Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl, dass das Verhalten etwas mit Verlassensangst zu tun hat. Wenn die "Zerstörungswut" schon losgeht, wenn ihr nicht im gleichen Raum seid, klingt das für mich ein bisschen nach: Lass mich nicht alleine...
Wie lange muss der Hund alleine sein? Habt ihr das alleine bleiben langsam geübt? Könnte es sein, dass ein langsames erneutes Alleinbleibtraining helfen könnte?
Aber alles, was hier gesagt wird, sind Vermutungen. Keiner von uns kennt dich und deinen Hund, keiner weiss, wie die tägliche Praxis bei euch wirklich aussieht.
Es wäre wahrscheinlich wirklich das Beste, wenn sich ein Aussenstehender die Situation ansehen würde (Hundetrainer oder Verhaltensspezialist) - du selbst bist vorbelastet, gehst vermutlich jedesmal mit dem Gedanken nach Hause "Was hat er bloss heute wieder angestellt?".
Gerade bei Pubertieren (ja, die gibt es auch bei Hunden) kann es sein, dass - zumindest vorübergehend - alles vergessen wird, was jemals gelernt wurde. Das eine oder andere muss dann erneut aufgebaut werden, und das könnte bei euch das alleine bleiben sein.
Eine Stunde raus am Tag ist für so einen grossen Hund eigentlich gar nichts. Er ist noch jung, er braucht Herausforderungen - sowohl als Bewegung als auch als Kopftraining.
Für dich und die anderen Menschen Deines Haushalts: Ihr müsst lernen, zumindest nach aussen hin superruhig zu wirken. Ein Hund ist sensibel und bemerkt, wenn ihr innerlich kocht.... Ommmmmmmmm Es ist schwer - aber machbar.
Informiere dich doch auch mal in den umliegenden Hundevereinen, was es da an Aktivitäten gibt. Vielleicht ist ja da etwas dabei, was ihr mit Benni machen könnt. Suchaufgaben (Mantrailing, Zielobjektsuche, Fährtenarbeit), Sport (Agility, Turnierhundesport, Treibball usw.), Unterordnung/Obedience (wobei das momentan wahrscheinlich nicht erste Wahl wäre).
Lasst euch aber Zeit bei der Auswahl, sowohl beim Trainer als auch beim Verein - sonst gibt es wieder solche Tipps wie runterdrücken, auf den Rücken werfen usw. Das ist bei einem Hund, der sich wie Benni verhält, definitiv nicht das Richtige.
Viel Erfolg!
Gruss
Gudrun