Hallo Melina!
Erst mal Glückwunsch, dass sich erste Erfolge einstellen! 
Und im übrigen:
Naja, das Halti habe ich ja ins Spiel gebracht. Um noch mal zu verdeutlichen, warum ich darauf verwiesen habe:
Das Halti trainiert nicht die Leinenführigkeit und dafür habe ich es auch nicht empfohlen. Mir geht es einzig und alleine darum, dass es Situationen geben kann, in denen man sich eben nicht 30 Minuten für 200 m leisten kann, obwohl man sonst die Leinenführigkeit nach einer der anerkannten Methoden erarbeitet.
Und was soll HH bitte in einer solchen Situation machen??? Dafür würde ich mir wünschen, dass hier auch mal Hilfsmittel unter diesen strengen Voraussetzungen einsetzen kann.
Natürlich gilt es immer, zunächst nach einer anderen Organisation der Situation zu suchen. Aber wenn es denn nicht geht, dann sollte man dem Betroffenen eine Möglichkeit bieten können.
Den Hund dann ziehen zu lassen ist auf jeden Fall die falsche Lösung. Also wie soll es dann anders gehen?
WICHTIG ist aber, dass man in die Anwendung solcher Hilfsmittel von einem Fachman eingewiesen wird.
Gruß,
Martin