gut, dass du das schon wieder vergessen hast...
trefftechnisch: wie wäre es denn am donnerstag nachmittag? so um 17h? volkspark?
gute nacht und liebe grüsse, melina :jump:
Beiträge von smutje
-
-
oh, ich glaub viviane hab mal am anfang meiner dogforum-karriere in einem anfall von boshaftigkeit negativ bebömmelt...schäm...
aber vielleicht verzeiht sie mir ja. nächste woche vielleicht montag nachmittag??
liebe grüsse und gute nacht, melina -
hallo chrissi,
danke für deine analyse, du hast bestimmt recht, das unser hund die anspannung spürt... als tamtam würde ich unser verhalten nicht direkt bezeichnen, die musik z.b., machen wir immer schon 30 minuten bevor wir gehen an, damit er sie nicht mit dem alleinsein verbindet. und in meiner ersten beschreibung der situation hört es sich tatsächlich so an, als würden wir den kleinen kerl mit leckerlis und knabberkram nur so überschütten; dem ist allerdings auch nicht so, kong und ein, zwei streifen getrockneter pansen, mehr nicht. vielleicht ja aber trotzdem der falsche weg... du meinst also, ich soll ihn einfach mit dem schuhe-und-jacke-an-ding konfrontieren, dann aber etwas anderes machen, als er erwartet? stresst ihn das nicht noch mehr?
liebe grüsse, melinaPS: du schreibst, für dich und deinen hund ist das alleinsein etwas ganz normales, aber irgendwie musst doch auch du ihn daran gewöhnt haben. wie bist du vorgegangen, als er ein welpe war?
-
schade, da muss ich dann arbeiten... wir bleiben einfach dran, ja?
-
Zitat
Wenforf ist gleich bei HH-Bergedorf um die Ecke. Wahrscheinlich zu weit für dich, oder!?!
Ansonsten würde ich mich freuen, dich und andere Hamburger mal kennen zu lernen.
Guckst du auch hier: https://www.dogforum.de/ftopic38238.html
aaaaahh, das hört sich schön an, auch wenn es tatsächlich zu weit weg ist. ich suche ja eher was für den alltagsspaziergang, hihi...aber wenn wir es tatsächlich mal nach wentorf schaffen sollten, sag ich dir auf jedenfall bescheid!!
madame dalmatiner: am morgigen mittwoch werde ich vormittags im volkspark sein, wollen wir uns da treffen?
-
Zitat
Danke, daß wäre auch meine Frage gewesen!!!
Ich bin halt kein Verfechter davon, daß man den Hund mit Leckerchen zuschüttet ihm was zu spielen etc. hinstellt, damit er nicht merkt, daß man weg ist!!
Er merkt es spätestens, wenn die Leckerchen etc. alle sind oder uninteressant!!!
Ich würde es halt neu aufbauen!!
Das Jacke anziehn, wie oben beschrieben machen, dann Schlüssel nehmen, wieder alles solange, bis er total entspannt bleibt!!
Dann die Tür öffnen, wieder zumachen etc.
Warum sollte man ihn denn in dem Verhaltensmuster lassen, wenn es nicht funktioniert??
Versucht es doch einfach mal, verlieren könnt ihr ja nichts, sondern nur gewinnen!!das stimmt natürlich, probieren kann man es ja, aber es stellt sich trotzdem die frage, warum der hund nicht daran "glaubt", dass wir zurückkommen?! und warum ihn dann eine verabschiedung o.ä. davon überzeugen sollte. ich hab eher das gefühl, dass wir ihn nicht gut genug daran gewöhnt haben. wahrscheinlich waren wir beim allein-lass-training nicht konsequent genug als er klein war. wir haben schon immer eher gekuckt, ob wir ihn mitnehmen oder irgendwo unterbringen können, als ihn allein zu lassen. wenn wir ihn aber z.b. im auto lassen, weil noch kurz was im supermarkt eingekauft werden muss oder so, dann gibt er keinen laut von sich, und ist total entspannt und ruhig, auch, wenn wir wieder kommen. und ich glaube, das liegt daran, dass wir dieses prozedere total oft durchgespielt haben, weil wir ihn öfter im auto allein gelassen haben als in der wohnung, er also weiss, "die kommen wieder!". ich denk ja auch, dass wir einen "fehler im system" haben und ihn quasi umerziehen müssen. nur wie?? immer wieder jacke an, raus. wieder rein kommen?! ok, werde ich versuchen.
-
na wie ich oben beschrieben habe: keine grosse verabschiedung und begrüssung beim verlassen/wiederkehren.
mal anders gefragt; glaubst du denn, er würde es verstehen wenn wir plötzlich "tschüss!" sagen würden, nachdem es die ganze zeit anders war und dementsprechend besser allein sein können? -
ok, gut, danke für eure antworten. aber ich glaube, so kann ich das ganze nicht angehen, weil wir ihn ja anders konditioniert haben. weiss noch jemand rat?
-
Zitat
Hallo Melina,
keine Ahnung ob es richtig ist, aber wir sagen unserem Hund immer das wir weggehen und das wir gleich oder später wiederkommen.
Also richtig verabschieden und begrüßen wie jedes andere Familienmitglied auch. Hatten jetzt schon viele Hunde und es hat immer geklappt.
Liebe Grüße Kingahhhmmm, also ich glaube nicht, dass das bei smutje klappt, er weiss ja nicht was das bedeutet... und er ist meistens schon unruhig, wenn wir nur unsere jacken anziehen, egal ob wir vor haben, ihn mitzunehmen oder nicht. ich glaube, das würde ihn nur noch mehr beunruhigen.
-
hallo forum!
unser smutje ist jetzt schon neun monate alt und kann immer noch nicht richtig gut allein sein. wir lassen ihn nicht täglich allein, und wenn dann höchstens 3-4 stunden am stück, meistens weniger. wir haben ihn mit der gängigen methodik an das alleinsein gewöhnt: jeden tag ein bisschen mehr, angefangen bei ein paar minuten, kein tamtam beim verlassen und wiederkehren in die wohnung. damit angefangen haben wir, als er ca. drei monate alt war. das hat auch gut geklappt zuerst, aber momentan bin ich etwas ratlos. manchmal funktioniert es gut, aber meistens bellt und jault er, wenn wir die wohnung verlassen haben und er bellt dann auch, wenn wir zurück kommen. ich befürchte auch, dass er bellt, wenn einer der nachbarn durch den flur geht, was mir schon unangenehm ist. wir lassen ihn zu allen möglichen zeiten allein, morgens, mittags, abends, und ich kann nicht sagen, dass es zu einer bestimmten zeit besser oder schlechter funktioniert. wir lassen im hintergrund leise musik laufen, damit es nicht so ruhig in der wohnung ist und legen ihm viele knabbersachen hin, wie zb. pansen etc. dann gehen wir mit ihm runter und er erledigt nochmal sein geschäft, wieder oben bekommt er seinen kong und wir gehen schnell aus der wohnung. oft bekommt er es garnicht mit, dass wir gehen, das sind dann die "guten" tage. kann es sein, dass auch das problem zur pubertät gehört? er ist momentan schon ein lümmel, aber es könnte schlimmer sein...was machen wir falsch?
wie habt ihr eure hunde daran gewöhnt und klappt es heute auch?
habt ihr noch mehr tips für uns?danke schonmal für eure antworten...
liebe grüsse, melina :jump: