Beiträge von thorandfrigg

    Heute Morgen war ich schon zeitig unterwegs. Es war bitterlich kalt, himmlisch ruhig und als Krönung bekam ich einen fantastischen Sonnenaufgang zu sehen.


    Die Sabberbacken waren wie immer putzmunter (würde gern mal wissen wie die das immer machen) und tobten fidel durch den Schnee. Da sieht man dann Lebensfreude pur.


    So und nun schlürf ich mein heißes Käffchen zum aufwärmen und auftauen :D .

    Zitat

    Csöpi liegt in der Küche und bewacht scheinbar die Leckerlis die auf der Arbeitsplatte standen, Johnny kommt auf Ihn zu (noch ca. 2 Meter Abstand), Csöpi knurrt, Johnny dreht sich um und geht....Als ich das mitbekommen habe, habe ich Csöpi sofort aus der Küche geschickt und dann ohne nochmals vorher zu warnen ist er einfach auf Johnny losgegangen....Ich würde sagen es sind nur Commentkámpfe, laut und wild aber ohne Verletzungen und schnell zu Ende..


    Wenn ich diese Schilderung so überdenke, komme ich zu der Ansicht das Du in dieser beschriebenen Situation der Auslöser für die Streiterei warst.


    Die Situation war doch bereits geklärt - Johnny dreht ab und geht - und was machst Du, schickst deinen Csöpi praktisch hinterher gibst Ihm indirekt das Kommando für den Angriff, in dem Du ihn aus der Küche schickst. Entweder Du unterbindest solche Sachen im Ansatz oder ignorierst es wenn die beiden Fellnasen die Sache geregelt haben. Das soll kein Vorwurf sein, doch die Reaktion deines Hundes klingen für mich völlig normal.

    Schade kann leider weder mit einem Sheppard noch mit einem braunen Hund dienen (hab nur grau und schwarz) :/ . Die Bilder auf der genannten Hompage sind im übrigen Klasse.


    Viel Erfolg bei der Suche. :roll:

    Zitat

    Ich kenne als vorbeugendes Mittel eigentlich nur Ignatia D 200, das insgesamt 8-mal nach der Hitze gegeben wird. Pulsatilla dagegen dient zur Beseitigung des gestörten Hormonhaushaltes, denn nichts Anderes ist eine Scheinschwangerschaft. Die Dosierung ist im Übrigen für jeden Hund gleich (5-10 Globuli 3x täglich in der Potenz D30 7 Tage lang). Bei unserer Hündin funktionierts im Übrigen super.


    Ich zitiere mich dann mal selbst. Da steht nichts von ich empfehle oder ihr/du müßt das verabreichen. Und die Dosierungsanleitung kann man aus dem Buch "Unsere Hunde, gesund durch Homöopathie" von Hans-Günther Wolff entnehmen, sowie der Einsatz von Ignatia D200.

    Zitat


    Da bist Du aber gewaltig im Irrtum. Gerade bei den Doggen ist der Rassestandard neu überarbeitet worden.


    Deutsche Dogge FCI-Standard Nr. 235 gültig vom 13.03.2001 überarbeitet 10.04.2002


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Es ist doch aber nichts grundsätzliches am Standard der Dogge geändert worden oder wird nun aus einem vorher ganz kleinem Hund ein großer Hund gezüchtet. Dies ist doch wohl nicht so. Was hat sich denn zum Bsp. geändert - das Ohren nicht mehr kupiert werden, gefleckt nicht mehr mit gefleckt werden darf, Grautiger Fehlfarben sind, alle Welpen eines Wurfes Papiere bekommen und dergleichen. Das Erscheinungsbild eines Hundes hängt doch im großes und ganzen von den Vorlieben des jeweiligen Züchters, dem Richter auf den Ausstellungen und dem Käufer der Welpen ab - eben vom Faktor Mensch.

    Zitat

    thorandfrigg hatte das so empfohlen, ich habe nicht gesagt, dass du das so gemacht hast.



    Halt - ich habe hier garnichts empfohlen, sondern von meinen Erfahrungen berichtet. Und darum ging es ja wohl bei dem Beitrag, danach ist ja wohl gefragt worden - nach Erfahrungen. Außerdem war die 200 Potenz Ignatia und nicht Pulsatilla.

    Zitat

    Ich stimme Sascha 100% zu! Man kann keinen HD-freien Hund (damit meine ich eine völlige HD Freiheit) durch falsche Haltung oder Ernährung zum HD-kranken Hund machen! Allerdings kann man eine leichte HD zur schweren HD machen!



    Nur mal so zur Info:


    Die Entwicklung der Hüftgelenke wird hauptsächlich durch zwei Faktoren beeinflusst: durch die Erbanlage und die Ernährung.


    Bei der HD handelt es sich um eine sog. Additive Vererbung, bei der ein Merkmal um so stärker auftritt, je mehr Gene für diese Eigenschaft vorhanden sind, sich also addieren.


    Ein augenscheinlich HD freier Hund kann aber ebensolche Erbanlagen in sich tragen.


    Bei einem Hund mit der Veranlagung zu HD ist es möglich, durch eine kalorienmäßig zurückhaltende und ausgewogene Ernährung das Ausmaß der Krankheit zu mildern. Es ist erwiesen, dass Hunde die langsam wachsen, weniger schwer an HD erkranken als ihre schnell wachsenden schwereren Wurfgeschwister. Als häufigste Ernährungsfehler sind falsche Calcium/Phosphorverhältnisse und zu hohe Eiweißanteile zu nennen.


    Eine weitere Ursache kann die Überforderung eines Welpen durch kilometerlange Spaziergänge, übermäßiges springen und überklettern von Hindernissen oder durch das Laufen am Fahrrad sein.



    Auch hormonelle Störungen werden von einigen Büchern als einen kausalen Faktor für die HD erwähnt. Ebenfalls werden Vitaminüber- bzw. unterversorgung diskutiert.


    Also kann man sagen, dass die Ursachen dieser Erkrankung noch nicht eindeutig geklärt sind. Als gesichert gilt jedoch, dass die HD polygen vererbt wird und die phänotypische Ausprägung [Erscheinungsbild] von genetischen und umweltbedingten Faktoren abhängt



    Ich habe fertig :D

    Zitat

    Manchmal sind die Rassestandards das wirkliche Übel.
    Gott sei dank findet grade ein Umdenken statt!


    Nicht der Rassestandard, denn diese sind bei vielen Vereinen teilweise über 100 Jahre gültig (z. Bsp. DDC seid 1880)und da waren Qualzuchten wahrlich noch kein Thema, sondern die Vorlieben der einzelnen Züchter, Richter und Käufer. Und solange nicht grob gegen diese oder gegen das Tierschutzgesetz verstoßen wird oder es Abnehmer für diese Tiere gibt, wird es weiterhin so etwas geben. Doch mittlerweile gibt es doch auch schon ein Umdenken - siehe Retro-Mops und Old-English-Bulldog.

    Zitat


    Eine HD kann nur dann durch eine falsche Ernährung und Aufzucht hervorgerufen werden, wenn die genetische Veranlagung zu einer HD besteht. Ein Hund ohne Veranlagung wird unter normalen Umständen niemals eine HD bekommen, d.h. HD wird immer vererbt.



    Genetische Veranlagung ist aber nicht gleichbedeutend mit erkranken müssen. Wenn dem so wäre dürfte ja nichts außer A zur Zucht eingestzt werden. Und falsche Ernährung und Aufzucht sind für mich auch keine normalen Umstände.