Beiträge von Tanzbaerin

    Zitat

    AikasDosenöffner,


    könntest Du bitte auch das Rezept für die Glühweinkekse einstellen...würde sie gerne mal ausprobieren...schon mal vielen Dank im Voraus... :smile: hab heute nur 'normale' Makronen gemacht..1x Haselnuss u. 1x Kokos...nächste Woche sind Rumkugeln dran...


    Ich vermute, es geht um "meine" Glühweinspitzen" - siehe erste Seite dieses Threads. Die sind wirklich genial, einfach und lecker.


    Gruss
    Gudrun

    Ich bin der gleichen Meinung wie meine Vorschreiberin.


    Wenn die Hunde nicht dabei sind, bist Du ständig in Gedanken bei den Hunden und fragst dich, ob es ihnen gut geht - egal ob sie bei Schwiegermutter, Freunden oder in einer Pension sind.


    Wenn sie dabei sind, werden die Hunde ständig Anlass für irgendwelche Diskussionen sein - weil ihr z. B. nicht einfach so mit rodeln geht, sondern nur einer von euch und der andere mit den Hunden etwas macht. Oder weil ihr abends nicht bis in die Puppen irgendwo rumsitzen wollt. Oder auch, weil ihr keine Silvesterraketen wollt (und die wollen eigentlich alle Kinder.....).


    Die Fahrt ist das kleinste Problem. Ich würde da eine Übernachtung mit einplanen und entsprechende Pausen - das funktioniert schon. Aber die Zeit in Schweden..... da könnt ihr auch nicht so einfach weg, wenn es euch stinkt....


    Gruss
    Gudrun

    Ich war auch fleissig....


    Die Karamellcookies sind fertig und lecker, Haferflockenberge, Nussecken und Schäferhundkekse ebenfalls.


    Nun steht noch an: Knappkuchen, Honigkuchen, evtl. Heidesand und gebrannte Mandeln. "Eigentlich" sollte das dann genug sein - mal sehen.....


    Für einen Adventskaffee am 3. Advent backe ich die Glühweinspitzen - geht schnell und gelingt immer. Das gleiche gibt es dann eine Woche später nochmal für ein DF-Treffen in Würzburg.


    Heute ist Backpause - ich mache gleich mal die Küche sauber und fahre am frühen Nachmittag zum Weihnachtsmarkt nach Dietzenbach, wo meine Freundin einen Stand hat. Der Markt ist sehr klein, aber ich finde da bestimmt noch ein paar kleine Geschenke für liebe Menschen.


    Gruss
    Gudrun


    PS: Aus den Schokoladenresten mache ich noch "Weihnachtsschokolade". Einfach alle Schokoladenreste einschmelzen, Reste von Nüssen und Lebkuchengewürz einrühren und in Schokoladenförmchen oder eine flache geölte Schale giessen. Wenn in Schale, dann vor dem endgültigen fest werden in mundgerechte Stücke teilen....

    Dürfen da auch Ausländer mitmachen? Wir haben euch doch soooooo lange nicht mehr gesehen.


    Ich würde auch Glühweinkuchen mitbringen, den können auch AutofahrerInnen essen und das Glühweinfeeling entwickeln, obwohl sie nur Kaffee oder Tee trinken....


    Gruss
    Gudrun

    Ich mache Schwarz-Weiss-Gebäck nach einem Heidesand-Rezept. Das funktioniert gut und ist schön mürbe.


    Gestern habe ich Engadiner Nusstorte und -törtchen gemacht. Das ist so ziemlich das Aufwändigste, was ich backe und eine klebrige Angelegenheit.


    Mürbeteig gefüllt mit Walnusskaramell. Ich habe drei kleine Springformen und 6 Muffinförmchen gefüllt. Jetzt muss das mindestens eine Woche ruhen, also vor dem ersten Advent kein Probieren möglich. Da ich die Geschichte aber nahezu jedes Jahr in kleinerer oder grösserer Menge mache, wird das schon gelungen sein....


    Heute will ich Karamell-Cookies mit gewürfelten Kuh-Bonbons und Pinienkernen machen. Ein Rezept aus der Living-at-Home. Mit Rezepten aus dieser Zeitschrift habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht....


    Dann wird es noch geben: Knappkuchen (eine feine Bäckerei aus der Trierer Region), Nussecken, Haferflockenberge, schwarz-weisser Heidesand, Baumkuchenspitzen und mal sehen, was noch so meine Backlust reizt.


    Ach ja, vielleicht Lebkuchenkipferl, die gab es lange nicht....


    Gruss
    Gudrun

    Rotweinkuchen - einfachster Kuchen der Welt mit Gelinggarantie.


