Rotweinkuchen - einfachster Kuchen der Welt mit Gelinggarantie.
250 g Butter oder Margarine
250 g Zucker (ich nehme immer weniger, ca. 180 - 200 g)
250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
1 P Backpulver
1 P Vanillezucker (oder Vanillinzucker)
4 Eier (Gr. M)
2 EL Kakaopulver (Kakao, kein Nesquik oder so)
1 TL Zimt oder Lebkuchengewürz
100 g Schokoladenraspel (möglichst dunkel, Vollmilch geht aber auch)
125 ml Rotwein (geht auch mit Traubensaft oder Kirschsaft, mit Rotwein ist es etwas herzhafter).
Nun die Zutaten zum Rührteig verarbeiten und ca. 55 Minuten bei 175 Grad Heissluft backen. Die Menge reicht für eine normale Spring- oder Guglhupfform oder für ein Backblech, wenn es flache Schnitten werden sollen. Dann aber bitte nur ca. 30 Minuten backen....
Für Glühweinspitzen oder auch einen Glühweinkuchen einfach den Rotwein durch Glühwein ersetzen. Man kann auch selbst eine Art Glühweinkonzentrat ansetzen. Dafür etwa 1/2 l Rotwein mit Gewürzen erhitzen und auf etwa 124 ml einkochen lassen. Wer keinen Glühwein hat oder ansetzen möchte kann auch einfach die Menge des Lebkuchengewürzes etwas erhöhen.
Glasur wenn gewünscht: Puderzucker mit etwas Rotwein oder rotem Saft zu einer Zuckerglasur anrühren oder den fertigen Kuchen mit Schokoladenglasur überziehen (am besten die fertige Glasur nehmen, hier ggf. Schnittlinien in die noch weiche Glasur eindrücken, sonst kracht es hinterher so beim Anschneiden....)
Ich nehme dieses Rezept für Kuchen vieler Art, habe den auch schon ohne Schokolade, dafür mit Nüssen und Apfelstückchen gemacht. Dann keinen Rotwein sondern Weisswein oder Milch und einen Schuss Calvados nehmen. Kein Lebkuchengewürz sondern nur Zimt.
Es funktioniert auch, alle Zutaten zusammen in eine Schüssel zu geben und gründlich miteinander zu vermischen - also nicht die klassische Rührkuchenprozedur....
Guten Appetit!
Übigens: Eierlikörkuchen kann man auch so vielseitig einsetzen.....