Hui ne Abstimmung !
Sind beide toll , aber ich bin auch für das bunte !
Beiträge von TommyDog
-
-
Zitat
Ok also würde ich dann zb. unter der Kategorie klassisches Format 80x60 anklicken und dann sollte es auch schön ankommen oder?
Ob es schön ankommt , hängt ja leider stark an den Herren mit den gelben Autos ! Ich musste auch schonmal ein Bild reklamieren , weil es (trotz sehr guter Verpackung) der DHL-Kasper geschafft hat , den Rahmen zu brechen und einen dicken Riss in das Bild zu machen...
Aber vom Format her: Ja , dann passt das !
Wenn du noch die Auswahl hast , ob der Rand weiß bleiben soll oder das Bild um den Rand umgeschlagen werden darf , dann nimm letzteres ! Sieht einfach schöner aus ! -
Zitat
Dort gibt es ja auch noch verschiedene Formate. Am besten wäre doch das "klassische" Format oder?
Du musst auf jeden Fall ein Format nehmen , was dem 3:2 Format deiner EOS 400D entspricht !!!
Also 80 x 60 oder 120 x 80 sind 3:2 Formate ! Alle DSLR zeichnen im 3:2 Format auf , die Kompakten fast alle im 4:3 ! Bei denen müsste man das Format dann strecken und / oder beschneiden , damit es passt ohne verzerrt zu werden.
Wenn du ein anderes Format als ein klassiches nimmst (z.B. ein quadratisches) , müsstest du das Bild vorher noch beschneiden ! Sonst kann es passieren , das Balu auf die Höhe eines Dackels gepresst wird! Manche Anbieter scheren sich nämlich nicht drum , ob das Format überhaupt passt !
-
Na ja , je nach Anbieter musst du für ein 80 x 60 um die 70 Euro + Versand
und für ein 120 x 80 um die 90 Euro + Versand rechnen !
Guckst du z.B. HIER !!!
120 x 80 würde bei dem Bild auch noch gut gehen , da durch die Leinwandoptik eh die Pixel etwas "vergröbert" werden.
Es gibt auch billigere Anbieter , da ist aber entweder kein Rahmen bei oder es ist nur Papier mit Leinwandoptik verwendet.
Und wie gesagt: Bei Keilrahmen nicht die Variante mit Logo + Rahmen nehmen ! -
Ja , meinte ich !
Bis 80 x 60 bleiben die Pixelgrößen so klein , das sie nicht auffallen !
Ist ja "nur" ein 10-Megapixel-Bild !
Mehr macht meine Pentax auch nicht , ich hab aber auch schon Poster mit 1,20m Seitenlänge drucken lassen.
Sieht dann immer noch toll aus , aber nicht mehr ganz so scharf ...
Und für einen durchschnittlichen Wohnraum auch zu groß ! Besagte Poster waren für eine Firmenpräsentation ...
Und für eine Investition in ein richtig großes Poster müsste man das Bild noch entsprechend "vorbehandeln" , sprich DPI-Zahl für die Druckvorstufe anpassen (Bilder über einer bestimmten Größe werden nicht mehr ausbelichtet sondern wirklich gedruckt) und das Bild in ein anderes Format bringen , wo das Farbprofil mit eingebettet ist (wäre dann z.B. TIFF).
Was von dem Bild richtig toll aussehen würde , wäre ein Leinwanddruck auf Keilrahmen ! Dafür bietet sich ein großes Motiv mit weichen Farben geradezu an. Muss aber in den Raum passen , wo es hin soll und es ist leider sauteuer. Dafür dürftest du aber nicht das mit Logo + Rahmen nehmen , da die Ränder des Bildes um den Keilrahmen eingeschlagen werden.Ach ja , wen es interessiert: So sieht das Ergebnis aus:
-
Und du auch wieder !
Ich hab 2 Versionen gemacht , eine davon mit Rahmen und Logo !
-
Du hast Poooohooooost !!!!
-
Du kannst mir das Bild auch per Mail zuschicken , ich mach dann die bösen Sachen raus und schicke es dir zurück.
Dann hast du es in Originalgröße !EDIT: Sehe gerade , du hast Probleme mit der Mail-Funktion...
