Hallo,
ich habe von der Dalmatinerrettung gesagt bekommen, das dass Happy Dog Futter ( das billigere und das teure) und Bosch ganz gut für Dalmatiner sei.
Viele Grüße
Eva
Beiträge von dalmieins
-
-
Hallo Silke,
du kannst mir glauben ich habe es mir gut überlegt. Ich habe so manch eine Schlaflose Nacht gehabt.
Ich steh jetzt ein Tag vor der Übernahme. Ich habe eigentlich nur von Dinos Problemen geschrieben und habe gar nicht erzählt, was er für tolle Eigenschaften hat.
Dino ist unheimlich verschmust. Er schmeist sich einem regelrecht an den Hals. Für Streicheleinheiten bekommt man eigentlich alles. Er ist unheimlich lauffreudig und das find ich gut. Ich möchte einen Hund mit dem ich viel draußen machen kann.
Er unheimlich anhänglich und bindet sich recht schnell. das ist ja nur gut für mich. Er lernt auch recht schnell. Die Pflegeeltern haben ihm schon das Fahrradfahren beigebracht. 25 km ist er cshon gelaufen und er hat alles super gemeistert. Achso, mit anderen Hunden versteht er sich prima.
Eigentlich ist er ein toller Kerl.
Ich möchte auch gerne in die Hundeschule. Das würde ich sowieso machen. soziale Kontakte fördern. Aber wir gehen erst in ein paar Wochen hin, weil ich möchte das er sich erst mal am mich gewöhnt.
Wir schaffen das.
Und wenn wir ein bisschen unterstützung bekommen sowieso.
Ich kann euch ja mal am WE schreiben, wie die ersten Tage gelaufen sind.
Viele Grüße
Eva -
Hallo Katja,
Fahrrad fahren kann er eigentlich schon ganz gut.
Aber wenn ich Schleppleinentraining mache, darf ich ihn ja nicht von der Leine lassen. Einmal Schleppleine immer Schleppleine.
Oder sind normale Spaziergänge mit 2 m Leine auch erlaubt? Und ich darf ihn nur nicht laufen lassen, damit er nicht soweit weg läuft oder wild jagd, oder?LG
Eva -
Was ihr so schreibt beruhigt mich ercht.
Ich beschreibe euch nun die genaue Situation mit dem Biss: Alina (die Tochter) ist in der Nacht von Sonntag auf Montag so gegen 4.30 Uhr nach Hause gekommen. Weil sie die Eltern nicht wecken wollte, hat sie versucht sich möglichst leise ins Haus zu schleichen. Dino hat (verbotenerweise) auf dem Sofa geschlafen, und ist aufgewacht, als Alina im Dunkeln schon im Zimmer war. Da fing er an zu knurren, weil er ja gerade erst aufgeweckt wurde. Alina ist dann im Dunkeln auf ihn zu und hat dabei mit dem Finger vor dem Mund Pschschscht! gemacht, um ihn zu beruhigen. Da hat er dann Angst bekommen, weil Alina direkt vor seinem Kopf war und da hat er dann geschnappt.
Die Pflegestell hat mir folgendes gesagt:
Es sind also 2 Sachen zusammen gekommen: Dino ist noch nicht so sicher im Erkennen seines Rudels (Es ist in kurzer Zeit immerhin sein drittes!), dadurch ist er in solchen Situationen schnell überfordert. Die 2. Sache ist die, dass man sich prinzipiell nie im Dunkeln einem Hund nähern soll, solange er knurrt.
Außerdem ist es wohl ein typisches Rüden verhalten. Stimmt das?Das ist die genaue Beschreibung.
Zu Dinos Vergagenheit:
Dino wurde mit 5 Monaten von seiner Mutter aus mitleid mitgenommen. Er lag ängstlich in der Ecke. Diese Leute waren mit einem so unsicheren Hund ziemlich überfordert. Es ist auch keiner mehr mit ihm spazieren gegangen, weil er so an der Leine gezogen hat. Er durfte nur in den Garten.
