Beiträge von Hundenase

    Hi,


    also bei einer Sendung von Martin Rütter, wo es auch um einen ängstlichen Hund ging, hat er gesagt, dass Hunde ab einem gewissen Alter nicht mehr generalisieren können.
    Also so wie du es beschrieben hast, der Hund kann lernen, einzelne Personen sind ungefährlich, aber nicht, fremde Personen generell sind ok. So hat es der Rütter jedenfalls beschrieben. Ich denke was der Hund auf jeden Fall lernen kann ist, "Besuch ist nicht meine Sache, Frauchen kümmert sich drum". Vielleicht solltest du Ronja die Testbesucher gar nicht großartig untersuchen lassen, sie muss sich ja auch nicht mit jedem anfreunden der nur ein - zwei mal bei euch in der Wohnung ist oder?


    Liebe Grüße,
    Nadja

    Hallo ihr anderen Analdrüsengeplagten,


    ich poste mal hierrein wenn das ok ist, ich möchte keinen neuen Thread anfangen.
    Also, Lucy hat seit kurzem auch Probleme mit den Analdrüsen. Da es das erste mal ist, dass sie sowas hat, haben wir es auch nicht rechtzeitig bemerkt. Jedenfalls haben wir nun das Schlamassel, es hat sich eine offene Entzündung entwickelt auf der einen Seite.


    Wir waren jetzt schon zwei mal beim Tierarzt, diesen Montag und letzte Woche, der hat die Drüsen ausgedrückt. Beim ersten mal gabs Antibiotika, beim zweiten mal würde gespült und ich hab eine Entzündungshemmende Salbe bekommen, da die eine Drüse, die so stark entzündet war, immernoch ein bisschen entzündet ist. Diese Salbe soll ich nun immer äußerlich auftragen, was ich auch gemacht hab.


    Jedenfalls hat sich Lucy wohl in ein paar wenigen unbeobachteten Momenten (ich achte sonst sehr genau darauf, dass sie es nicht tut) wieder geleckt, sodass die Wunde wieder aufgegangen ist (die Analdrüse war auch wieder ein bisschen geschwollen). Nun das Ergebnis ist, das der Inhalt zwar raus ist, aber sie jetzt eine offene Wunde hat und das macht mir sehr große Sorgen. Wir sollen ja erst nächsten Montag wieder zum Tierarzt, aber ich weiß nicht ob ich nicht vielleicht schon eher gehen sollte. Oder ob das so ok ist mit der Heilung, weil ja jetzt die Salbe viel besser an den Entzündungsherd kommt. Lucy hat jetzt einen Mauilkorb um, damit sie keine Chance mehr hat sich zu lecken. Die Wunde ist auch nicht sehr groß, eher wie ein kleines Loch. Wozu würdet ihr mir raten?


    LG Nadja

    Hi,


    also ich finde auch, das es etwas intensiv riecht. Deswegen wasche ich mir immer, wenn ich es mit der Hand anfasse, die Hände. Stört mich aber nicht weiter, muss mich nur auf dem Spaziergang davon abhalten meine Hände anzuriechen wenn ich es als Leckerli benutze.
    Wenn es die Hunde so gerne fressen würde ich ihnen zu liebe dabei bleiben :)


    LG Nadja

    Hi,


    also ich füttere zur Zeit das Lukullus und es bekommt meinem Hund sehr gut. Es sieht lecker aus, ähnlich wie das Terra Canis, man erkennt die Gemüsestücke, im Gegensatz zu Hermann's, das sieht bissel eklig aus weil alles sehr stark zermatscht ist (vor allem die Sorte mit Weißfisch und Kartoffeln). Wobei ich gut finde, das Hermann's Zutaten aus biologischer Erzeugung verwendet und Lucy hats auch gerne gefressen und gut vertragen.
    Für Trofu-Mäkeler kann ich Platinum empfehlen, darauf ist mein Hund regelrecht verrückt! Ist zwar etwas teurer, nimmt meine aber auch gerne als Leckerli fürs Training.


    LG Nadja

    Ja, wahrscheinlich haben wir auch den Labbi reguliert damit. Der ist auch ein ganz schönes Trampeltier, aber mittlerweile hat Lucy ihn sich so gut erzogen, dass er hübsch nach ihrer Pfeife tanzt.
    Was ich noch vergessen hatte zu schreiben, wir haben in der Zeit (und auch jetzt noch) Lucy Kellogs immer vorgezogen - also ihr das Spielzeug überlassen, ihr zuerst Leckerli gegeben und so. Wir haben auch Zurechtweisungen zugelassen, nur eingegriffen, wenn es uns zu heftig wurde, denn die Besitzer des Labbis waren sehr besorgt und ängstlich.
    Ich denke mittlerweile klären die beiden auch viel im Spiel. Lucy geht immer ziemlich ran, mit viel Spielknurren, aber nie so, dass es ausartet. Sind wirklich ein ganz gutes Team geworden.


