Beiträge von Tanzbaerin

    Uschi: 2 l Glühwein (mit Alkohol), Spekulatius, und möglicherweise schaffe ich es noch was zu backen.
    Janina (hoffentlich mit fittem Auto!!): Lebkuchen
    Polli:
    Julia: 1 Thermoskanne mit warmem Punsch
    Juliane: 1 Thermoskanne mit warmem Punsch
    Fini: 1 Kanne mit heißem Tee und Kekse
    Bine: 1 Thermoskanne mit Tee und Lebkuchen (mit selbst backen wir es aber eher nix :lol: )
    Gudrun: Mandelhäppchen und Glühweinecken (Plätzchenähnliche Kuchenhappen)
    Karin: Stollen und ein kleines Schnaps :D mitbringen, natürlich nur ein Schlückchen für die Autofahrer


    Und vielleicht bringen Karin und/oder ich auch noch eine andere Überraschung mit.


    Wie sieht es denn mit Britta aus? Die hatte doch auch nachgefragt.....


    Gruss
    Gudrun

    Ich habe es gestern gewagt und die Decke in ihre vier Einzelteile zerlegt in die Waschmaschine gepackt. Sie ist sauber und heil wieder rausgekommen! Also nicht nur abwaschbar, sondern waschbar. Ich habe sie sogar mit 1300 Umdrehungen geschleudert. Die beschichtete Innenseite habe ich dann mit einem Handtuch abgetrocknet, damit es keine Tropfpfützen gibt. Die Decke ist wieder trocken, schön sauber und sieht aus wie neu.


    Jetzt muss noch das Vetbed, das im Auto auf der Kleinmetalldecke liegt, dran glauben. Da dort immer die Feuchtigkeit aus dem Hundefell landet, müffelt das noch stärker. Aber das Teil wurde schon öfter gewaschen und hält das definitiv aus.


    Danke für die Unterstützung!


    Gruss
    Gudrun

    Hi, hat einer von euch schon einmal die Kleinmetall-Allside-Decke gewaschen?
    Bei Kleinmetall steht halt nur "abwaschbar", aber nach längerem Gebrauch ist da halt schon ein permanentes Müffeln vorhanden, so dass ich das ganze Ding gerne mal grundreinigen möchte.
    Danke für euer Mitdenken....


    Gruss
    Gudrun

    Ja, wir wuerden gerne vorher ne Kleinigkeit essen, lieber In- als Outdoor - und gerne mit 9er Begleitung. Es muessen ja nicht alle sein, wenn noch andere Geschaefte anstehen. Ich schaue mal - ich glaube, ich habe noch Becher....


    Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2

    Hallo nochmal - ich finde ein "Blindwichteln" mit "irgend etwas" mitbringen nicht so prickelnd. Man "entsorgt" quasi etwas, was man selbst nicht braucht und bekommt dafür etwas, was ein anderer nicht braucht (und man selbst wahrscheinlich auch nicht).


    Wenn die Mehrheit das will - ok. Wir schliessen uns nicht aus. Aber ich bin kein wirklicher Fürsprecher und würde es nicht bedauern, wenn nicht gewichtelt wird.


    Gruss
    Gudrun

    Also, ich faende das lustig - aber eher mit Wichtelgeschenk fuer Menschen. Man weiss ja z. B. nicht, fuer welche Hundegroesse, -farbe usw. man etwas einpacken soll.... Und wir sollten festlegen, welchen Wert das Paeckchen mindestens und hoechstens haben sollte.


    Ich freu mich drauf, euch zu sehen.


    Gibt es in der Naehe des Treffpunkts ein nettes Gasthaus, wo wir Auslaender vor der Runde einen Happen essen koennten?


    Ich bringe suesse Schnasereien aus meiner Backstube mit.


    Gruss Gudrun


    Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2

    Es wurde schon viel gesagt, aber ein Aspekt scheint mir absolut nicht unwichtig:


    Ihr plant den Umzug in ein Haus, das ihr noch gar nicht habt. ICH würde zuerst einmal dieses Projekt abschliessen und zusehen, dass das neue Haus eingerichtet und organisiert ist. DANN würde ich mich nach einem Hund umsehen - und wie vorher schon gesagt: Eher nicht nach einem Welpen, sondern nach einem "fertigen" Hund, der schon ein bisschen was kennengelernt hat.


    Wenn ihr jetzt einen Welpen übernehmt, kommt der in eine Wohnung. In ein paar Monaten muss der kleine sich dann wieder an eine neue Umgebung und neue Lebensumstände anpassen - und hat dazu noch das Umzugschaos. Glaubst Du wirklich, dass während der Umzugs- und Einrichtungsphase in ein neues Haus Zeit genug für Kinder UND Welpen bleibt?


    Tut euch selbst den Gefallen und wartet ab - sonst ist eine Katastrophe vorprogrammiert....


    Gruss
    Gudrun

    Marzipanrohmasse ist auch eine herrliche Füllung für einen leckeren Hefezopf - Hefeteig bereiten, gehen lassen.


    Marzipanrohmasse raspeln und mit Puderzucker und etwas Milch oder Sahne verrühren, damit sie streichfähig wird, evtl. auch noch gehackte Mandeln unterrühren (auch ne schöne Resteverwertung).


    Je nachdem, wie der Teig geformt werden soll, ggf. in drei oder vier Teile teilen, ausrollen, füllen und flechten. Man kann aber auch einfach die gesamte Teigmenge ausrollen, mit der Marzipanmasse bestreichen und aufrollen und in einer Springform oder Kranzform backen. Oder die Rolle in Abschnitte teilen und als "Schneckenkuchen" backen.


    Ich liebe diesen Kuchen - das gab es immer bei meiner Oma.


    Gruss
    Gudrun

    Ja, das geht wunderbar. Das ist ein absolutes Allround-Rezept.


    Man kann auch den Glühwein durch Saft ersetzen, Obststückchen mitbacken, Nüsse reintun (Achtung, nicht zu viele, sonst wird der Teig zu schwer). Statt Lebkuchengewürz kann man nur Zimt nehmen....


    Einfach ein tolles Grundrezept für Rührkuchen aller Art.


    Gruss
    Gudrun

    Du kannst die Dinger in jede gewünschte Form schneiden. Ich schneide halt zuerst Streifen und die dann in Dreiecke.


    Glasieren kann man vor dem Schneiden oder danach. Entweder eine Zuckerglasur mit Rotwein angerührt (wird rosa) oder lecker Schokolade in der gewünschten Geschmacksrichtung (Zartbitter, Vollmilch, weiss oder gemischt).


    Möglicherweise hast Du das "Backprinzip" anders ausgelegt. Der gesamte Teig wird als Platte auf ein Blech gestrichen und nach dem Backen geschnitten. Deine "runden Ecken" klingen danach, dass du versucht hast, einzelne Plätzchen zu backen. Die laufen natürlich auseinander, werden aber dann auch knuspriger (und sind vermutlich im Handumdrehen gut). Normal sind die "Spitzen" so ca. 2 cm hoch und schön eckig....


    Gruss
    Gudrun