Beiträge von TommyDog

    Bei allen Bildern von Hunden , die ich hier einstelle habe ich vorher die (mündliche) Einwilligung des jeweiligen Halters eingeholt und die Leute wissem auch , WO und WOFÜR die Bilder verwendet werden.
    Bei Bildern mit Menschen vor Sehenswürdigkeiten , wo der Mensch nicht der Haupt-Bildinhalt ist sondern zum Hintergrund gehört und nicht deutlich erkennbar ist , kenne ich das auch so , das das geduldet werden muss...
    Bei Zoo´s usw. kenne ich das so , das die Bilder ohne spezielle Erlaubnis nicht kommerziell verwertet werden dürfen - ein Forum zählt da aber nicht darunter.

    Hmmm , wenn´s nicht so weit weg wäre - komm vorbei , trink nen Kaffee bei uns , bespaße unsere 2 Fellknäule für eine Weile und nimm ihn wieder mit !
    Wenn du magst und ein paar Tage Zeit hast , könntest du mir das Ding auch zuschicken und ich schau mal , was ich machen kann ... Ist nur so ein Angebot =) =) !
    Wenn man mit dem Offline-NT nicht mehr an seine Daten käme , wäre es doch ziemlich sinnlos - oder ?
    Das einzige , was ich noch weiß ist : das Kennwort ist danach weg - du weißt also nicht mehr , was du mal vergeben hattest und musst es neu vergeben.

    Na ja , bei Microsoft-Produkten ist das eh manchmal lustig ...
    Ich erinnere mich mit Freuden an die ersten Versionen von Office 95 !
    Wenn man da keinen Bock hatte , die 16-stellige Seriennummer einzugeben , hat ein Klick auf "Abbrechen" gereicht und es wurde OHNE Seriennummer installiert :D !
    Soweit ich das verstanden habe , werden die Hash-Werte einfach überschrieben , so das das Tool damit dem System erzählt , es hätte nie ein Kennwort gegeben.
    Aber bei einem "kaputtoptimierten" System , welches nicht mehr starten mag , ist eine Linux-CD / DVD (meistens Linux Mint , ich mag es komfortabel :D) die Wahl der Waffen ! Ich hab auch auf meinem Schleppi hier auch Win 7 und ubuntu drauf - Win 7 brauch ich nur noch für die Sachen , die unter Linux halt absolut nicht laufen wollen (trotz Wine-Emulator etc.) !


    Safe-Boot ist nicht nur ein Bios-Passwort , sondern ein Hardware-Zusatz , welcher einen Chip mit einer Verschlüsselung enthält ! Das heißt , JEDER Schreib- oder Lesezyklus läuft über diese Hardware - ohne diese Hardware ist die Festplatte schlicht und ergreifend nicht lesbar.
    Das Passwort ist nur dafür da , diese Hardware "scharf" zu schalten und den Key der Verschlüsselung zu generieren. Ist ein bischen wie bei PGP , wenn dir das was sagt , wo das Passwort für den Private-Key dann den Schlüssel jedesmal aufs neue erzeugt. Und dadurch , das der Schlüssel hier eben nicht irgendwo gespeichert ist , klappt allenfalls die Brute-Force-Methode.


    P.S. Das Zitat in deiner Sig finde ich einfach nur :gut: !

    Zitat

    Huhu Majaline,


    freut mich das Du bereits ein wenig weiter gekommen bist.
    Ich weiß nicht wie groß die Kapazitäten des Sticks sind,noch wieviele Daten gespeichert sind.
    Aber Du kannst Sie einfach auf CD's brennen, dann hast Du sie für immer-nehem an sind keine Wiederbeschreibbaren ? Dies funktioniert ebenfalls mit Linux. Wenn es nicht so viele Daten sind kannst Du sie auch auf dem Stick speichern.