Soll ich dir eine Mail schicken , dann hast du meine Addi ?! -
Als ich den Thread-Titel gelesen habe , dachte ich noch "Huch , Operationen mit Essbesteck auf dem Küchentisch ?!?"
Im Ernst: Fast jedes Programm hat eine Funktion , mit der man Bildbereiche "klonen" kann ! Manchmal heißt das "Reparaturpinsel" oder "Kopierstempel".
Wenn möglich , einen Pinsel mit weicher Kante wählen , dann fallen die Übergänge nicht auf.Bei GIMP:
Den Kopierstempel in der Werkzeugleiste auswählen (nennt sich hier "klonen").
Dann mit gedrückter "STRG (CTRL bei manchen Tastaturen)" auf den Bereich klicken , den man als "Quelle" haben will , sprich mit was ich den Zielbereich übermalen will.
Dann die STRG-Taste loslassen und mit dem Cursor die gewünschte STelle übermalen.
Einfach mal damit rumspielen , geht prima !!
Der Finger ist zum Verwischen da , nicht zum Klonen !
Mag zwar bei ganz kleinen Bereichen funktionieren , ist aber eigentlich dafür gedacht , um verrissene oder zu scharfe Kanten etwas weicher zu machen ! Auch zum Pickel verwischen ist das gut zu gebrauchen!
In "größeren" Programmen wie Photoshop gibt´s dann noch "Bereichsreparatur" und solche Sachen , da markiert man einfach den Bereich , den man weghaben will und den Rest macht die Software.
Ist aber meistens nicht so genau wie die manuelle Variante.
Ich hab so schon viele Halsbänder , Leinen etc. aus Bildern entfernt , ohne das es irgend jemandem aufgefallen ist ! Eins davon hängt als A2-Druck hier an der Wand - wo gebastelt wurde,sehe ich selber nicht mehr !
Das habe ich mit GIMP gemacht , auf dem Mac läuft das aber nicht so gescheit - deshalb gibts hier jetzt Elements 8 , das "kleine" Photoshop für den Hausgebrauch ! -
Manche Tierheime sind schon komisch ...
Unser "jetziges" , hier in der Nähe ist über jede Spende dankbar !
Egal ob TroFu , NaFu , Leinen , Halsbänder , Spielzeuge oder sonstiges "Zubehör". Auch Hilfsangebote (ich hab dort letztens "auf die Schnelle" ein paar Sachen in der Elektrik gerichtet) werden gern angenommen.
Dagegen haben die Leute in dem TH an userem letzten Wohnort den Schuss wohl nicht gehört .... Nachdem Lena aus der Welpenleine (geschirr) rausgewachsen war , wollte ich es dem TH schenken - zusammen mit 2 weiteren Leinen , ein paar Halsbänder (Geschenke von Verwandten , die sich unter "Appenzeller / Labrador - Mix irgendwie was vieeeeeel größeres vorgestellt hatten , die Halsbänder hätten Lena um den Bauch gepasst). Also nix total ramponiertes , das meiste komplett neuwertig.
Darauf wurde mir in höchst arrogantem Ton erklärt , SIE wären NICHT auf Allmosen angewiesen , Spenden würden NUR und AUSSCHLIEßLICH in Form von Geld angenommen. Schade , denn der Zustand der Zwinger und dem Rest des TH sprach nicht dafür , das man im Geld schwimmen würde.
Und bei der Art und Weise , WIE man hilfsbereiten Menschen das unter die Nase reibt , hat in mir doch große Zweifel aufkommen lassen , das gespendetes Geld auch wirklich auch nur in die Nähe der Tiere kommt ...
Unser TH hier hat jedenfalls keinerlei Probleme mit geöffneten FroFu-Säcken , sofern sie nicht aus irgendwelchen dunklen Quellen stammen. Und wenn man ein "Kunde" ist , sowieso nicht ! Uns wurde sogar angeboten , das wir für Yoshi einige der Futterproben mitnehmen könnten , um zu testen , was er verträgt (O-Ton: Frolic ist ja KEIN FUTTER).
Ich kann es aber verstehen , wenn einige TH´s kein geöffnetes Futter annehmen - leider gibts genug "Müllentsorger" !