    250 g Butter oder Margarine
    250 g Zucker (ich nehme immer weniger, ca. 180 - 200 g)
    250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
    1 P Backpulver
    1 P Vanillezucker (oder Vanillinzucker)
    4 Eier (Gr. M)
    2 EL Kakaopulver (Kakao, kein Nesquik oder so)
    1 TL Zimt oder Lebkuchengewürz
    100 g Schokoladenraspel (möglichst dunkel, Vollmilch geht aber auch)
    125 ml Rotwein (geht auch mit Traubensaft oder Kirschsaft, mit Rotwein ist es etwas herzhafter).


    Nun die Zutaten zum Rührteig verarbeiten und ca. 55 Minuten bei 175 Grad Heissluft backen. Die Menge reicht für eine normale Spring- oder Guglhupfform oder für ein Backblech, wenn es flache Schnitten werden sollen. Dann aber bitte nur ca. 30 Minuten backen....


    Für Glühweinspitzen oder auch einen Glühweinkuchen einfach den Rotwein durch Glühwein ersetzen. Man kann auch selbst eine Art Glühweinkonzentrat ansetzen. Dafür etwa 1/2 l Rotwein mit Gewürzen erhitzen und auf etwa 124 ml einkochen lassen. Wer keinen Glühwein hat oder ansetzen möchte kann auch einfach die Menge des Lebkuchengewürzes etwas erhöhen.


    Glasur wenn gewünscht: Puderzucker mit etwas Rotwein oder rotem Saft zu einer Zuckerglasur anrühren oder den fertigen Kuchen mit Schokoladenglasur überziehen (am besten die fertige Glasur nehmen, hier ggf. Schnittlinien in die noch weiche Glasur eindrücken, sonst kracht es hinterher so beim Anschneiden....)


    Ich nehme dieses Rezept für Kuchen vieler Art, habe den auch schon ohne Schokolade, dafür mit Nüssen und Apfelstückchen gemacht. Dann keinen Rotwein sondern Weisswein oder Milch und einen Schuss Calvados nehmen. Kein Lebkuchengewürz sondern nur Zimt.


    Es funktioniert auch, alle Zutaten zusammen in eine Schüssel zu geben und gründlich miteinander zu vermischen - also nicht die klassische Rührkuchenprozedur....


    Guten Appetit!


    Übigens: Eierlikörkuchen kann man auch so vielseitig einsetzen.....

    Wenn man am ersten Advent Plätzchen essen muss, muss man sie vorher backen......


    "Früher" wurde immer am Buss- und Bettag gebacken, aber das ist ja heute kein Feiertag mehr. Ich denke aber auch, dass ich so ab Mitte November ans Backen gehen werde, damit am ersten Advent auch schon das eine oder andere Plätzchen verfügbar ist.


    Auf die Schnelle gibt es bei uns schon mal "Glühweinspitzen" - die gehen ganz fix und schmecken auch frisch schon himmlisch.


    Das Rezept? Ihr kennt sicher alle den berühmten Rotweinkuchen. Hier statt Rotwein Glühwein nehmen, ggf. noch etwas Lebkuchengewürz in den Teig - tata.... und dann aufs Blech streichen und nach dem Backen in mundgerechte Ecken schneiden. Wer mag, kann vor dem Schneiden Rotwein- oder Schokoglasur auftragen....


    Diese Blitzplätzchen halten sich (sofern nicht vorher gefuttert) ca. 4 Wochen, wenn man sie in einer Blechdose lagert und sie werden mit der Zeit eigentlich immer leckerer....


    Gruss
    Gudrun

    GG hat diese Hosen auch und wäscht sie ganz normal im 30-Grad Waschgang mit normalem Waschmittel durch. Bisher gab es da keine riesigen Probleme...


    Nachdem er jetzt eine teurere Goodboy-Hose hat, muss ich da mal in die Waschanleitung reinschauen, ob da was Wichtiges drinsteht.... sonst wird die genauso behandelt.


    Er hat die Regenhose immer mal wieder von aussen mit Imprägnierspray behandelt - aber nicht nach jeder Wäsche.


    Gruss
    Gudrun

    Irgend so ein Marathonlauf..... da rennen 16.000 Verrückte durch die Strassen und zahlen noch viel Geld dafür, dass sie sich das antun.


    Um die Messe herum dürfte verkehrsmässig gar nichts gehen, aber ihr fahrt ja sicher eh Autobahn..... Sicherheitshalber mal die Verkehrsnachrichten hören, dann kann nichts schief gehen.


    Wir haben keine Lust, heute durch die Gegend zu fahren, das hat gestern gereicht.... (Neu-Isenburg - Nieder-Olm- Koblenz - Neu-Isenburg)


    Gruss
    Gudrun