Beiträge von Tanzbaerin

    Versicherungen haben übrigens in der Regel Internetseiten, über die man auch ausserhalb der normalen Bürozeiten Schadensmeldungen durchgeben kann, eventuell auch einen Telefonservice.


    Den Anwalt würde ICH mir momentan sparen (es sei denn, ich hätte einen in der Familie, der nichts kostet). In der Regel klären die Versicherungen solche Fälle direkt.


    Wichtig ist, dass deine Freundin den Sachverhalt genauso sachlich und ohne Wertung weitergibt. Ich vermute mal, dass die Bulldoggenfrau wohl die Hälfte des Schadens ersetzt bekommen wird, vielleicht mit Glück mehr, wenn die Rechnung nicht hoch ist.


    Fazit: Aus Schaden wird man klug - nochmal wird deiner Freundin sowas nicht passieren.


    Gruss
    Gudrun

    Na das wird lustig.... vor allem weil das Leikatier bei Hitze natürlich auch nicht im Auto bleiben kann.


    Ich lasse mir aber noch eine Option offen: Wenn es wirklich so extrem heiss wird und auch noch Gewitter angesagt sind, werde ich mir ggf. die Freiheit nehmen und kurzfristig absagen. Aber eigentlich will ich....



    Gruss
    Gudrun

    1. lumbagotee - 2 Personen
    2. Mischlinge - 2 Personen
    3. Chatterbox - 1 Person
    4. Nessi88 - 1 Person
    5. X2302 - 1 Person
    6. britta2003 2-3 Personen
    7. Lupinchen - 1 Person
    8. Karin - 1 Person
    9. Tanzbaerin - 1 oder 2 Personen
    10. Sternenflut - 4 Personen (ich bin mal einfach so frech und trage Suse & Co. ein)....


    Gruss
    Gudrun

    1. lumbagotee - 2 Personen
    2. Mischlinge - 2 Personen
    3. Chatterbox - 1 Person
    4. Nessi88 - 1 Person
    5. X2302 - 1 Person
    6. britta2003 2-3 Personen
    7. Lupinchen - 1 Person
    8. Karin - 1 Person
    9. Tanzbaerin - 1 oder 2 Personen

    Wir würden auch ein zweites Mal nach Würzburg fahren - macht uns immer viel Spass.... am 5. Juli haben sich z. B. auch Britta und Polly eingetragen, die können beide am 7. Juni nicht.


    Leider wären an diesem Tag dann einige andere "Urgesteine" nicht dabei....


    Gruss
    Gudrun

    Retzbach hat halt den Riesenvorteil, dass die Badestellen auf der Gassistrecke liegen und wir nicht zum Hundewässern nochmal extra eine Stelle anfahren müssen. Ich fand den verlegten Startpunkt vom letzten Mal gar nicht so übel, weil wir da diese Stinkwasserstelle umgangen haben. Der grosse Parkplatz hat halt mehr Plätze - auch im Schatten....


    Der Bären ist halt ein tolles Gasthaus - auch wenn die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt sind. Ein Frühlingsfest finde ich nicht soooo prickelnd. Da sind vermutlich viele Leute und mit dem Parken wird es auch nicht so toll sein.


    Mandino liegt super, aber auch dort gibt es keine Schattenparkplätze, wo die Hunde im Auto bleiben können - nur so als Hinweis. Ausserdem: Wir Nichtfranken würden schon ein fränkisches Gasthaus bevorzugen - Italiener gibt es überall....


    Es ist eben auch nicht so einfach, für eine grosse Gruppe mit vielen Hunden einen Platz zu finden. Im Bären sind wir inzwischen bekannt - und ich glaube, die würden uns auch Plätze auf der Terrasse reservieren. Beim letzten Mal hat das doch auch geklappt.


    Gruss
    Gudrun

    Ich will ja niemanden abschrecken: Aber überlegt es euch gut, ob ihr wirklich mehr als 2 Stunden (einfache) Fahrt auf euch nehmen wollt, nur für 1-2 Stunden Hunderunde und danach ein (zugegebenermassen hervorragendes) Essen im Bären in Thüngersheim.


    Von Frankfurt und Umgebung bzw. Erlangen/Fürth/Nürnberg aus sind es jeweils etwa 1 Stunde Fahrt - das ist kein Thema - aber weiter?


    Wir haben uns in der Vergangenheit meist so um 13.00/14.00 Uhr getroffen, bis wir loslaufen konnten verging nochmal ne halbe Stunde (bis alle den Treffpunkt gefunden hatten). Dann waren wir mit Wasserplantschen, Fotosession und Quatschpausen in der Regel ca. 2 Stunden unterwegs (wir haben ja auch den einen oder anderen Senior dabei, der nicht mehr die langen Runden absolvieren kann). Danach ging es dann zum Futtern, was meist so 2-3 Stunden dauerte... Und danach mussten die meisten halt noch nach Hause fahren.


    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Nun ja, das braucht halt seine Zeit und kann bei einem Welpen/Junghund durchaus Monate dauern. Ein Patentrezept gibt es nicht. Im Prinzip habt ihr schon die richtigen Tipps bekommen. Bedenkt aber, dass ihr wirklich in winzigen Schritten vorgehen müsst. Zuerst nur die Zimmertür schliessen, wenn der Kleine dann ruhig bleibt, mal kurz die Wohnung verlassen. Wenn er zu jaulen anfängt, nicht sofort wieder reingehen, sondern etwas warten und diese Einheit so lange wiederholen, bis er begriffen hat, dass sein Jaulen NICHT sofortiges wieder reinkommen von Herrchen/Frauchen bewirkt, dass die aber immer wieder kommen. Dann die Zeitspanne gaaanz langsam verlängern. eventuell auch mal einen Schritt zurück gehen. Wenn dann eine gewisse Zeit funktioniert, könnt ihr die Alleine-Perioden variieren - also mal 10 Minuten, mal ne halbe Stunde, mal nur kurz zum Mülleimer usw. Das wird schon.....


    Ein Antibell-Halsband wird euch nichts bringen - ausser, dass der Hund ggf noch mehr Stress bekommt.


    Ich wünsche euch gaaaaaanz viel Geduld - alternativ müsst ihr euch halt eine Betreuungsstelle suchen, sonst ist zusätzlich Ärger mit den Nachbarn vorprogrammiert.


    Gruss
    Gudrun