also wenn unser doggenrüde in einer bestimmten position sitzt, dann ist auch jedesmal sein penis zu sehen. und dies hat rein garnichts mit sexualtrieb oder aufregung zu tun. wenn es dich denn so sehr stört, bring ihn ins platz oder lass ihn aufstehen. daraus aber auf eine notwendigkeit zum kastrieren zu schließen - finde ich reichlich merkwürdig. unsere sabberbacke lebt mit einer unkastrierenten hündin zusammen und will trotz allem, nicht alles und jeden besteigen.
Beiträge von thorandfrigg
-
-
ich habe mich nun bis zum ende dieses beitrages durchgearbeitet und muß sagen manche antworten sind doch recht erschreckend. wir erwarten verständnis - für uns und unsere tiere, aber oft sind wir selbst nicht in der lage verständnis für nicht-hundebesitzer aufzubringen. eins ist mal völlig klar - du hast dir, anderen hh und vorallem deinem hund keinen gefallen getan. und der wird am meisten unter dem vorfall zu leiden haben, im ungünstigsten fall sein leben lang.
im übrigen sind es immer genau solche aktionen und reaktionen, die einem das halten und zusammenleben mit unseren geliebten fellnasen unnötig erschweren.
-
hallöchen,
viele ursachen für schuppen sind ja schon genannt worden - stress, fellwechsel, futterunverträglichkeit. unsere hündin hatte letztes jahr dieses problem. wir haben die sache mit bierhefe in den griff bekommen.
lg
thorandfrigg -
Zitat
thorandfrigg: Da ist ja noch ne Dogge in der Näheschade das Du den thread zu spät gesehen hast, aber vielleicht tut sich ja die nächste Zeit hier nochmal was..
nicht nur eine dogge - momentan 2 (grautiger rüde / schwarze hündin) und in 11 wochen sogar 3 (noch eine ganz schnuckelige schwarze hündin gerade mal 4 tage alt). im übrigen sind wir öfters (wenn es wieder losgeht) in ms auf dem hundeplatz der og steinfurt.
lg
thorandfrigg -
ich habe ganz neidisch die fotos gesehen, bin leider erst heute auf diesen beitrag gestoßen. beim nächsten mal würden wir uns gern anschließen - sollte es ein nächstes mal geben.
lg
thorandfrigg -
hallöchen,
es ist immer schwierig jemandem einen hund zu empfehlen. denn für einen selbst ist immer die eigene rasse, der eigene hund der beste und geeignetste. unsere doggen z. bsp. waren ein kindheitstraum, den wir uns vor fast 2 jahren endlich erfüllt haben. davor lebten ein irish setter, ein schäferhund und ein rottweiler bei uns. außerdem gehören derzeit noch zwei sokas zu unserem rudel. und ich kann nur sagen jede rasse hat bzw. hatte seinen eigenen charme. und sie waren bzw. sind passend für mich bzw. uns, ob das für euch auch passen oder zutreffen könnte - schwer zu sagen. die qual der wahl habt ihr und dass wird euch keiner abnehmen können. fahrt doch mal zu einer hundeausstellung und schaut euch dort verschiedene rassen an, unterhaltet euch mit besitzern und züchtern. oder besucht ein nahegelegenes tierheim - vielleicht findet ihr da was passendes.
ich wünsche jedenfalls viel erfolg bei der suche
.
lg
thorandfrigg -
Zitat
Hallo erstmal.
Seit einigen Wochen ist unser 1 1/2 Jahre alter Labbi Rüde extrem anstregend. Sobald wir aus der Gartentür gehen, klebt seine Nase am Boden oder an Bäumen und er schnüffelt ohne Pause. Erst reagiert dann kaum noch auf irgendetwas anderes. Wenn er dann mal ein Stück Fuss laufen soll oder so ist er total überfordert und gestresst. Wenn wir ihn im Wald frei laufen lassen können wir immer nur hoffen das keine gut riechende Hündin irgendwo ist, da wir ihn dann erstmal einfangen müssen. Würde ihm und auch uns dabei eine Kastration helfen? Weil das geht so nicht weiter. Andere Hunde gehen so entspannt Gassi und bei uns ist es der reinste Krampf. Ich denke hier gibt es sicher ein paar hilfreiche Tipps. Wir würden uns über viele Antworten freuen.Gruß
Dennis & Buddyhallöchen,
was veranlasst dich zu der meinung dass, das verhalten deines hundes nur etwas mit "gutriechenden" hunden zu tun hat?
kann sein muß doch aber nicht. oder leben bei dir im umfeld nur hündinen die am laufenden band hitzig sind?
unser rüde z. bsp. hat die ersten beiden tage an denen unsere hündin läufig war gejammert, dann war bis zu den stehtagen ruhe und dann war er noch mal 3 tage etwas mitteilungsbedürftiger. für mich wäre dies daher kein grund zur kastration.
lg
thorandfrigg -
erstmal vielen dank für eure tollen antworten.
hier noch ein denkanstoß!
es ist doch nun mal tatsache, dass kein welpe völlig verkorkst auf die welt kommt, ausnahmen bestätigen immer mal die regel. er/sie ist erst einmal ein unbeschriebenes blatt wenn er/sie beim neuen besitzer einzieht. bis auf die sachen die ihm vom züchter und seine artgenossen bis zu diesem zeitpunkt beigebracht wurden. und was passiert - anstatt sich selbst und der fellnase die zeit zu geben einander kennen zulernen, sich an die neue umgebung und auch aneinander zu gewöhnen - wird sofort erzogen. und innerhalb kürzester zeit müssen erfolge vorliegen, unter einsatz sämtlicher methoden von denen man jemals was gehört oder gelesen hat. aber vielleicht sehe ich dass ja auch völlig verkehrt und wir hatten bisher einfach nur glück mit allen unseren vierbeinigen familiemitgliedern.
-
und woraus resultiert dies - weil es in den augen der öffentlichkeit zu viele unerzogene hunde gibt. wobei viele von den hunden einfach nur nicht perfekt genug sind. und so fängt die spirale an. einer drückt und der andere setzt sich diesem druck aus.
-
ich wollte damit ja eigentlich nur sagen dass man ein gesundes mittelmaß finden sollte. nicht dass man nun nur auf sein eigenes gefühl hören sollte. hilfe ist immer toll, egal in welcher form. und fehler haben wir sicher auch zur genüge gemacht. doch aufgrund der fülle verschiedener methoden und meinungen, die sich dann noch innerhalb kürzester zeit wieder ändern. so ist es doch nicht verwunderlich dass so viele hh fehler verunsichert sind oder ganz schnell die lust am tier verlieren, weil man seine ziele zu hoch gesteckt hat und dabei völlig vergessen hat dass jeder hund ein unikat ist.