Beiträge von Tanzbaerin

    @IcoTheBorder


    Wenn man Deinen Eingangstext liest, dann geht einem schon mal das Messer in der Tasche auf.... und es ist nun einmal so: Du postest hier etwas im Forum und triffst auf viele viele erfahrene und weniger erfahrene Hundehalter. Der eine ist freundlich, der andere schreibt, wie ihm die Finger gewachsen sind und wirkt dadurch rumpelig, unfreundlich, böse....


    Böse gemeint ist definitiv NICHTS - alle schreiben im Grunde die Wahrheit. Das kommt bei Dir vielleicht fies an, soll dich aber eigentlich nur wachrütteln.


    Ich habe selbst einen Bordermix und weiss, dass diese Tierchen jede Kleinigkeit registrieren und verarbeiten. Du hast das Glück, den kleinen Bub von "Kind an" zu haben. Aber lass ihn auch Kind sein - er muss spielen, toben, auch mal rumpöbeln und etwas grob sein - wie soll er sonst lernen, dass es Grenzen gibt?


    Es wurde ja schon gesagt: Wenn er zu stark beisst, solltest Du laut quietschen (Auaaaaaa) und das Spiel sofort abbrechen. Wenn DU genug vom Spiel hast: Aufhören und ignorieren, so schwer das auch fallen mag.


    Der Kleine muss lernen, dass es nicht immer Party gibt, sonst ziehst du dir einen "ADHS"-Hund heran, der mit den angebotenen Aktivitäten nie zufrieden ist.


    Die Herkunft ist durchaus ein wichtiges Kriterium, denn ich glaube, dass die meisten Bauernhofhunde nicht wirklich eine Welpenbetreuung erfahren. Sie kommen auf die Welt und Mama muss damit klarkommen. Es wird nicht darauf geachtet, dass die Kleinen gemächlich ihre Umwelt erfahren und den Umgang mit Menschen lernen.


    Gut, dass er wenigstens geimpft wurde... das zeugt zumindest von ein bisschen Veranwortungsbewusstsein. Die Abgabe mit 7 Wochen jedoch nicht - das ist definitiv unverantwortlich. Klein-Ico hätte noch einiges von Mutter und Geschwistern lernen können, bevor er in die "feindliche Welt" entlassen wurde...


    Der Hinweis auf Hundeschule (GUTE Hundeschule mit modernen Methoden ohne Alphawurf und Schnauzengriff und Leinengereisse) wurde ja schon mehrfach gegeben. Versuche, eine Schule zu finden, die Border Collie-Erfahrung hat.


    Wenn der Kleine dann einmal richtig bei euch angekommen und eingelebt ist, dann wünsche ich euch viel Freude mit ihm.


    Und lass dich nicht von ein paar Stänkerern hier vertreiben!


    Gruss
    Gudrun

    Warum suchst Du dir keine anderen Hundebesitzer, um gemeinsam Gassi zu gehen, zu einer Spielwiese zu gehen, oder um dich einfach mit ihnen bei dir oder bei denen mal zum Kaffee zu treffen? M. E. muss man nicht zwingend einen zweiten oder dritten oder vierten Hund haben, um seinem Hund Gesellschaft zu beschaffen.


    Wir treffen unterwegs immer mal wieder andere Hunde, ausserdem haben wir gerade hier übers Forum einige Leute aus der Umgebung kennengelernt, mit denen es immer mal wieder nette Treffen für Mensch und Tier gibt.


    Du lebst sicher nicht auf einem anderen Stern - also mach einfach die Augen auf und schau, was in deiner Umgebung mit 4 Beinen noch so rumhüpft und bellt.


    Kannst ja auch mal unter "Spaziergänge und Treffen" hier im Forum posten.


    Gruss
    Gudrun

    Das muss ja eine Riesenverletzung gewesen sein, wenn die Tierarztrechnung gerade mal 27 Euro beträgt.


    Ich würde ggf. auch mal die Daten nachfragen - wenn sie die nicht rausgeben will - ihr Problem. Dann muss SIE den Weg nach vorne antreten und ggf. eine Anzeige erstatten - und dort ihre Daten preisgeben. Möglicherweise wird eine solche Anzeige gar nicht aufgenommen, da "der Vorfall" ja im Rahmen einer Hundeschule passiert ist.


    Gut, dass ihr euch aus dieser "Hundeschule" zurückgezogen habt.


    Solche Leute braucht kein Mensch.... aber wir haben so jemanden als Nachbarn....


    Gruss
    Gudrun

    Hallo Nordlichter,


    wir sind vom 24.5. - 5.6. in Tating/St. Peter-Ording in Urlaub und würden uns freuen, wenn wir dort andere DFler treffen würden - egal ob auch Urlauber oder "Einheimische"....


    Wir fahren auch ein paar Kilometer.


