Beiträge von Hundenase

    Hallo,


    da du ja grundsätzlich zum Barfen bereit wärst, dir aber der Tiefkühler fehlt - wie wärs mit Trockenfleisch und Trockengemüse? Gibts zum Beispiel bei Properdog. Alle Komponenten können individuell zusammengestellt werden und im allgemeinen wird das Futter wohl gut vertragen und auch therapeutisch eingesetzt.
    Ich füttere es Lucy jetzt schon ein Jahr lang, sie verträgt es super und ist regelrecht verrückt danach, obwohl sie sonst kein gieriger Fresser ist. Man muss die Zutaten nur zusammenstellen und dann ca. 20 min einweichen lassen. Ansonsten macht man alles wie bei Barf - Calciumbedarf, Zusätze, mal nen Joghurt ran...ich denke das könnte vielleicht was für euch sein!


    LG Nadja

    Hallo ihr alle und danke für eure Antworten.


    Lucy wird jetzt im Januar 5 Jahre alt, bei uns ist sie seit knapp 4 Jahren. Wir haben sie aus dem Tierheim übernommen und haben nicht viel Informationen über ihre Vorgeschichte.
    Das Kinderproblem ist tatsächlich nicht die einzige Baustelle, die wir mit ihr haben, sie verbellt an der Leine andere Hunde und hat auch ein Problem mit Fremden. Daher hatten wir auch schon mehrmals einen Trainer zuhause und haben mit ihr die Hundeschule besucht.
    Fazit ist, dass wir Lucy die Verantwortung für Sachen abnehmen müssen, die sie glaubt kontrollieren zu müssen, woran wir arbeiten und was in vielen Fällen auch schon gut funktioniert.


    Maulkorb wenn Kinder anwesend sind muss in Zukunft Pflicht sein. Ich hatte gehofft es gibt vielleicht noch einen anderen Weg, die Sache zu managen, aber eure Antworten und auch, was bisher passiert ist, sprechen eine eindeutige Sprache.


    Das mit dem Babysitten kam sehr kurzfristig, weil unser Nachbar ins Krankenhaus gekommen ist. Eben wegen dieser Hundeproblematik versuche ich sonst zu vermeiden, Kinder in unseren eigenen Räumen zu sitten, um mir und auch dem Hund den Stress zu ersparen.


    Meine größte Sorge war eben immer, wie das mal mit eigenem Kind werden soll. Aber das scheint ja mit der richtigen Vorbereitung gut zu managen zu sein? Ich muss sagen, das beruhigt mich jetzt schon, eure Erfahrungen damit zu lesen. Es tut mir leid, wenn meine Posts etwas abgeklärt rüberkommen. Aber manche von Lucys Aktionen haben mich schon zur Verzweiflung getrieben, und gerade diese Ausfälle gegen Kinder finde ich besonders schlimm.


    Grüße,
    Nadja

    Hallo ihr beiden,


    danke für eure Antworten.
    Also das mit dem Fernhalten klappt ganz gut. Lucy bleibt zuverlässig im Körbchen und wird, da wir doch eher selten Kinderbesuch haben, auch nicht nur hinein geschickt wegen der Kinder. Sie liegt auch oft tagsüber im Körbchen, während ich arbeite.
    Ich würde auch nicht sagen, dass sie gewohnt ist alle Aufmerksamkeit zu bekommen, da ich ja wie gesagt auch oft zuhause arbeite und sie dann links liegen lassen. Allerdings stimmt es schon, dass sie Aufmerksamkeit bekommt wenn sie sie fordert. Ich weiß das ist ein großes Problem, an dem wir beide arbeiten müssen!
    Das mit dem Maulkorb ist natürlich eine gute Absicherung, die wir auch schon benutzt haben. Wir achten auch darauf, dass die Kinder sie nicht bedrängen. Nur hatte ich eben gehofft, dass es auch mal ohne MK geht...
    bei fremden Kindern ist das ja auch kein Problem, also einen zu benutzen.
    Aber ich mache mir auch Gedanken darum, was wird, wenn wir (eventuell sehr bald) selbst ein Kind haben. Ich kann sie doch nicht die ganze Zeit fernhalten :( :


    LG Nadja


    edit: Warum sie denkt, sie muss die Kinder korrigieren weiß ich auch nicht so richtig. Sie bedrängen sie ja wie gesagt nicht sondern laufen z.B. ganz normal im Garten herum. Könnte da nicht auch Territorialverhalten mit reinspielen?

    Hallo an Alle,


    ich habe ein Problem mit meiner Hündin Lucy.
    Zur Zeit haben wir das Baby unserer Nachbarn zum sitten hier und Lucys Verhalten macht mir Sorgen.
    Kinder waren noch nie so ihr Ding, meistens ignoriert sie sie, hat aber auch schon 4 mal ein Kind, jeweils ein anderes, gezwickt. Die Kinder waren immer im Alter zwischen 3-6 Jahren und die Vorfälle, bis auf einen, haben sich in unserer Wohnung bzw. auf unserem Grundstück ereignet. Der vierte war im Restaurant. Da wir wissen, dass Lucy nicht gut mit Kindern kann, bitten wir auch immer, sie in Ruhe zu lassen und das klappt in 99% der Fälle, bis auf die vier "Attacken", auch sehr gut. Das Zwicken war, bis einmal einem roten fleck am Hintern, immer ohne sichtbare Spuren.


