Beiträge von BettyBlue

    Zitat

    Altonaer Volkspark, Vorhornweg ist eine eingezäunte Hundewiese, sogar mit See und hohem Grasstreifen zum Schnüffeln und Stöbern.
    LG, Birgit


    oh echt? muss ich direkt im stadtplan gucken. wohne in der schanze und bin bisher aus lauter not immer lang durch die stadt bis nach rahlstedt zum eichberg gefahren :kopfwand:

    Hi,
    wir haben das auch gerade in der HuSchu geübt. Stehenbleiben ist auf Dauer nämlich echt nervig *gg
    Die Trainerin empfahl die Ruckmethode. Auf meine Frage, ob das nicht weh tut oder gesundheitlich schadet meinte sie nur: nein, denn ruck ist ja nicht gleich ruck. also ein sanfter ruck ist völlig ok.
    Wir üben jetzt so: Jette muss neben mir Sitz machen, damit sie weiß, gleich wirds ernst. Dann Kommando Fuß (nur einmal sagen, mit normaler Stimme). Dann Leine locker halten. Prescht sie vor, minimaler Ruck und Richtungswechsel. Ebenfalls ein kleiner Ruck, wenn sie nicht auf mich achtet, wegguckt, weil da was im Gras raschelt z.B. Da kommt man natürlich auch erstmal nicht von der Stelle.. Richtungswechsel kam erstmal alle paar Meter, lol.
    Aber es hat irre geholfen. Nach fünf,- sechs Trainingseinheiten achtet Hund total auf mich. Wenn ich stehenbleibe, tut sie es auch, wenn ich die Richtung wechsel bleibt sie ebenfalls neben mir.
    Warum? Weil das Rucken sie "nervt". mein die Trainerin. Die Übung wird wieder beendet mit Kommando Sitz, dann loben und laufen lassen. Nie länger als 10 Minuten üben. Klappt ganz prima!

    Vielleicht erstmal den Hu-Fri wechseln?
    So viel Erfahrung habe ich ja nicht, war bisher erst einmal mit Jette da. Und war ziemlich aufgeregt, wie sie sich wohl behehmen wird.
    Die Friseurin war toll. Erstmal Hund in aller Ruhe den Salon durchschnüffeln lassen. Dann Leckerlie. Jette hat sich mit einer dicken Wurst auf dem Laminat bedankt. Mir wars peinlich, die Frau meinte nur: Das ist die Aufregung, nicht schlimm.
    Dann meinte sie: nervöse HH habe sie nicht so gerne dabei, das überträgt sich auf die Hunde. Ich war aber dann schon wieder recht entspannt und durfte bleiben :D
    Sie hat dann Jette Bachblüten auf die Nase getropft und Hundchen war wie benebelt und während der fast 1,5 stündigen Prozedur brav wie ein Lämmchen....
    Das waren meine Erfahrungen. Aber wie gesagt, wir waren auch erst einmal dort.

    hi, wollte nur mal kurz loswerden, dass ich sooooooooooooo stolz auf meine hündin bin.
    sie ist ja nch nicht lange bei mir, und wir üben gerade sehr fleißig die grundkommandos, vor allem aber "hier", bzw "komm". ich habe mir dann die tipps hier aus dem forum sehr zu herzen genommen, eine wäscheleine gekauft und bin mit ihr seit einigen tagen an der schleppleine üben. und das funktioniert so toll! der hund blüht total auf, wetzt wie ein irrer, es ist ne echte freude, ihr zuzusehen. sie kommt, wenn ich sie rufe, angedüst als hätte sie ne rakete im hintern.
    boah, bin ich stolz und glücklich! und.. ihre schüchterne art anderen hunden gegenüber lässt auch nach. heute hat sie richtig toll mit einer anderen kleinen hündin gespielt und sogar gebellt (sonst macht sie ja null geräusche :) die schleppleine habe ich übrigens heute gar nicht mehr in der hand gehabt, die lag auf dem boden.
    also, das mal nur so. es macht jetzt richtig spaß.
    das wollte ich mal eben loswerden :)

    Hi ihr, hab die frage (etwas überspitzt in der headline) eben leider in einem völlig falschen strang gestellt, daher hier noch mal. bin ja anfängerin, daher nehmt's mir nicht übel :ops:
    also, draußen schüttet es wie aus eimern, ich war ne sehr laaaange runde gassi, ich selber schön wind- und wettergeschützt, hundi natürlich pitschepatschenass. dazu kalter wind... ist das unbedenklich? oder sollte man bei so einem wetter auf die langen runden lieber verzichten?
    jette selbst schiens nix auszumachen, schüttelte sich ab und zu, zu hause habe ich sie abgerubbelt und nun liegt sie - eingemummelt ins handtuch - auf meinem schoß.
    bin - wie oben erwähnt - kein hundeprofi und daher noch bisschen unsicher.
    viele grüße!