Du brauchst ihm kein Flohmittel geben, wenn er keine hat.
Wenn du dir unsicher bist, kauf dir einen Flohkamm und kontrollier ihn damit wöchentlich.
Beiträge von Antoni
-
-
Ja, gerade im Winter halt ich das Fell an den Pfoten auch kurz.
Hast du schon mal geguckt ob eine Zecke zwischen den Ballen sitzt?
Meiner hatte das dieses Jahr zweimal und hat sich dann auch immer die Pfote geleckt. -
Ich findes echt komisch wie viele hier schreiben das sie es in der HuSchu gelernt haben.
Meine Trainerin hat immer gesagt das es zu gefährlich ist und wir haben dann immer nen Fahrstuhl oder eine Treppe gesucht.
Was in den meisten Kaufhäusern hier auch kein Problem ist.Ich finds auch zu gefährlich, aber das hab ich hier ja auch geschrieben.
-
Ich hab auch zwei Rüden und die verstehen sich auch prima.
Bei dem Altersunterschied hät ich etwas bedenken.
Man sagt ja zwei Hunde vom gleichen Geschlächt sollen nen altersunterschied von mindestens 2 Jahren haben.
Ich kenne welche deren Rüden vertragen sich nur schwer und haben ungefähr den selben altersunterschied wie die beiden von dir.
Beide sind super sozialiesirt und mit beiden gehen sie in die HuSchu.Werden die beiden denn gleich groß?
Ist deiner einer der eher dominiert oder sich eher unterwirft?Und weißt du was für ein Temperament der hat für den du dich jetzt interessierst?
-
Nach dem ich einmal gesehen hab wie von einem Mädchen der Schuhband hängen geblieben ist und sie den Schuh in letzte Sekunde noch ausbekommen hat, werde ich mich hüten meinen Hund der längeres Fell an den Pfoten hat auf eine Rolltreppe zu stellen.
Ich kann ihn ja zum Glück auf den Arm nehmen und wenn sauwetter ist dann such ich mir lieber nen Fahstuhl.
-
Lina: Hammergeiles Foto
Ich würd ein Korb nehmen wo er sich auch noch richtig gut austrecken kann.
Ich nehm lieber immer ne Nummer zu groß als zu klein -
Also Rasse würd ich jetzt auch noch nicht tippen.
Vom Namen her würd mir jetzt spontan "Silver" einfallen auch wegen der Fellfarbe.Lg Sarah
-
Nein du machst dir hier keine Feinde, ganz viele sind der selben Ansicht wie du.
Ein Hund wird nicht verhaltensgestört wenn er im Zwinger lebt.
Es seiden er wird nicht sozialiesirt und wird vollkommen ausgeschlossen, heißt er geht nicht mal spazieren und lernt so auch nicht seine Umwelt kennen. Aber das wird auch ein Hund der in der Wohnung lebt und nicht sozialiesirt wird.
Denk nur mal an die Jäger. Die meisten von denen halten ihre Hunde in Zwingern und die Hunde sind nicht verhaltensgestört.
In Neuseeland ist es normal das die Arbeitshunde in Zwingern gehalten werden.
Die Hunde sind super sozial und total schmusig.Aber man kann es auch von zwei Seiten sehen.
Meinst du ein Leonberger, Landseer, Husky etc. sind glücklich wenn sie drin im Haus leben wo es total warm ist und draußen schön kühl und im Winter sogar Schnee liegt?
Ich denke wenn du den Hund fragst wo er lieber wäre, würde er bestimmt sagen draußen.Der Leonberger meiner Tante liegt nur draußen (nicht im Zwinger, im Garten) und wenn sie ihn rein holen, sitzt er keine Minute später wieder vor der Tür und möchte raus.
Wenn sie ihn dann raus lassen legt er sich hin und ist Glücklich.Also man kann es auch von zwei Seiten sehen und ich verurteile niemanden der seinen Hund im Zwinger hält, so lange der groß genug ist, eine große Hütte hat und der Hund auch ausgelasstet wird.
-
Generell habe ich nichts gegen den aufenthalt von Hunden im Zwinger. Nur es kann gut sein das deiner es nie lernt im Haus sauber zu werden. Hat unsere früherer Schäfer der auch im Zwinger gelebt hat (was unser jetztiger nicht mehr tut) nie gelernt. Wir konnten üben und üben mit ihm wie wir wollten es hat nicht geklappt.
Du hast jetzt einen Riesenschnauzer, heißt einen Hund mit kurzem Fell, ich würd da im Winter besonders drauf achten das er nicht immer am Tag so lange im kalten ohne Bewegung ist.
Bei Hunden mit dickerem Fell ist das nicht so das Problem wenn sie denn daran gewöhnt sind im Winter draußen zu leben.
Ich hab mal ein Praktikum in einer Tierklinik gemacht, da kam ein Rotti der sich plötzlich nicht mehr bewegen konnte.
Die Ursache war die, dass auch der im Zwinger gelebt hat und bei Hunden mit kurzem Fell kommt es leider nicht zu selten zu unterkühlung wenn sie im Zwinger leben.
Dies führt dazu das mit der Zeit die Gelänke sich versteifen und so eine art Lehmung eintritt.Nun hast du gesagt das der Hund nachts drin ist.
Heißt der Körper deines Hundes kann sich nicht richtig darauf einstellen im Winter draußen zu leben, weil er halt nachts im warmen ist.
Dadurch bekommt dein Hund nicht die dicke Unterwolle und er wird sich ziemlich schnell eine unterkühlung zu ziehen.Dann brauchst du einen goßen geräumigen Zwinger ich finde die die man kaufen kann sind manchmal einfach zu klein.
Die Hütte muss so groß sein das dein Hund sie mit seiner eigenen Körperwärme wärmen kann.
Darf aber auch nicht zu klein sein denn er muss sich richtg ausstrecken können.Und zu dem alter deines Hundes, 12 Wochen finde ich viel zu früh.
Wir haben unsern das erste mal mit 8 Monaten in den Zwinger getan und dann auch nur für kurz.
Ach danach wurde er dann auch unsauber im Haus, nachdem er dann immer im Zwinger tagsüber war (Zwingerrein war überhaupt kein Problem).
Wir haben es dann weiter gesteigert, so als wenn man seinem Hund das alleine sein beibringt.Und ein Züchter der seine Welpen ausschließlich im Zwinger hät wäre für mich nicht in frage gekommen.
Wenn er die erwachsenen Hunde im Zwinger hat dann würde ich ja nichts sagen, aber Welpen gehören für mich ins Haus. -
In dem alter ist das viel zu früh mit dem durchschlafe. Also da müsst ihr noch etwas Geduld haben.