Zitat
Ich stimme Sascha 100% zu! Man kann keinen HD-freien Hund (damit meine ich eine völlige HD Freiheit) durch falsche Haltung oder Ernährung zum HD-kranken Hund machen! Allerdings kann man eine leichte HD zur schweren HD machen!
Nur mal so zur Info:
Die Entwicklung der Hüftgelenke wird hauptsächlich durch zwei Faktoren beeinflusst: durch die Erbanlage und die Ernährung.
Bei der HD handelt es sich um eine sog. Additive Vererbung, bei der ein Merkmal um so stärker auftritt, je mehr Gene für diese Eigenschaft vorhanden sind, sich also addieren.
Ein augenscheinlich HD freier Hund kann aber ebensolche Erbanlagen in sich tragen.
Bei einem Hund mit der Veranlagung zu HD ist es möglich, durch eine kalorienmäßig zurückhaltende und ausgewogene Ernährung das Ausmaß der Krankheit zu mildern. Es ist erwiesen, dass Hunde die langsam wachsen, weniger schwer an HD erkranken als ihre schnell wachsenden schwereren Wurfgeschwister. Als häufigste Ernährungsfehler sind falsche Calcium/Phosphorverhältnisse und zu hohe Eiweißanteile zu nennen.
Eine weitere Ursache kann die Überforderung eines Welpen durch kilometerlange Spaziergänge, übermäßiges springen und überklettern von Hindernissen oder durch das Laufen am Fahrrad sein.
Auch hormonelle Störungen werden von einigen Büchern als einen kausalen Faktor für die HD erwähnt. Ebenfalls werden Vitaminüber- bzw. unterversorgung diskutiert.
Also kann man sagen, dass die Ursachen dieser Erkrankung noch nicht eindeutig geklärt sind. Als gesichert gilt jedoch, dass die HD polygen vererbt wird und die phänotypische Ausprägung [Erscheinungsbild] von genetischen und umweltbedingten Faktoren abhängt
Ich habe fertig 