Die hatten den dino so ca. 2 Jahre und dann kam er zu Dalmatiner SOS. Da ist er in eine Pflegestelle mit andern Hunden, wo er es eigentlich ganz gut hatte, aber leider kam die Pflegestellenmutter ins Krankenhaus und der Hund musste weg. Da war er ca. 5 Wochen. In dieser Zeit wurde er drei mal operiert.
Dann kam er in die letzte Pflegestelle. Er fühlt sich da schon recht wohl. Und da ist eben dieser Beißvorfall gewesen.
Ängstlich ist er immer noch. Es ist aber wohl schon deutlich besser geworden.Zu der Schleppleinen Sache habe ich noch mal eine Frage.
Ich habe ja einen Dalmatiner. Der brauch viel Bewegung. Wenn ich ihn jetzt ein paar Monate an der Schleppleine lassen muss, wie bekommt er dann die nötige Bewegung?
Vielen Dank und viele Grüße
Eva -
Hallo Silke
vielen dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe mir die Übungen mit der Schleppleine ausgedruckt. Ich freue mich schon auf den ersten Spaziergang.Was sagst du denn zu der Beißüberrraschung.
Dino ist seit ca. 4 Wochen in der Pflegestelle. An der Tochter und dem Vater hängt er auch schon richtig. Wie kann es dann sein, dass er die Tochter beißt. Gut es war dunkel im Zimmer und sie ist rein geschlichen mit pssst geräuschen, aber hätte er sie nicht riechen müssen. War das ein Angstbeißen. Generell ist er recht ängstlich.Ich würde mich freuen, wenn du da auch noch ein paar beruhigende Worte für mich hast.
Also du meinst ich bekomm das in den Griff?
Viele Grüße
Eva -
Hallo.
Ich bin neu hier. Ich habe zwarschon ein bisschen mitgelesen, aber muss jetzt auch mal aktiv werden. Ich brauch eure Hilfe und zwar:
Ich habe zwar noch keinen Hund, aber ich habe mir einen ausgeguckt, den ich mir am Freitag hohle. Ich freu mich auch schon. Es ist ein 3 jähriger Dalmatiner Rüde namens Dino. Er ist im Moment in einer Pflegestelle.
Ich war schon ein paar Mal mit ihm spazieren. Eigentlich ist es ein ganz lieber, total verschmust und sehr lauffreudig. Aberer brauch noch sehr viel erziehung.
Ich erzähl mal ein bisschen.
Also er rennt ziemlich weit vorraus beim normalen spazieren gehen. Er kommt nicht wenn man ihn ruft. Er ist auch leider kaum verfressen, von daher ist es auch schwer ihn zu belohenen. Er geht ein wenig jagen ( was auch ein Problem ist, da ich Papageien haben). Außerdem geht er wohl leidenschaftlich gerne stiften.
Er ist recht schreckhaft. Er hat auch vor ein paar Tagen die Tochter der Pflegestelleneltern gebissen, da sie im dunkeln ins Zimmer gegangen ist, wo er geschlafen hat.Also, jede Menge Probleme. Ich weiß nicht ob ich mir da zuviel zumute.
Ich habe schon ziemlich alles gekauft was man so braucht. Einschließlich einer Schleppleine.
Denn dieses weite vorlaufen und das kommen wenn man ihn ruft ist denke ich das wichtigste, oder?
Vielleicht kaufe ich auch noch ne Pfeife, weil man sich echt die Seele ausm Leib ruft.
Jetzt zum Training mit der Schleppleine. Wie gehe ich sowas an. Ich habe ein 15 m Schleppleine gekauft. Ich lasse ihn laufen und wenn er zu weit weg ist trete ich auf die Leine, oder? Rufe ich ihn dann?
Also wie ihr merkt, bin ich absoluter Anfänger.Die Hundeschule möchte ich auch gerne besuchen, aber erst in einem Monat. Jetzt ist ja noch gar keine Bindung da. Bis dahin möchte ich auch, dass er schon was gelernt hat, damit ich da nicht wieein volldepp auftauche.
Ich wäre froh, wenn ihr mich dabei ein wenig unterstützen könntet.
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Eva