Wir füttern morgens nach dem Spaziergang Trofu, das kann um 5 oder auch um 11 Uhr sein. Abends bekommt Cathie nach unserem Abendessen dann Selbstgekochtes, zwischen 19 und 21 Uhr. Wenn wir abends ausgehen oder wissen, das wir mit Besuch sehr spät Zuhause essen, dann bekommt sie vorher etwas. Nach dem Nachmittagsspaziergang bekommt sie immer etwas zum Kauen.
Diese Rituale braucht Cathie, ich hab auch schon versucht, sie morgens vor dem Spaziergang zu füttern, wenn ich erst um 11 mit ihr gehen wollte. Dann frißt sie nichts.
Beiträge von andrea.
-
-
Ich glaube, man muß es einfach mal wagen, einen älteren Hund oder überhaupt einen Hund aus dem Tierschutz zu übernehmen. Bei vielen geistert doch immer noch im Kopf, das nur gestörte Hunde im Tierheim zu finden sind. Außerdem haben viele Angst vor den Tierheimmitarbeitern, von wegen, Vor- und Nachkontrolle, viele Fragen, etc.
Es ist für beide klar, dass wir Hunde und Katzen aus dem Tierschutz nehmen, gerne älter. Dier erste Hündin war nur 6 Monate bei uns, aber eine traumhafte Zeit. Dann suchten wir wieder eine ältere Schäferhündin und haben Cathie mit 3 Jahren bekommen. Nur weil sie zu jung war, aber unser Herz erobert hat, wollten wir sie auch nicht da lassen. Aufgrund ihrer Vorgeschichte und unserer Unerfahrenheit war sie mehr als anstrengend in den ersten 2 Jahren. Bei unserer Katze hieß es, die ist so alt, die nimmt eh keiner mehr, wir haben Lillie jetzt 8 Jahre (übrigens unsere erste Katze).
Es ist schon schön, wenn man ein Tier über eine längere Zeit bei sich behalten kann, aber wir würden immer ältere aus dem Tierschutz nehmen. Bekannte, die das erst gar nicht verstehen konnten, die unsere Tiere kennengelernt haben, finden das jetzt auch gar nicht mehr blöd. Diese Tiere sind nämlich gar nicht verhaltensauffälliger als andere, die als Welpe ins Haus kamen.
Das schönste war, als eine Nachbarfamilie gefragt wurde, warum sie keinen Hund haben. Antwort " Wir haben nicht soviel Zeit, aber, wenn, dann nur einen Hund wie Cathie". -
Hallo Angy,
da ich recht neu bin im Forum, hatte ich leider übersehen, dass noch seitenweise zu dem Thema geschrieben wurde, das habe ich grade gemerkt und alles durchgelesen.
Aber bei uns war es auch so, dass ich gelesen habe ohne Ende, bin in Seminare gegangen, habe mich überall informiert und mein Mann (ist beruflich viel mehr als ich eingespannt) hat dann eben mitgemacht, nachdem ich ihn mit meiner Arbeit überzeugen konnte. -
Hallo Angy,
als wir unsere Hündin vor 6 Jahren bekamen, sind wir in eine Hundeschule gegangen, wo u.a. mit Kettenhalsband und Leinenruck gearbeitet wurde. Auch, wenn wir da Ruhe und Konsequenz gelernt haben, wurde mit dieser Art der Erziehung viel kaputt gemacht. Mein Bauchgefühle sagte mir, das kann nicht richtig sein. Cathie ist immerhin eine mißhandelte Hündin, die von ihren Vorbesitzern auch aufgehängt wurde, aber damals kam von allen Seiten, das muß so sein. Es tut mir heute noch Leid, das ich erst nach einiger Zeit die Schule und damit auch die Methoden geändert habe.
Ich würde nie wieder so arbeiten und merke, dass ich mit dem Lesen der Hundesprache, Lob und v.a. Leckerlies viel weiter gekommen bin. Dieser positive Ansatz dauert länger, aber es sitzt viel tiefer.
