Das ist das malerische Örtchen Oberried am Brienzer See in der Schweiz , entstanden im letzten Urlaub !
Geht´s auch dieses Jahr wieder hin !
Beiträge von TommyDog
-
-
Zitat
Auch wenn es mir als Heuschnupfengeplagtem die Tränen in die Augen treibt - trotzdem ein Klasse Bild !!!
-
Hier mal ein paar von mir , die ich selber ganz besonders mag:
-
Zitat
TommyDog
bin ja schon ruhig und verkriech mich jetzt lieber ...Ansonsten aber sehr schöne Fotos, das will ich noch anmerken
OK , hier zur Besänftigung noch was hübscheres ...
-
Zitat
Und weil ich ja hier nicht mehr reinschaue...hole ich mal fix meine Fliegenklatsche
Läster noch ein bischen so weiter , dann pack ich noch ein paar Bilder von Thekla , unserem 8-beinigen Kreuzspinnen-Krabbelmonster hier rein !
fragola: Ist ja ein süßer Fratz ...
-
Zitat
Thomas, ganz tolle Fotos.
Dagegen sind meine richtig schlecht.
So ein Quark ! Wo sind die denn "schlecht" ?????
-
Geviechters ...
-
Ich musste Lena auch schonmal eine Zecke vom TA "ausbauen" lassen , war aber ein Sonderfall !
Da war Lena gerade mal 16 Wochen alt und so ein blödes Biest hat sich bei ihr durch das linke Augenlid durchgebissen. Kopf auf der Augenseite , Rest der Zecke noch draußen.
Lena nur am jammern , hat ja im Auge gerieben und mit ner Pinzette so dicht am Auge rumfuchteln - neeee !
Auch unser TA hat Blut und Wasser geschwitzt , bis er das Biest raus hatte.
Alle anderen haben wir bisher immer selber rausbekommen , der eine oder andere Kopf ist dabei auch schonmal drin geblieben. Bisher nie ein Problem... -
wollyfrauchen:
Sei auch von mir ganz doll gedrückt - ich weiß wie schwer das ist !
Meine erste Hündin hat mir auch zum Schluss (knapp 17 Jahre) ganz deutlich zu verstehen gegeben , das sie nicht mehr wollte. Trotzdem ist es ein schwerer Schritt.ZitatDu hast das richtige getan. Sei nicht zu traurig.
Schnell einen Welpen ins haus holen, das hilft ungemein.Das muss jeder für sich selbst entscheiden , ich kenne viele HH´s , die nach dem Tod ihres geliebten Hundes eben nicht gleich einen neuen ins Haus geholt haben , weil sie es als eine Art "Verrat" an dem Verflossenen Tier angesehen hätten und dem "Neuen" dadurch nicht die Liebe und Zuwendung hätten geben können , die er verdient.
Manche tröstet es , andere brauchen eine Zeit der Trauer - aber früher oder später kommt (fast) immer wieder der Satz "ohne Hund geht es nicht". -
Na ja , das Lecken ist häufig eine Handlung vom Hund , um sich selbst zu beruhigen ! Yoshi ist mit seinen 6 Jahren kein Welpe mehr , wenn er sich aber mal wieder furchtbar über den Nachbarshund aufgeregt hat , muss er immer zur Beruhigung erst mal ne Runde lutschen. Bevorzugtes Objekt ist dabei mein Arm , steht der nicht zur Verfügung dann tut´s auch schonmal ein Kissen , der Teppich (da krieg ich jedesmal ne pelzige Zunge von... würgs...) oder die eigene Pfote. Lena macht in solchen Situationen "Frustfressen" , d.h. sie schrappt dann ganz hektisch ein paar Brocken TroFu in sich rein.
Und das Hunde Ecken LIEBEN ist wohl auch noch ein Urinstinkt - wenn draußen mal wieder ein böses Gewitter tobt , verkriecht sich unser Yoshi in die dunkelste Ecke , am besten unter einen Nachtschrank. Und dort ist er dann sogar recht ruhig und entspannt.
Vielleicht ist es bei eurer Kleinen eine Kombination aus beidem ?