Beiträge von Hundenase

    Also ich habe schon mehrere Autabahnraststätten gefunden, die im Zaun eine Tür hatten wo man in den angrenzenden Wald/Feld konnte. Ich bin meistens nach Berlin unterwegs und da kann ich die Raststätte "Berstetal" auf der A13 empfehlen, da kommt man durch solch eine Tür in den schönen angrenzenden Wald. Und auf der A9 "Fläming Ost", ebenfalls mit Tür in ein angrenzendes Wald/Feldgebiet.
    Die Türen bzw. Durchgänge sind meist recht unauffällig, aber wenn man erstmal weiß wo man suchen muss findet man fast überall einen "Ausweg" ;)


    LG Nadja

    Ja, Lucy ist im Moment auch noch nicht soweit, dass wir sie im Park laufen lassen können. So ein Garten kann Gold wert sein bei schwierigen Hunden, die sich ja auch mal austoben wollen.
    Er ist kein muß, und ein kleiner Garten kann diesem Zweck auch nicht dienen, aber ab einer bestimmten Größe kann ein Garten eine perfekte Spiel- und Tobwiese sein. Und gerade zwei Hunde liegen dann ja meistens auch nicht nur draußen herum, sondern toben auch miteinander und nutzen den Garten so voll aus. Je nach Hundegröße sollte man dann aber nicht zu perfektionistisch im Hinblick auf Blumenbeete und Gartengestaltung sein ;)


    KG Nadja

    Hi Tanja,


    das ist ja wirklich eine unschöne Situation.
    Ich bin kein Experte, aber ich glaube nicht dass es rechtlich erlaubt ist, seinen Hund durchs Dorf streunern zu lassen. Ich bin sogar der Meinung, die Leute sind dazu verpflichtet, ihren Garten und ihren Hund darin mit einem Zaun zu sichern. Vielleicht kannst du dich ja mal in deiner Landesverordnung schlaumachen?


    Grüße und viel Erfolg,
    Nadja

    Hi Debbie,


    also irgendwie habe ich den Eindruck, du machst dir selbst das Leben schwer. Was soll denn das heißen, der Welpe ist "auf deine Hand fixiert"? Wie soll er denn dort rankommen, wenn du das Chamäleon im stehen fütterst oder an einem Tisch? Genauso die Vitaminpräparate und Co., die müssen doch nicht auf dem Boden herumstehen während der Fütterung.
    Klar, ich weiß nicht wie es bei euch zuhause aussieht und das geht mich auch nichts an, aber versucht doch die Sachen so zu arrangieren dass die Versorgung der Reptilien bequem und gefahrlos auch ohne Hund zwischen den Fingern vonstatten gehen kann.


    LG Nadja

    Hi Piano,


    also ich würde die Leute erstmal darauf aufmerksam machen, dass ihr Hund bellt wenn sie weg sind - vielleicht wissen sie es ja noch gar nicht?
    Wenn es in der Nachbarschaft Leute gibt, die bereit sind am Tag auf den Hund aufzupassen - um so besser. Das könntet ihr den Hundbesitzern ja gleich als Lösungsmöglichkeit präsentieren. Oder ihr bietet an, sie beim Training zum Abgewöhnen des Bellens zu unterstützen.


    Grüße, Nadja

    Das mit dem still liegen ist bei uns auch so eine Sache. Mitlerweile hab ich Lucy so weit, dass sie den Kopf unten lässt, aber das Schwanzwedeln müssen wir noch abstellen.
    Sie macht es total gern, dafür gibts ja Leckerli :)
    Manchmal ist sie allerdings zu überschwänglich und macht gleich ne Rolle draus, weil ich das so ähnlich aufgebaut hab wie das Peng!


    Tja so sind se, die Hundis....

    Hey Jessico,


    ich hab meinem Hund den Trick auch beigebracht, hat ein bisschen gedauert aber nicht extrem lange.
    Vielleicht liegt bei dir die Krux in der Belohnungskette? Also erst Click-Belohnung- und dann erst das Wort, auf dass es ankommt - fein peng!
    Das dauert vielleicht insgesamt zu lange als dass der Hund das Peng! noch mit seiner Possition verknüpfen kann? :???:
    Ich hab Lucy wirklich sobald sie auf der Seite lag (du machst es mit Rücken?) "FEIN PENG" in höchsten Tönen gesagt und ihr dann erst das Leckerli gegeben.
    Oder du verbindest den Click sofort mit einer Handbewegung (wir haben zwei Finger als "Pistole" genommen) oder sagst halt sofort beim Click auch Peng (ich weiß nicht ob das den Hund dann verwirrt, zwei akustische Signale auf einmal, bin nicht der Clickerprofi).
    So könnte es vielleicht klappen :)


    LG Nadja

    Ja ich würde das so machen.
    Noch weiß der Hund wahrscheinlich gar nicht, dass dieses Verhalten überhaupt was besonderes ist. Du musst es quasi erstmal hervorheben. Und dann wenn du "Küsschen" sagst weiß dein Hund irgendwann, alles klar, jetzt Zunge raus und irgendwas abschlecken. Ich denke du kannst sie dann sehr schnell auf ihren "Zielort" lenken.


    LG Nadja

    Hi Kecca,


    gibt es denn Situationen, in der dich dein Hund von sich aus im Gesicht anstupst oder ableckt?
    Wir haben das Lucy nach und nach beigebracht mit dem Küsschen. Einfach in einer typischen Situation - zum Beispiel beim Schmusen im Bett oder auf dem Sofa - Küsschen sagen und dort hinzeigen, wo dich dein Hund gerne mal ableckt (bei uns Ohren oder Nase). Hat Lucy nach einer Weile verstanden auch wenn sie es nicht immer macht (so nach dem Motto: nee, jetzt will ich dir kein Küsschen geben ;)
    Das kannst du ja dann mit Clicker und Leckerli verstärken!


    LG Nadja