Wie Du Deinen Mann überzeugen kannst, sich zumindest eine andere Hundeschule anzusehen, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht als Kompromiß, nach dem Motto, man muß doch mindestens zwischen 2 Dingen entscheiden können. -
Zitat
Also ich bin der Meinung, bei der Abstimmung fehlt die wichtigste Angabe, nämlich
bei Bedarf!
Ich habe 1 x jährlich angekreuzt, da mir genau diese Angabe fehlte, wobei Cathie in den letzten 3 Jahren gar nicht mehr entwurmt wurde, vorher habe ich es ohne nachzudenken 2 x jährlich gemacht. Ich bin der Meinung, dass sie aufgrund der vielen gekochten Karotten, die sie bekommt, keine Würmer hat. 2x habe ich auf Drängen der TA-Helferin ("Wurmkur muß alle 3 Monate gemacht werden") eine Kotprobe in die Praxis gebracht, die beide ohne Wurmbefall waren. Ich würde bei Abmagerung des Hundes eine Kotprobe ins Labor schicken und dann bei Bedarf entwurmen.
Unsere Katze wird ebenfalls nur sehr selten entwurmt, die schläft auch mit im Bett. -
Hallo Jennifer,
meine Hündin bekommt eine bunte Mischung aus Trofu, Dose und Gekochtem. Rohes Gemüse und Obst frißt sie gar nicht, rohes Fleisch nur sehr selten.
Angefangen habe ich aufgrund von Nieren- und Leberproblemen, seitdem der Haupteil ihrer Nahrung aus selbst Gekochtem besteht, sind Cathies Blutwerte o.k. und es schmeckt ihr super. Wir machen das jetzt 3 Jahre. Da ich auf einem Biohof arbeite und einen eigenen Gemüsegarten bewirtschafte hoffe ich, supergesund für Cathie zu kochen. -
Hallo Niene,
seitdem ich das Halti bei meiner Hündin benutze, weiß ich, das ich die Kraft habe, sie auch in extremen Situationen zu halten. Das gibt mir Sicherheit und ich gehe viel ruhiger in die Sitationen rein. Wichtig ist jedoch, dass Du Dir Anwendung eines Haltis von einem Fachmenschen zeigen, damit es richtig eingesetzt wird.
Wir arbeiten zusätzlich mit Lob und Leckerlies und die Verknüpfung andrer Hund heißt Leckerlie haben wir geschafft.
Man kann durchaus mit Halti an den Ursachen arbeiten. -
Zitat
Naja, aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage : Wie ist es für einen Hund, der nun 4 Monate aus seinem alten Zuhause weg ist und ich würde ihn besuchen ? Würde ich ihm damit wehtun ??? Ihn an sein altes Leben erinnern. Wäre es schlecht für ihn ???
Unsere Hündin hat einige Zeit in einer Pflegestelle verbracht, bevor wir sie von dort übernommen haben. Wir haben uns sofort mit den "Pflegestelleneltern" befreundet und sehen uns jede Woche. Cathie hatte in der ersten Zeit schon Probleme, wenn sie dort zu Besuch war, aber wenn Ihre ehemaligen "Pflegeeltern" zu uns zu Besuch kommen, freut sie sich einen Ast ab und das von der ersten Woche an. Als sie den Thomas nach der Trennung der beiden fast 3 Monate nicht gesehen hat, machte sie fast ne Rolle rückwärts vor Freude. So eine Freude haben wir bei Cahie noch nie gesehen.
Also, von unserer Hündin aus gesehen, die jetzt ca. 6 Jahre bei uns lebt, sie wußte sofort, dass sie jetzt bei uns wohnt und der Kontakt zu den Ex-Pflegeeltern hat ihr in keinster Weise geschadet. Ich vergleiche es mit den Freundebesuchen bei Menschen.