Beiträge von Tanzbaerin

    Ein Erfahrungsbericht:


    Wir leben in einer mittleren Wohnanlage mit 56 Einheiten, die teils von den Eigentümern, teils von Mietern bewohnt werden.


    Hundehaltung ist grundsätzlich erlaubt. Es gibt mehrere Parteien mit Hund(en).


    Es gibt aber auch ein paar Parteien, die Angst haben bzw. sich gestört fühlen.


    Wir haben für uns die Entscheidung getroffen: Wir verhalten uns so, dass wir alles vermeiden, was andere stören/ängstigen könnte. Aber auch das reicht nicht. Immer wieder kommt das Thema auf, wird allerdings meist schnell erledigt, wenn wir vorbringen, was WIR tun, um Konfrontation zu vermeiden.


    Dazu gehört z. B., dass wir immer das Licht im Treppenhaus anmachen, wenn wir unterwegs sind. Das wissen in unserem "Eingang" inzwischen die meisten und warten halt mal eine kurze Zeit, um uns nicht zu begegnen.


    Leika trägt im engen Umfeld des Hauses eine Maulschlaufe, so dass auch bei näherem Kontakt (z. B. unmittelbar vor dem Aufzug) nichts passieren kann ausser Gebell.


    Wenn wir auf dem Zugangsweg zum Hauseingang sind, weichen wir aus, falls uns jemand entgegenkommt.


    Dennoch wird immer mal wieder gemeckert, gemault, wegen vermeintlicher Verstösse bei der Hausverwaltung angezeigt, die sich dann halt der Form halber bei uns meldet.


    Anderen Hundebesitzern ging es schon ähnlich....


    In eurem Fall würde ich in jedem Fall das allein bleiben im Garten vermeiden. Sucht euch ggf. jemanden, zu dem die Motte gebracht werden kann oder nehmt sie im Auto mit.... Oder lasst sie halt in der Wohnung, sofern sie da nicht den Bär macht.... Sollte sie da aber laut sein, wäre das wieder ein Meckergrund....


    Ich wünsche euch gute Nerven!


    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Sie wirken imposant, angsteinflösend, sind aber gehorsam und Familientauglich, so die allgemeine Meinung.


    Tja, wenn man sich seinen Hund nach solchen Kriterien aussucht...


    Schäferhunde sind also von Hause aus gehorsam und familientauglich - einfach so - ohne irgendwelche Erziehung, ohne dass man sich mit ihnen beschäftigt, eine Bindung aufbaut, ihnen ihren "Job" erklärt und dafür sorgt, dass sie ihn richtig machen.


    Schön wäre das - aber nun einmal nicht die Realität....


    Im Fall der Bekannten der TE: ICH hätte es auch eher mit einem Zwinger bzw. einer eingezäunten Auslauffläche, mit Maulkorb, mit langer Laufleine oder was auch immer versucht. Gerade im ländlichen Umfeld sind aber andere Ansichten noch immer weit verbreitet.


    Schade um den Hund....


    Gruss
    Gudrun


    Ich wollte hier nicht die "Kurzfassung des Fernsehberichts" als allein selig machende Wahrheit darstellen, lediglich als Hinweis, dass die Symptome auch ganz andere Ursachen haben können. Dort wurde z. B. auch gesagt, dass es keine wirklich typischen Symptome gibt. Es können von Verdauungsproblemen über Blähbauch bis hin zur Migräne die unterschiedlichsten Dinge auftreten.
    Mir war es wichtig, zu sagen, dass man nicht "einfach so" auf Nahrungsmittelbestandteile verzichten sollte, wenn es keinen wirklichen Grund dafür gibt.
    Inzwischen sind ja schon einige wichtige Dinge gepostet worden - und ich denke, die TE wird ihre Entscheidung vielleicht gemeinsam mit ihrer Heilpraktikerin besprechen...