    TommyDog:
    Was hast Du im Anschluß gemacht,als Du Deine Daten hattest? Nichts anderes hab ich Ihr geraten mit dem Einsatz von Linux. Denke dies ist einfacher,als ne Konsolenanwendung- für einen nicht PC-Kenner. Hast Du im Anschluß Windoows neu aufgespielt? Soweit ich kurz pberblicken konnte,kann man mit diesem Programm nur das Passwort umeghen,aber nicht zurücksetzen :ua_nada:


    Soweit ich das in Erinnerung habe , wurde dabei das Passwort zurückgesetzt - d.h. Windows ist bein nächsten Start so hochgefahren , als wenn kein Passwort vergeben worden wäre.
    Ist aber schon ne ganze Weile her .... :ops:
    Ich hatte (und habe) diese Späße öfter mal beruflich , aber meistens hab ich wenigstens mein Admin-Kennwort...
    Lustig wird es erst , wenn mal jemand bei einem von unseren Notebooks mit Safeboot (dabei wird die komplette HDD incl. Bootsektor,MBR usw. von einem speziellen Bios hardwaremäßig verschlüsselt) 3x das falsche Kennwort eigegeben hat ... Dann geht das Ding in eine "Master-Verschlüsselung" und ehe ich die wieder weg habe ... Das kostet dann auch immer eine Kiste Bier ... hicks ... !!! Macht aber Sinn , wenn jemand mal so ein Notebook klaut , kann er an die teilweise hochsensiblen Daten auch nicht ran , wenn er die Festplatte ausbaut und extern ausliest. Das ist dann einfach nur Datenmüll ...

    Hi !


    Ich hab jetzt nicht alles gelesen - aber nur so viel:
    Es gibt massenweise Tools um auf Windows-PC´s das Anmeldekennwort zu resetten , zu umgehen oder einfach einen neuen Benutzer zu schaffen , der Admin-Rechte hat und somit das Anmeldekennwort eines anderen Benutzers ändern kann. Alle basieren darauf , das das Passwort (bei alten Systemen verschlüsselt , bei neueren nur noch Hash-Table) überschrieben wird.
    Alle diese Tools sind klein , schnell (einfach von nem bootfähigen Stick starten) und - soweit ich weiß - auch nicht illegal ! (Zitat von der CHIP-Seite: Hinweis: Dieses Tool ist ausschließlich für den privaten Gebrauch zugelassen. Der Einsatz auf fremden Rechnern stellt nach der derzeitigen Rechtslage eine Straftat dar.)
    Das hier http://www.chip.de/downloads/O…stry-Editor_38788134.html hab ich schonmal einsetzen müssen , war ein PC mit Vista. Leider auf einglisch , aber nicht sonderlich kompliziert.

    Zitat

    Respekt vor dem Leben ist wohl out


    Ds ist , glaube ich mal , das woran sich die meisten hier stören: Nicht der Vorfall an sich (auf die Idee , nach dem Frischling zu suchen oder einen quiekenden , blutenden Frischling quer durch den Wald zu tragen kommt man spätestens nicht mehr , wenn man mal zusammen mit 3 weiteren Leuten bei der Bundeswehr für 1 Stunde auf einem Baum gesessen hat , während unten eine Bache samt Frischlingen wie ein paar Haie im Blutrausch um den Baum gekreist sind) und auch nicht die Tatsache , das Wildschweine vielerorts eine Plage sind und deswegen nicht gerade zimperlich damit umgegangen wird.
    Was mich stört , ist der Ton in dem er Ausgangspost verfasst wurde - durch die vielen Smileys wirkt das Ganze ziemlich amüsiert und zusammen mit dem doch recht betroffen geschriebenen Text eher sarkastisch.
    Leider ein häufiges Problem , im I-Net fehlt der direkte Kontakt untereinander und die "Hilfsmittel" um die jeweilige Stimmung auszudrücken ( in dem Falle Smileys) werden teilweise sehr unüberlegt eingesetzt.
    Ist halt unglücklich gelaufen. Was mich aber noch mehr stört:
    Für jeden Thread , der (meistens aus gutem Grund) geschlossen wird , tauchen sofort 2-3 neue auf , die sich darauf berufen - nur erschließt sich mir hier der Zusammenhang nicht wirklich ... In beiden Fällen ist der Hund seinem natürlichen Jagdtrieb nachgegangen , aber unter völlig anderen Voraussetzungen. Soll jetzt jeder , dessen Hund eine Maus "erjagt" hat , einen Thread eröffnen um der Erstellerin des Original-Threads zu zeigen , das sowas mit Hund ganz normal ist ? Ich glaube nicht , das ihr damit geholfen wäre - meiner Meinung nach hat das Mädel einen Schock für´s Leben bekommen und es bleibt zu hoffen , das sie von Ihrer Blauäugigkeit ein wenig geheilt ist.
    Wenn ich die Entwicklung des Threads hier so verfolge , dann hat er den Sinn des Ausgangsposts - nämlich der Erstellerin des geschlossenen Threads Mut zuzusprechen und ihre Denkweise im Bezug auf ihren Hund nochmal zu überdenken - ganz gewaltig verfehlt !
    War aber mit der Fomulierung auch nicht anders zu erwarten ...

