Wir haben endlich auch wieder Grünzeuch
Beiträge von TommyDog
-
-
Wie schon die letzten 3 Jahre:
Ferienhäuschen am Brienzer See mieten
Hunde + Kinder in´s Auto stapeln
Nach 2 Stunden da sein
14 Tage total relaxen , Eltern genau wie Kinder und Hunde
Ausgeruht und entspannt wiederkommen
Müde über Leute lächeln , bei denen Urlaub unbedingt "erlebnissreich (=stressig)" sein muss
Noch mehr über Leute lächeln , die behaupten das man mit Kindern und Hunden keinen schönen Urlaub verleben kann
Wärmstens zu empfehlen !!!
-
-
Hier noch ein paar aus meinem "Zweitbecken" - nee im Ernst , die sind aus dem Sealife in Konstanz...
Das Licht war hier aber unter aller Kanone , Blitzen ist verboten und Stativ scheidet bei den Massen an Menschen aus - deshalb sind die gar nicht so toll geworden. -
Gibs zu , Anette !!! Die Bilder sind noch vom letzten Jahr , oder ?
Die einzigen Macros , die ich hier zur Zeit draußen machen könnte - Schneeflocken , Matschklumpen und riesige Pfützen ...
Bis die 1,50m Schnee weggetaut sind , dauert´s sicher noch ne Weile!
-
Zitat
hm, ich mein, sowas mal bei Ebay gesehen zu haben, aber naja
muss ich die Tage mal in Ruhe schauenhab wohl nen externen Blitz, aber wie ich den am besten ausrichte, einfach mal probieren *g*
werd dann nächste (?) Woche mal nen paar Versuche einstellen, wenn sie gelungen sind
Also HIER bekommst du die auch in allen Größen , sind aber mit knapp 12 Euro halt deutlich teurer als ein Gipsbecher für 99 Cent
!
Hast du für deinen externen Blitz ein Blitzschuhkabel oder kannst du ihn drahtlos auslösen (nicht als SLAVE für den internen) ? Dann einfach seitlich neben das Becken stellen ... -
Zitat
Ok, also organisiert Manu sich demnächst ne Gegenlichtblende
RAW hab ich bisher zwar wenig gemacht, aber Nachbarbeitung solle ja nicht kompliziert sein
viel Ausschuss ist auch weniger das Problemnaja, nu hätten wir nur das Lichtproblem
aber da werd ich dann mal testenich dank dir
Die Gegenlichtblenden aus Gummi (die normalen aus Plastik dichten nicht richtig gegen die Scheibe ab) bekommt man leider relativ schwer ! Für den Anfang kannst du auch so einen Gipsbecher aus Gummi im Baumarkt erbeuten und hinten ein Loch für´s Objektiv reinschneiden !
Wenn du nur den internen Blitz hast , kannst du versuchen den etwas abzuschwächen (Taschentuch davor) oder mit einem Stück weißer Pappe etwas nach oben oder zur Seite abzulenken... Frag mal bei Tante G**gle nach "Better Bouncecard" ! Dann musst du natürlich mit der Belichtungskorrektur etwas nach oben. Fische mögen den Blitz sowieso nicht besonders...
Ach ja , ich hab festgestellt , das die Bilder umso besser werden , je weiter der Fisch von der Scheibe weg ist?
Ich vermute mal , das hat damit zu tun , das das Licht durch 3 Medien (Luft , Glas und Wasser) mit unterschiedlichen Brechungswerten durch muss. -
Jupp , ist einer !!!
Und die Glaswelse finde ich auch cool , nur meiner Frau sind die irgendwie unheimlich ...Maanu:
Danke !
Nachbearbeitet - nicht wirklich ! Nur nach dem verkleinern ein wenig nachgeschärft und den Weißabgleich angepasst (mache solche Aufnahmen grundsätzlich im RAW , dann geht das ganz einfach).
Zum Fotografieren selber: Wichtigstes Hilfsmittel ist eine Gegenlichtblende aus Gummi , die kann man dann gegen die Scheibe pressen und hat kaum noch Reflektionen ! Dann nicht blitzen (lichtstarkes Objektiv) oder wenn , dann nicht direkt von vorn (schon gar nicht über den kleinen internen Blitz) sondern von oben oder von der Seite.
Autofokus am besten ganz vergessen , wenns dumm läuft stellt der auf die Schwebeteilchen im Wasser scharf - ich mach das von Hand auf die Stelle , wo der Fisch beim Auslösen sein wird.
Auf vieeeeel Ausschuß einstellen und vorher die Scheibe putzen!
Nicht ganz ernst gemeinter Tipp: etwas Baldrian im Wasser ... hust ... -
Hab auch noch ein paar , zum Teil aus unserem Becken und zum Teil aus dem Diskus-Becken meiner Eltern !
-
Zitat
Hier mal was kleines von mir. Ich bin elendig an der Nase vom Clown verzweifelt. Bin kurz vorm Ende immer knapp abgerutscht
Deswegen ist erstmal das Seil farbig geworden... ich probiere aber weiter!
Und genau deshalb bevorzuge ich die Technik mit der Ebenenmaske ...
Da kann ich so oft korrigieren , wie ich will!
Trotz Grafiktablett und sonstigem Schnickschnack bin ich da auch ein Grobmotoriker !
ABER: Die Nase wäre zu offensichtlich gewesen - ich finde , gerade die Variante mit dem Seil hat was !!!