häkchen, Klettbänder, Reissverschlüsse hat. Man braucht keine zusätzliche Handtasche, wenn man unterwegs ist.
Ich habe die Jacke in bordeaux/schwarz und trage sie auch im Alltag (wenn sie nicht grade arg dreckig ist...) An den Ärmeln habe ich das Klettband verlängert, weil mir der Ärmelbund zu weit war. Die Ärmel könnten für mich auch etwas kürzer sein, aber das ist nicht so wichtig.
Über Schäden kann ich nicht klagen - bisher ist alles ok.
Mein Mann hat die Jacke ebenfalls und ist sehr zufrieden damit. Er trägt sie auch mit Innenfutter im Winter. Er hat auch eine Hose von Goodboy (nicht die Winterhose, die normale) und trägt sie sehr gerne - sie ist auch bei Regen eine gute Wahl.
Ich habe ausserdem noch eine Weste von Goodboy, die ich von Frühjahr bis Herbst ständig im Einsatz habe.
Gerade wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses kann ich Goodboy nur empfehlen. Wenn nach 7 Jahren mal eine Naht aufgeht, dann ist das für mich ein normaler Verschleiss....
Zum Thema Schuhe kann ich jedem nur empfehlen, sich im Fachgeschäft beraten zu lassen. Der Schuh muss nicht nur zweckmässig sein, sondern auch richtig gut passen. Wenn es leichte Schuhe sein sollen, sind Walking-Schuhe oft eine gute Wahl. Mithilfe einer Laufbandanalyse (in der Regel kostenlos) kann das passende Modell ausgesucht werden, das dem Fuss optimalen Halt und Führung gibt. Bei Wanderschuhen gibt es auch sehr unterschiedliche Modelle - von leicht bis schwer, halbhoch, hoch, mit Goretex, aus Leder usw. Ein Fachgeschäft kennt normalerweise die Unterschiede und kann sagen, welche für den jeweiligen Zweck in Frage kommen.
Ich habe z. B. "Lowa-Füsse" - Salomon geht für Halbschuhe aber auch, meinem Mann passen Meindl Schuhe, bei den normalen Sportschuhen mögen wir beide Brooks, ich mit, er ohne Pronationsstütze.
Wenn man die Augen aufmacht, kann man oft auch Schnäppchen machen (Restpaare, Vorjahresmodelle usw.).
Mit den No-Names (Tchibo, Aldi & Co. aber auch Lands End) haben wir beide keine guten Erfahrungen gemacht. Die waren schon sehr schnell undicht oder weich gelaufen, so dass sie keinen Halt mehr gaben. Für mich sind die nicht geeignet, weil ich eben diese Pronationsstütze (zur Verhinderung des "über den grossen Onkel laufen") brauche.
Gruss
Gudrun