    Grins....


    Also eine Gegenlichtblende ist das Plastikteil (jaaaa , gibbet auch aus Gummi) was man vorn auf das Objektiv schraubt um seitlich einfallendes Licht fern zu halten. Ist normalerweise bei vielen Objektiven mit dabei. Also im Grunde nur ein Plastikrohr , was auf das Objektiv passt ! Keine Linsen , kein Filter , nix !!!
    Schweißgläser sind die Dinger , wo der Schlosser beim Schweißen durchschaut um sich nicht die Augen zu verblitzen. So ein Teil rund ausgeschnitten und mit Heißkleber in dieses Plastikrohr namens Gegenlichtblende (im DSLR-Foum würde man mich lynchen , da heißt das Teil "Streulichtblende" - weil gegen wirkliches Gegenlicht hilft es nicht) so eingeklebt , das kein Licht außenrum durch kann - fertig !
    Wirkt im Grunde genommen wie eine Sonnenbrille , alles wird vieeel dunkler und du musst vieeeel länger belichten , um ein normal belichtetes Bild zu bekommen ! Wie viel länger - das hängt von dem Glas ab , durch ein Glas der Stärke 11 (frag mich nicht , wie viel das ist - sollte eine DIN-Norm sein) siehst du fast nix mehr ! Damit kann man fast direkt in die Sonne schauen !
    Der tolle Wassereffekt kommt dann dadurch zustande , das durch die lange Belichtung die Bewegung komplett verwischt. Auf einer Straße reichen dann die kurzen Momente , die ein Auto zu sehen wäre , eben nicht mehr aus um eine sichtbare Belichtung auf dem Bild zu hinterlassen !
    Das Problem ist aber , das viele DSLR gar nicht so lange Belichtungen zulassen - meistens ist nach 90 - 120 Sekunden Schluss.
    Bei meiner Pentax geht das , da kann ich im Bulb-Modus (das große "B" auf dem Wählrad) so lange belichten , bis der Akku leer ist ... :D


    Puuuh , gutes Buch ?!
    - Der große Humbold-Fotolehrgang !!!
    - alle Gallileo - Lern DVD´s (hat nix mit der Sendung zu tun !!!) - da gehts aber hauptsächlich um Bildbearbeitung
    - Hundefotografie von Sally Anne Thomson - sehr anschaulich !
    - ansonsten : viel rumspielen , Foren wälzen (DSLR-Forum.de z.B.) und sich nicht zu sehr von "Profis" einschüchtern lassen :D

    Zitat

    Wirklich schöne Photos :smile: . Wie hast du das vorletzte gemacht? Stativ und Langzeitbelichtung? Mir gefällt auch die Nachbearbeitung deiner Bilder. Da muss ich echt noch viel lernen...


    Ich antworte da mal , wenn ich darf :D


    Nur Langzeitbelichtung bringt da nix - das würde gnadenlos überbelichtet !
    Ich mach sowas mit einem Filter aus Schweißglas aus dem Baumarkt , wodurch sich die Belichtungszeit ungefähr um den Faktor 1000 verlängert ! Einfach - preiwert (Schweißglas eingeklebt in eine alte Gegenlichtblende - ca. 10 Euro) und sieht toll aus !
    Die Filter gibt´s auch "professionell" zu kaufen (z.B. Cokin) - kosten dann aber locker das 5 - 10 fache !
    Was damit auch super aussieht: Mit dem Filter und extrem langer Belichtung (10 - 15 Minuten) mal eine normal befahrene Autobahn ablichten - das Ergebnis ist eine komplett leere Fahrbahn ...
    Auf die Art werden auch viele Bilder von menschenleeren Städten gemacht - könnte mir vorstellen , das auf die Art der Anfang von "28 Days later" entstanden ist :D