Hallo,
diese Komplettdinger vom Discounter sind tatsächlich nicht so das gelbe vom Ei. Wenn man keine großen Ansprüche stellt, können die ja noch ganz ok. sein, aber wehe, wenn man was tauschen möchte...
Ein Bekannter von uns hat sich mal bei Aldi einen Rechner gekauft und wollte ganz oberschlau als erstes Windows löschen und neu draufspielen, (weil mein Mann das ja auch immer macht) gesagt, getan, er konnte Windows nicht neu instalieren. Dann wollte er einen besseren Prozessor haben (weil mein Mann auch einen besseren hat) und ein besseres hier und ein besseres da (aber auch nur, weil mein Mann sich zu der Zeit einen Toprechner zusammengebaut hat).
Das Ende vom Lied war, die Garantie war erloschen, kein nachgekauftes Teil passte und die Teile aus dem Aldirechner passten in kein anderes Gehäuse bzw. Bauteil. Er musste sich dann notgedrungen einen neuen Rechner zusammenbauen (lassen) und die Aldiruine, die dann mehr schlecht als recht lief bekam seine Frau als Zweitrechner. Als er sich dann bei Aldi beschweren wollte hies es in etwas "selber Schuld, was machst Du auch für einen Sch..., diese Rechner stellt man hin und baut sie nicht auseinander."
Ich hätte mich
können, vor allen weil der immer so tun, als ob er alles kann...
Zurück zum Thema
Wir denken, bei Atelco bis Du schon ganz gut aufgehoben, die stellen da schon was zusammen, was passt.
Am besten ist es Bauteile von bekannten Herstellern zu nehmen (das sind so unsere Erfahrungen), da gibt es die wenigsten Probleme, die werden z.B. bei Soundkarten usw. direkt von Windows unterstützt. Da lohnt es sich schon, einen Euro mehr auszugeben. Arbeitsspeicher können eigendlich beliebig erweitert werden, aber mit 2GB hast Du erst mal ruhe.