Na ja du wirst am besten beurteilen können wo du zu locker bist und daran musst du dann arbeiten um konsequenter zu werden.
Also das dich dein Hund anfletscht und nach dir schnappt geht ja garnicht. Aber ich finde du hast nicht ganz korrekt reagiert.
Ich hätte in dem Fall glaub ich auch erst mal Aus oder so bebrüllt hätte sie mir genommen und auf ihren Platz geschickt. Den Kauknochen hätte ich an mich genommen und ihn ihr erst mal nicht wiedergegeben.
Das dein Hund draußen schlafen musste (vor der Tür) ok aber du solltest dir überlegen ob er nicht ganz draußen schlafen muss. Denn wenn du sie einmal rausschmeisst und einmal nicht ist dein Hund verwirrt. Er versteht nicht warum er einmal dabei sein darf und einmal nicht.
Also ziehe eine klare Linie und bleib dabei. Entweder raus oder rein.
Aber deinem Hund heute noch böse zu sein und ihn zu ignorieren ist Quatsch meiner Meinung nach. Hunde denken nicht wie Menschen vergiss das nicht. Dein Hund versteht nicht warum du ihn die ganze Zeit ignorierst. In dem Moment wo sie den Fehler macht ok. Dann kann sie auch daraus lernen aber so lange.... da lernt sie höchstens das Frauchen unberechenbar ist und sie dich garnicht versteht.
Also übe mit ihr das du ihr etwas gibst und wieder wegnehmen kannst. Macht sie den Fehler wieder bestrafe sie mit auf den Platz und Kauknochen erst mal weg und ne weile ignorieren.
Gibt sie ihn dir ohne murren dann vielleicht mit einem Stückchen Fleischwurst loben und den Knochen wiedergeben. Dann lernt sie: Ah ich gebe Frauchen meinen Knochen und bekomme dafür noch was viel besseres und dann auch noch den Knochen wieder. Ich muss keine Angst haben um mein Futter.
Und die klaren Lienen würde ich durch deinen ganzen Alltag mal durchziehen. Zum Beispiel: Hund auf die Couch Ja oder Nein, nicht mal ja mal nein. Wenn du ihn einmal drauf lässt und er das nächste mal drauf hüpft und du es nicht willst und schimpfst versteht dein Hund die Welt nicht mehr weil er es doch vorher durfte. Verstehst du?
Ich will nicht sagen das man Nie ne Ausnahme machen darf, aber gerade in deinem Fall und mit deinen Problemen würde ich die Ausnahmen erst mal komplett streichen bis du die Rangfolge sicher geklärt hast.
Achte auf Dinge wie: du isst zuerst und dann bekommt der Hund, du gehst zuerst durch die Tür, du darfst in seinem Körbchen sitzen und er darf dann nicht rein aber er darf nicht auf die Couch. Mit solchen einfachen Dingen zeigst du deinem Hund das du das sagen hast und nicht er und dann wird er sich auch besser unterordnen und nicht mehr versuchen die Führung zu übernehmen. Das Problem liegt nicht beim Hund sondern du hast deinem Hund keine andere Wahl gelassen als die Führung zu übernehmen weil du ihn nicht geführt hast.
Weißt du was ich meine.
Oh je jetzt hab ich so viel geschrieben. Sorry aber ich hoffe damit konnte ich dir ein bischen helfen.
Ist ein Rezept was klappen muss. Jeder Hund ist verschieden. Aber ich würde es, wenn ich an deiner Stelle wäre, mal so probieren.
LG Pflaume