    Unsere Leika ist 12 Jahre alt und braucht keine Riesenspaziergänge.... Sie ist ein Border Collie/Groenendahlmix und verträgt sich meistens auch mit anderen....


    Gruss
    Gudrun

    Leute, es geht hier um ein kleines Lebewesen - nicht um eine Waschmaschine oder einen Stuhl.


    Wenn die Verkäuferin aus welchen Gründen auch immer entschieden hat, den Welpen nicht zu verkaufen - was bringt es, wenn ihr auf ein vermeintliches Recht zu bestehen und sich das Tierchen zu erstreiten? Vielleicht will sie den Hund selbst behalten? Vielleicht soll er mit einem Geschwisterchen zusammen abgegeben werden? Vielleicht - vielleicht - vielleicht.


    Es gibt so viele Hunde auf der Welt - da wird schon auch ein anderer für dich, Yorkiemix, darunter sein. Und der kommt dann frohen Herzens zu dir, ohne dass irgend jemand ein mulmiges Gefühl haben muss.


    Die Verkäuferin hätte euch auch einfach anlügen können und sagen "der Welpe ist gestorben".....


    ICH würde die Rückerstattung der Anzahlung akzeptieren und mir einen "Alternativwelpen" suchen.


    Bis der Rechtsstreit entschieden ist, hat der Welpe sich vermutlich in der neuen Umgebung schon eingelebt. Die neuen Besitzer haben eine Bindung aufgebaut, sich an das Pelzchen gewöhnt. Warum muss man dann trotzig aufstampfen nach dem Motto "ICH habe aber das Recht und ICH will...." Du würdest den Kleinen aus seiner Familie reissen, dir womöglich sogar Probleme einhandeln, weil er sich nicht gut einlebt bei dir usw.


    Denk doch mal an das Hundchen - das Tier hat es nicht verdient, zum Spielball zwischen Parteien eines Rechtsstreits zu werden.


    Ein Schaden ist doch gar nicht entstanden - bis auf Deine Enttäuschung. Aber die kann doch nicht mit einer Schadenersatzforderung beziffert werden.


    Nimm Dein Geld zurück und lass es gut sein - und hoffe für den Kleinen, dass er für sein weiteres Leben in gute Hände kommt.


    Und Deinen Herzenshund wirst Du sicher auch noch finden - ohne Rechtsstreit...


    Gruss
    Gudrun

    Incurin enthält wohl Hormone - zumindest scheint mir Leika für die Rüdenwelt wieder stärker nach Mädchen zu riechen, obwohl sie kastriert ist.
    Ihr Herz ist ok - wir lassen sie einmal im Jahr etwas genauer untersuchen (mit abhören und geriatrischem Blutbild). Im letzten Sommer war alles bestens, die Tierärztin meinte: Sie machen alles richtig.
    Leika ist 12 - also schon eine alte Dame, wirkt aber deutlich jünger.


    Gruss
    Gudrun


    Incontisal sind pflanzliche Tropfen. Wenn Deine Hündin nicht extrem undicht ist, kannst Du das ja mal versuchen.


    Gruss
    Gudrun

    Unsere Leika bekommt seit etwa 14 Monaten Incurin - zu Anfang brauchte sie die Höchstdosis von 2 Tabletten täglich (sie wiegt 30 kg), nach etwa 3 Monaten sind wir auf 1,5 Tabletten zurück, weitere 2 Monate später auf die Normaldosis von 1 Tablette pro Tag. Das funktioniert nun hervorragend. Allerdings mache ich keine Experimente, um die Dosis weiter zu senken.


    Wir hatten auch kurzzeitig Tropfen - Incontisal - zur Unterstützung, allerdings bin ich von der Wirkung nicht überzeugt.


    In den Testphasen (Dosisreduzierung) haben wir Leika in der Wohnung sicherheitshalber mit einem Läufigkeitshöschen und einer Inkontinenzeinlage (für Menschen) ausgestattet - das hat grössere Malheurs verhindert und ihr auch eine gewisse Sicherheit gegeben, da sie (gerade nachts) kein Nässegefühl hatte, weil alle Tropfen gleich aufgefangen wurden.


    Gruss
    Gudrun

    Macht doch nicht so einen Aufstand um 50 Euro Aufwandsentschädigung für eine Nachbarschaftshilfe....


    Wenn die Hundesitter eine Rechnung schreiben würden, müssten sie davon Steuern bezahlen. Wenn Du sie als Minijobber anmeldest, fallen KV und RV an. D. h. du würdest mehr als 50 Euro zahlen, könntest bestenfalls 20 % davon steuerlich geltend machen. Angemeldet würden dann halt 6 Stunden à 8,50 = 51 Euro.


    Ich würde in dem Fall meine Haftpflichtversicherung bestätigen lassen, dass gelegentliches "Fremdgassigehen" mit Nachbarn/Freunden mit abgedeckt ist und den Sittern den vereinbarten Betrag geben und gut ist.


    Gruss
    Gudrun