    Gruss
    Gudrun

    Ich denke ja - es wird der Würzburger Raum sein. Für den "harten Kern" ist das einfach der praktischste Treffpunkt. Für die Leute aus der Ecke Erlangen/Fürth und für die Hessen ist das jeweils ne gute Stunde Fahrt, das ist schön ohne Übernachtung zu schaffen. Und die Würzburger haben halt Glück, weil sie in der Mitte wohnen.


    Gerade im Herbst/Winter ist es gut, wenn man nicht zu weit fahren muss - die Witterungsverhältnisse sind ja nicht wirklich absehbar.


    Für die Südbayern (damit meine ich jetzt Augsburg/Ingolstadt) ist das natürlich sehr weit, wenn es "nur" um ein kleines Hundetreffen mit Glühwein- und Bärenbesuch geht. Aber vielleicht habt ihr ja jemanden in der Würzburger Ecke, der euch Asyl gewährt, so dass ihr nicht unbedingt abends nach Hause fahren müsst.


    Zur weiteren Information für die eventuellen Neulinge: Die Hunderunde ist meist nicht soooo gross, mit Schwimmeinlagen und Schwätz- bzw. Zigarettenpäuschen dauert die in der Regel so ca. 1,5 Stunden, auch mal 2.... (wobei ich bei Kälte eher zu der kürzeren Zeit tendiere - wir stehen ja auch hinterher noch an den Autos rum, zum Plätzchen essen und was Heisses trinken....).


    Ich denke, da werden die Ortskundigen schon eine schöne Strecke vorschlagen. Uns Hessen hat es jedenfalls bisher immer gut gefallen....


    Gruss
    Gudrun

    Ich habe gestern oder vorgestern in einer TV-Sendung gesehen, dass man nicht "einfach so" auf Gluten verzichten soll, sondern erst, wenn es eine eindeutige Diagnose gibt, dass wirklich eine Gluten-Unverträglichkeit vorliegt. Dazu gehören sowohl ein Bluttest als auch eine Darmspiegelung.


    Nur wenn beide Untersuchungen eindeutig sind, ist es wirklich eine Gluten-Unverträglichkeit, die es erforderlich macht, auf Gluten zu verzichten. Wenn das nicht so ist, sollte man Gluten nicht unbedingt meiden, da es auch wichtige Vitamine zuführt.


    Dort wurde auch gesagt, dass die Unverträglichkeit, die Symptome hervorruft, möglicherweise eher auf Fructose hindeuten könne. Aber auch das muss ärztlich geklärt werden und sollte nicht "einfach so" durch Meiden ausprobiert werden.


    Gerade, wenn du dich vegetarisch bzw. vegan ernähren möchtest, ist es ja wichtig, dass du dennoch alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine, Spurenelemente usw. zu dir nimmst, um keine Mangelerscheinungen zu entwickeln.


    Gruss
    Gudrun

    Sodele, ich habe dann mal einen Doodle gemacht....


    Bitte tragt euch ein, damit wir einen Termin finden können.
    http://<br>http://doodle.com/aiyu26x5gn47xvpp</a>


    Bitte beachtet, dass ihr vor dem Eintragen die Ansicht verbreitert, um alle Wochenenden sehen zu können.


    Ich bitte aber unbedingt auch darum, dass einer oder mehrere der Würzburger sich mit kümmern, insbesondere wenn es um die Strecke, die Parkmöglichkeiten und die spätere Einkehr geht.


    Gruss
    Gudrun

    Hi ihr Lieben,


    Da die Detailplanung ja auf jeden Fall bei den Würzburgern hängen bleiben wird:


    Könnte da eine/r von euch einen Doodle starten?


    Danke!


    Den Vorschlag von Karin finde ich übrigens gut: Hunderunde mit Spaziergang, danach eine "Stehrast" mit Glühwein, Tee oder einem anderen heissen Getränk und ein paar Plätzchen, danach "richtiges" Einkehren in einem Gasthaus. Das würde voraussetzen, dass wir an einer Stelle parken, wo alle einigermassen zusammenstehen.


    Gruss
    Gudrun