    Ich denke daher nicht, dass Lucy mit Verletzungsabsicht zwickt, sondern um die Kinder zurechtzuweisen, wenn ihr was nicht passt (rennen, springen, laut sein in ihrem "Territorium"). Außerdem ist sie glaube ich eifersüchtig wenn ich mich mit einem Kind beschäftige.


    Nun ist das so, dass schon mal eine Bekannte mit Baby bei uns war und Lucy versucht hat, nach dem Schlafsack des Kindes zu schnappen. Auch auf unser "Sitterbaby" reagiert sie irgendwie...aufgeregt. Klar das ist alles neu, macht komische Geräusche und riecht komisch. Aber ich habe Bedenken, dass Lucy nach dem Baby schnappt wenn sie rankommen würde. Sie guckt das Baby auch immer so komisch an, ganz aufmerksam mit gespitzten Ohren, und manchmal wufft sie auch. Erinnert mich irgendwie an den Blick, wenn sie was jagdbares irgendwo entdeckt.


    Wir wissen jetzt nicht, wie wir uns am Besten verhalten sollen. Ich weiß ja dass man den Hund eigentlich mal gucken lassen soll. Aber was wenn sie schnappt? Fernhalten vom Baby soll ja auch nicht so gut sein. Sollen wir sie eher ignorieren oder eher mehr Aufmerksamkeit schenken wenn das Baby da ist? So nach dem Motto, Baby ist was tolles? Oder dem Hund einfach verbieten sich überhaupt mit dem Baby zu befassen? Und wie soll das werden, wenn wir selbst vielleicht mal ein Baby haben? :hilfe:


    Viele Grüße,
    Nadja

    Hi,


    das macht Lucy durchaus auch, wenn wir aus dem Haus gehen. Ich denke sie macht das aus Aufregung, ein Schuss Territorialverhalten könnte da auch mit dabei sein. In dem Moment, wenn wir aus dem Haus treten, ist sie immer ein bisschen aufgedreht, Vorfreude, die im Vergleich zur Wohnung hektische Welt "draußen".
    Ich würde da nicht unbedingt ein Rangordnungsproblem drin sehen. Du solltest ruhig bleiben und dem Hund zeigen, dass du alles unter Kontrolle hast - Vorangehen ist dafür gut geeignet.


    Grüße,
    Nadja

    Hi,


    also ich denke auch dass das ganze ein Unfall war. Unser Hund knurrt meistens nicht, wenn ihr was nicht passt, wenn ihr zum Beispiel jemand auf die Nerven geht. Dann gibts ein Schnappen und zur gleichen Zeit ein hohes Bellen. Ich denke euer Hund hat das ganze als Warnung gemeint und die Sache ist schief gegangen.
    Schlimm für das Kätzchen, aber dadurch ist euer Hund längst nicht aggressiv und unberechenbar.


    Grüße,
    Nadja

    Hi Nina,


    was bei uns schon ewig hält ist so ein Vollgummiknochen, den haben wir damals aus dem Baumarkt geholt. Der ist wahnsinnig robust und sogar der zerstörerische Labbi unserer Nachbarn hat ihn noch nicht klein gekriegt. Der ist zugleich fest und aber auch flexibel genug damit Hundi ihn nicht klein kriegt. Hab im Internet leider kein Bild gefunden aber sowas in die Richtung dürfte funktionieren!


    LG Nadja

    Hi,


    wie wärs denn wenn du deinem Hund eine Art Tauschgeschäft beibringst und damit auch gleich das Aus übst?
    Versuch doch mal, ihm ein Leckerchen anzubieten wenn er den Aprikosenkern hat. Also ich stelle mir das so vor, Hund hat Aprikosenkern in der Schnauze, du gehst hin, sagst aus! und hälst ihm das Leckerli hin. Da wird er den Aprikosenkern ja bestimmt fallenlassen und du kannst ihn einsammeln. So wird dann mit der Zeit aus dem hasch mich-ich hab nen Aprikosenkern Spiel eine Aprikosenkernapportierübung.
    Da guckt dann bestimmt auch dein Schwipa wenn der Hund dir die Kerne apportiert anstatt sie zu fressen :)


    LG Nadja

    Hallo Steffi,


    ich denke eine Maulschlaufe ist zum Joggen ungeeignet, da der Hund dann nicht in ausreichendem Maße hecheln kann.
    Warum probierst du es nicht mit einem normalen Maulkorb aus Draht/Plaste/Leder? Bellen/Beißen kann der Hund nämlich auch mit Maulschlaufe, jedenfalls dann, wenn sie ausreichend groß ist dass er auch damit hecheln kann. Zudem staut sich ja auch die Hitze unter dem Maulband, das ist bestimmt alles andere als angenehm für den Hund.


    Viele Grüße,
    Nadja