Beiträge von Schäfi-Amy

    danke für dein verständnis,
    ich fühle mich schon so ein bischen an den pranger gestellt. das mit der uhrzeit war z.b. der heutige tag, normalerweise bring ich den hund abends nach der fütterung zwischen 18 - 20 Uhr in den Zwinger zurück und hole ihn morgens um 3.30 uhr wieder raus, um pünktlich an der dienststelle zu sein. ich bin das mit der uhrzeit am anfang meines beitrages gefragt worden, da habe ich die uhrzeit von heute genannt, denn ich habe heute frei. letzte nacht z.b. hat sie nicht einmal gebellt oder gejault. Ich wusste ja nicht, das sich da ein paar leute so sehr darauf versteifen.


    Im und um den zwinger herum habe ich ncihts verändert, das kann ich ausschließen. wenn eine katze über mein grundstück macht, dann bellt sie kurz, gibt aber schnell wieder ruhe.


    9 von 10 kollegen haben ihren hund im zwinger untergebracht, ich kann daher auch nicht verstehen, warum das so schlimm sein soll. sie ist das von anfang an gewöhnt gewesen und das möchte ich auch auf jeden fall so beibehalten, auch wenn das hier einige nicht verstehen. Das hat aber keineswegs mit mangelnder tierliebe zu tun.


    ich wollte nicht wissen, was ihr über zwingerhaltung denkt, sondern wie man dem hund das jaulen- und bellen abgewöhnen kann.


    PS: mein hund ist noch in der lernphase und wird zu einem aktivhund ausgebildet. zur zeit ist es so, dass er jedes möbelstück so bearbeiten darf, wie er will, also verkratzen und bissspuren hinterlassen, ohne das sich rauschgift darin befindet. das macht man, damit der hund lernt, das er in sachen möbeln und einrcihtungsgegenstände frei arbeiten darf.

    wer hat denn gesagt, dass der hund von mir keine zuneigung bekommt!! wir sind ein prima team, sie ist absolut auf mich fixiert, nur das mit dem nächtlichen jaulen habe ich bislang nicht in den griff bekommen, und das war meine einzigste frage???

    nachmittags ist der hund so müde, dass sie sich in den zwinger legt und erstmal schläft(etwa 1std), dann wird bisschen unterodnung geübt und gespielt, anschließend gehe ich mit ihr nen schönen auslauf machen (min. 1std), auch gerne joggen (etwa 10km) und zum schluss an den Futternapf und dann ist ihr tag beendet und ich lasse sie dann in ruhe.


    ich kann ehrlich nicht verstehen, wieso manche so aggressiv auf meine Frage reagieren. vielleicht sollten manche hier begreifen, dass es sich bei einem polizeihund nicht um ein schosshund verhält, wobei es total liebe hunde gibt, auch bei der polizei!!!, nur leider habe ich eine äußerst temeramentvolle Hündin gekriegt, die nun mal schwer zu bändigen ist, aber ich habe eine menge Spass mit ihr, ich möchte sie auf keinen fall mehr missen.


    Danke für eurer Verständnis

    Ich bin gerade in der Vorbereitung zum Unterordnungslehrgang,
    der Hund war vorher bei einem anderen Kollegen, der mit ihr nicht zurecht gekommen ist und nach einem 3/4 Jahr den Hund wieder abgegen hat. Ich komme soweit ganz gut mit klar, sie hat mächtig dampf und das Wort "Angst" kennt sie gar nicht, absolut furchtlos!!!
    Sie ist im Schutzdienst ne Rakete und im Spürdienst ebenfalls stark.


    Ich habe auch schon gehört, dass es Hunde gibt, die Dienst und privat teilen können, bei ihr ist mir das aber nicht geraten worden, daher strickte Zwingerhaltung...


    Wollt mir von euch ein paar Tipps holen, wie ich auf den Hund einwirken kann, damit ich das nächtliche Gejaule unterbinden kann, ohne Druck ausüben zu müssen.


    LG

    Die Hündin wird zu einem Polizeihund ausgebildet, der im Bereich Rauschgift und Schutzdienst eingesetzt werden soll. Der Hundezwinger ist von der Behörde gestellt und der Hund auch darin zu halten, denn in der Wohnung kann ich sie wegen ihrer Veranlagung (extremer Beute & Spieltreib) nicht gehalten werden, denn während der Ausbildung lernt sie, dass sie bei Schränken, Türen, Schubladen und vielen anderen Möbeln, kratzen,beissen und zerstören darf, das ist insbesondere bei einer späteren Hausdurchsuchung enorm wichtig für den Erfolg. Das möchte ich meinem Inventar ersparen, daher Zwingerhaltung!!!
    LG

    Hallo Britta und Bonny,


    den Hundezwinger haben wir schon vorher gekauft, es war für uns von anfang her klar, das der Hund im Zwinger lebt, das Haus ist tabu. Mit dem Vorbesitzer hat das nichts zu tun, wollt dies nur anmerken, dass sie einen Hundezwinger kennt und kein Wohnungshund ist.


    dennnoch bleibt die frage, wie ich auf den hund einwirken soll, damit er das jaulen&bellen nachts unterlässt. :???:


    LG


    Tobias

    Hallo Hundefreunde,


    ich habe seit 4 Wochen eine Schäferhündin, sie ist bereits 2 Jahre alt und laut Auskunft Vorbesitzer zwingergewohnt. Ich habe ihr einen 8qm großen Bromet-Zwinger mit Schutzhütte im großzügigen Garten aufgestellt, in dem sie ab dem 1.Tag darin nächtigt. Sie war nie in unserer Wohnung!!! Tagsüber nehme ich sie mit an die Arbeit, sodass sie eigentlich nur abends (ab ca. 18Uhr) nach der Fütterung bis morgens (etwa 8Uhr) im Zwinger lebt. Anfangs war es gut, sie war die nacht über ruhig und man hat keinen Mucks von ihr gehört.


    Nur seit etwa 1 Woche jault sie nachts (nicht durchgehend, nur zeitweise, aber mehrmals) was hinundwieder mit einem Bellen unterstützt wird.
    Ich habe es bislang ignoriert und nichts unternommen.


    Nun meine Frage, wie kann ich auf den Hund einwirken, damit er dieses Jaulen&Bellen nachts unterlässt?


    LG


    Tobias