also als unsicher würde ich ihn eher nicht bezeichnen, der terrier in ihm kommt schon stark zum vorschein...
kinder haben wir keine. ich erinnere, dass er anfangs viel gegähnt hat, wenn wir ihn die treppe runtergetragen haben, um mit ihm gassi zu gehen. das macht er heute nicht mehr, aber vielleicht stresst ihn unsere umgebung: grossstadt, vor der tür eine grosse strasse, viele menschen, viele hunde. oder vielleicht sind wir auch zu viel unterwegs mit ihm, er kommt immer mit wenn wir freunde besuchen, einkaufen gehen, etc...vielleicht hätte er gerne zwischendurch einfach mal seine ruhe ... wobei er schon zur ruhe kommt, wenn wir zu hause sind, lassen wir ihn so viel schlafen, wie er will.
Beiträge von smutje
-
-
also danke für eure hilfreichen antworten. hab calming signals gegoogelt und festgestellt, dass smutje fast den ganzen tag am beschwichtigen ist... aber warum?? wir erziehen ihn über positive bestärkung, gehen mit ihm spazieren und auf den hundeplatz, nicht zu viel und nicht zu wenig, spielen in der wohnung mit ihm, streicheln ihn viel, lassen ihn nur wenig allein... hhhmmm... oder versteh ich jetzt was falsch?
-
danke schonmal. an den ohren kratzt er sich allerdings nicht. dazu kommt, dass er vor zwei, drei wochen angefangen hat sein kissen zu rammeln, wir unterbinden das und ich frage mich, ob ihn das vielleicht stresst?!
-
hallo forum!
ich hab da mal eine frage... unser smutje (mittlerweile 6 monate alt), gähnt sehr viel, manchmal bestimmt auch aus müdigkeit, aber ich habe öfter den eindruck, dass hunde damit auch noch was anderes vermitteln wollen...
nur was???
ich konnte nicht beobachten, dass er in bestimmten situationen gähnt, oder bei bestimmten ereignissen...
und vielleicht kann mich hier noch jemand über das schütteln aufklären, das tut smutje nämlich auch sehr gern und oft, ohrmilben hat er nichtliebe grüsse und danke schonmal, melina :jump:
-
laut stiftung öko test ja:
https://www.dogforum.de/viewto…t=32668&highlight=gimborn
dass ein mittel nicht an schleimhäute gelangen darf ist noch lange kein indiz dafür, dass es gesundheitsschädlich ist. es gibt viele mittel auf natürlicher basis, die zwar ohne chemie auskommen, deshalb auch vorallem keine langzeitschäden verursachen, dennoch als arzneimittel betrachtet werden müssen, und dazu gehört auch, dass sie nicht "essbar" sind. zahnpasta darf man sich ja auch nicht ins auge reiben, und trotzdem ist sie nicht gesundheitsschädlich, um es mal platt auszudrücken
und wegen dem streicheln: warte halt ne halbe stunde ab, dann ist das mittel absorbiert (von fell und haut) dann dürfte es kein problem sein, ihn zu streicheln. war bei uns zumindest so...
liebe grüsse, melina -
hallo steffi, hallo forum!
haben uns entschieden advantix zu kaufen. ich will einfach sicher gehen. bin mal gespannt, wie es in unserer wohnung aussieht, wenn wir wieder kommen. werden wahrscheinlich alle drei von flöhen aufgefressen...
dann kaufen wir uns eben doch nen fogger oder so...
liebe grüsse, melina -
es gibt doch diese körbchen, die so höhlenartig gebaut sind, da hält sich die wärme besser. vielleicht wäre das was?
-
hallo forum!
danke, danke, danke für all eure antworten. wir haben gestern beaphar nature line bio spray gekauft (für die umgebung) und gimborn neem hygiene spray (für den hund). habe noch zig flöhe aus dem hundchen rausgekämmt, das auto extremst gesaugt, eingesprüht etc... haben aber irgendwie das gefühl, die mittel helfen nicht so recht, finden immer wieder flöhe und stellen uns die frage: was passiert denn mit den viechern, wenn die mittel sie nur fernhalten vom hund? richtig, sie sterben nicht und sind immernoch da... überlegen deshalb gerade, doch auf advantix zurück zu greifen. erinnere mich, schon vor wochen (!!) flohkot auf smutje gefunden zu haben (an den ohren) nur wusste ich damals leider nicht, was das ist und dachte, es wäre einfach nur dreck vom hundeplatz...insofern scheint das ganze flohproblem ja schon sehr weit fortgeschritten zu sein.
was meint ihr??
:help:
liebe grüsse, melina
-
also, danke erstmal!
sind folgendermaßen vorgegangen: im wald ist einer von uns unvermittelt losgerannt, smutje läuft dann automatisch mit. sobald er anfing, zu springen, knurren und zu beissen, haben wir deutlich und hart "nein!" gesagt und sind stehen geblieben. blieb er auch stehen (manchmal machte er sogar sitz) gabs ein leckerlie. waren uns halt unsicher, ob das "richtig" so ist, und wollten nochmal nachfragen, was das DF so schreibt, bevor wir was falsch machen....
-
gute idee, danke. ja ich nehm joghurt, den liebt er, am besten noch mit kokosflocken vermischt... und wenn einer das wort verfressen erfunden hat, dann smutje... also müsste es eigentlich gut klappen
gute nacht! melina