Hallo zusammen,
wir haben eine inzwischen 11 Jahre alte Mischlingshünding der Rasse kleine Münsterländer. Bisher gab es grundsätzlich keine Probleme beim Gassigehen mit der Begegnung anderer Hunde: man kennt sich > alles in Ordnung; man kennt sich nicht > an die Leine oder aus dem Weg gehen.
Jetzt haben sich die Vorfälle vermehrt, dass unsere Hündin immer Opfer von Beißattacken fremder Hunde wird: gestern sind wir zwei fremden Hunden begegnet; alle Hunde waren nicht angeleint. Einer der fremden Hunde war bei seinem Herrchen geblieben; unsere Hündin und der andere Hund haben sich beschnuppert, nichts weiter und wir wollten weitergehen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte keiner der Hunde ein Zeichen von sich gegeben: weder Knurren noch ein Bellen. Plötzlich hat sich der fremde Hund urplötzlich auf unsere Hündin gestürzt, war über ihr und hat versucht, zu beißen. Unsere Hündin hat sich sofort unterworfen und lag auf dem Rücken. Lediglich mit ihren Pfoten hat sie versucht, die Attacke abzuwehren.
Jetzt meine Frage: Warum versuchen andere Hunde unsere Hündin zu attackieren, obwohl sich unsere Hündin eigentlich immer unterwirft? Bisher war ich der Meinung, dass ein sich unterwerfender Hund nicht weiter attackiert wird? Warum geht ein fremder Hund nach einem bis dahin freundlichen Beschnuppern ohne Vorwarnung in Angriff über?
Eine ähnliche Situation hatten wir letzte Woche mit einem Hund, der die Hälfte an Größe unserer Hündin hat und ebenfalls eine Beißattacke auf unsere Hündin begann.
Ich weiß mir keinen Rat mehr. Wer kann helfen? Danke für alle Informationen.