    LG Nadja

    Hi Blackbetty,


    wir haben mit Lucy fast genau das selbe Spiel durch. Nur war es bei uns so, dass sich unsere direkten Nachbarn, mit denen wir gut befreundet sind und die Lucy auch kennt, seit sie bei uns ist, einen Welpen angeschafft haben. Wir nutzen gemeinsam ein großes Grundstück, sodass der Welpe von Anfang an auch immer mit dort war. Das hat Lucy am Anfang gar nicht gepasst, sie hat den Welpen gemobbt, bestenfalls ignoriert. Der aber, ein kleiner Labrador,hat sich davon am Anfang nicht beeindrucken lassen, war sehr ungestüm, bis Lucy ihn dann immer heftiger zurechtgewiesen hat. Wir wollten die beiden auch "machen lassen", aber der Welpe hatte dann richtig Schiß vor Lucy und hat sich gar nicht mehr in den Garten getraut, Lucy wollte ihn keinen freien Schritt mehr gehen lassen. Auf "neutralem" Grund hat sie den Welpen meist ignoriert, wenn er doch mal spielen wollte oder sich zu weit weg getraut hat von seinem Herrchen, hat sie ihn wieder zurechtgewiesen und regelrecht gemobbt.
    Wir haben daraufhin einen Trainer konsultiert und der hat uns den Rat gegeben, dieses mobbende Verhalten von Lucy konsequent zu unterbinden (bei uns reichte ein "nein"), schon wenn wir im Ansatz merken, dass sie gleich einen "Anschlag" vorhat, und positives Verhalten zu loben (zum Beispiel wenn die beiden friedlich nebeneinander stehen, zusammen schnuppern etc.).
    Nachdem das mobben dann sehr reduziert war, haben wir die beiden zum spielen ermuntert und auch Zerrspiele machen lassen, das geht aber nicht bei zwei sehr "beutehungrigen" Hunden denke ich, denn unsere beiden haben sich nicht angemotzt, wenn einer die Beute dann bekommen hat, könnte mir aber vorstellen, dass das auch problematisch werden kann. Ich denke aber, durch die Zerrspiele konnten sie ihre Kräftze messen ohne sich anzugehen.
    Tja was soll ich sagen, die beiden sind jetzt die besten Freunde :) Ich denke ohne dieses Eingreifen wäre die Situation irgendwann eskaliert, da Kellogs, der Welpe (ich weiß, komischer Name :) auch immer größer und selbstbewusster wurde und manchmal auch nicht klein bei geben wollte, sodass die beiden sich richtig gezofft haben.
    Wir haben am Anfang auch gedacht, aus den beiden wird nie was, aber jetzt schlafen sie sogar friedlich zusammen in unserer Wohnung wenn mal Hundesitting nötig ist, also nur Mut!


    Viele Grüße,
    Nadja

    Hi Leute,


    aber sogesehen, was man alles über Sozialisierung und alles liest, die man sehr sorgfältig machen muss, sonst klappt es mit anderen Hunden nicht - also mir kommt das schon so vor, als ob Hunde mit einer Abneigung gegen Artgenossen, die sie nicht kennen, geboren werden...


    Viele Grüße

    Also ich würde mein Möglichstes tun Lucy an meine "Zufluchtsort" vor einem angreifenden Wildschwein mitzunehmen, sie ist zum Glück auch nicht sooo groß (17kg).
    Nicht auszudenken, ich sitze oben auf dem sicheren Baum und das Schwein macht unten inzwischen meinen Hund zu Schnecke :erschreckt: Nö, da würde ich sie eher mit dem einen Arm packen und notfalls einhändig auf den Baum klettern! Oder das Schwein anschreien... meint ihr das haut dann ab?

    Hm, das kommt auch auf den Hund an, aber son Wildschwein ist bestimmt ganz schön schnell. Und vielleicht auch ausdauernder als ein normaler Haushund. Auf jeden Fall würde so ein wütendes Wildschwein einen Hund platt machen wenn es ihn erwischt :shocked:
    Ich hatte ja bei meiner Begegnung vor allem Angst das Lucy auf die Idee kommen könnte, mal eben zu gucken was das da fürn Tier ist und das Schwein so richtig aufstachelt...


    edit: achso, nicht so ausdauernd? Aber 60 km/h? Ich glaub das schafft mein Hund nicht...

    Hi,


    also ich hab schon mal ein Wildschwein getroffen als ich mit Lucy im Wald unterwegs war. Es war zwar noch ein Stück weg, aber ich hab mich schnurstracks auf den Rückweg begeben und gehofft, dass das Schwein das akzeptiert.
    Mein Alternativplan war, schnell mit dem Hund über den Wildzaun zu hopsen der neben dem Weg war, falls uns das Schwein verfolgt. Angeblich entwickelt man ja übermenschliche Kräfte bei Gefahr =)


    LG Nadja