Beiträge von smutje

    hallo forum!


    danke für eure interessanten antworten. wir handhaben es momentan so, dass wir smutje an fast jeder strasse sitzen lassen, und dann das kommando "und komm" verwenden wenns rüber geht. da er aber gerade anfängt zu pubertieren, bzw. eine kurze phase des auflehnens hinter sich gebracht hat, versuche ich das kommando "sitz" nicht immer, weil es momente gibt, in denen er einfach nicht sitz macht. dann ist jeder durchsetzungsversuch hinfällig. man merkt relativ deutlich, wann er lernbereit ist, und wann nicht, zb. nach einer längeren tour, oder wenn er vorher gespielt hat, der boden nass vom regen ist, oder, oder, oder...


    also in diesem sinne bin ich ja wohl auf dem richtigen weg, oder? :ops:

    hallo forum!


    ich mal wieder mit einer meiner zahllosen fragen, die mir so täglich durch den kopf schwirren... :ops:


    kann man einem hund beibringen, dass autos gefählich sind oder kann man ihm lediglich beibringen, dass er sich autos nicht nähern soll, wenn sie in bewegung sind, bzw. strassen nicht überqueren darf, ohne ein ok des HH?


    wie habt ihr euren hunden gezeigt, dass sie an strassen warten müssen?


    bin gespannt auf eure antworten!


    liebe grüsse, melina :rollsmile:

    hallo forum!


    auch bin mit neun jahren ziemlich heftig gebissen worden. unser damaliger hund jessie sowie mein jetztiger hund smutje haben mir einen grossen teil meiner angst genommen. ich kann jedem opfer nur empfehen (wie ich es ja auch schon in einem anderen thread tat) sich der direkten konfrontation mit hunden auszusetzten um die angst abzubauen. natürlich nur langsam und schrittweise aber dennoch!
    meine geschichte geschah im jahr 1989, es war winter und ich kam mit meinen zwei freunden lasse und fabi von der schule. wir gingen wie immer den gleichen weg durch unser dorf, der uns auch an dem haus vorbei führte, in dem der hund, der mich beissen sollte, wohnte. sein name war rocker. an diesem tag trug ich eine dicke strumpfhose sowie eine thermojeans, es war ja sehr kalt. als wir nun am grundstück der hundehalter vorbei gingen, hielt plötzlich ein auto auf der einfahrt des hauses, die tür ging auf und rocker, an der flexi-leine seines frauchens, stürmte aus dem wagen, riss mich am rechten bein zu boden, zerfetzte mit die eben beschriebenen kleidungsstücke komplett und biss sich fest. erst als sein herrchen aus dem haus kam um zu fragen, ob wir den hund wieder geärgert hätten, liess er von mir ab. dieses bild werde ich nie vergessen: ich lag auf dem boden, mit irrsinnigen schmerzen, blutend, und dann steht da dieser dicke, bräsige typ, mit pfeife im maul und fragt, ob ich ich schon wieder geärgert hätte. ich hatte den hund vorher noch nie gesehen, wusste nur, dass ich nicht die einzige und erste war, die er gebissen hat. darauf hin wollte mich die frau des hundehalters zum arzt bringen, ich wollte aber nach hause und zu meiner mutter. mit ihr sind wir dann sofort ins krankenhaus. dort wurde ich in einer not-op zusammengeflickt, der hund hatte mir ein ca. 4 cm tiefes loch in den unterschenkel gerissen, handtellergross. knapp vorbei an schienbein und sehne. und das fleisch hatte er leider gefressen, zumindest konnten wir es nirgends fínden, sodass mir mit einem stück haut von meinem po das loch zugenäht wurde. ich habe heute noch eine riesige narbe und klar, wenn ein bellender hund auf mich zugestürmt kommt, habe ich auch angst. aber mit hilfe von smutje wird es immer besser und dafür bin ich sehr dankbar.


    liebe grüsse, melina :rollsmile:

    Zitat

    Hast Du m.E. schon genau richtig erkannt!


    Wie kann man dem nun Abhilfe schaffen? Üben, üben, üben ist Dir sicherlich völlig klar. Und es ist auch einn völlig normales Verhalten für einen Welpen.:D


    Wenn er in einer Situation total ausflippt und auch Du super genervt bist, dann möglichst die Situation sofort beenden, raus gehen und Euch beide beruhigen. Erst Du und dann Smutje durch irgendwelche Gehorsamsübungen, Spiel oder Schnüffeln auch zur Ruhe kommen lassen. Wenn Du Dich und die Lage, d.h. auch die anderen Menschen, die ihn sogar auffordern, unter Kontrolle hast, dann ist stoisches ignorieren an der kurzen Leine angesagt (evtl. mit kurzen Befehlen wie "Platz", "Nein" oder so, die er schon einigermaßen beherrscht). Aber Du müsstest darauf Acht geben, inwieweit Deine Energie reicht bzw. Deine Genervtheit schon voran geschritten ist, denn diese Stimmungen übertragen sich fast 1:1 auf den Hund. ;)



    das sehe ich im prinzip genauso, nur bin ich nicht genervt! wirklich nicht. ich bin meistens ruhig und vielleicht eher unsicher, weil ich nicht genau weiss, wie ich reagieren soll, aber auf keinfall genervt!


    gruss, melina



    also um hier mal klarheit zu schaffen; in geschäften ist smutje natürlich imer an der leine und bekommt auch entsprechende kommandos, damit er ruhig wird. vielleicht ist das falsch rüber gekommen, aber es geht ja nicht nur um geschäfte, sodern um alle neuen orte. smutje wird oft vorher ausgetobt und dann wird er trotzdem wild, wenn wir "einkehren". und deshalb komme ich ja auf dieses "stress-ding".


    lg, melina

    liebes forum!


    also. ich habe da malwieder eine frage zum verhalten unseres vier monate alten rüden smutje. immer wenn wir an einen neuen ort kommen, sei es zu freunden oder in ein geschäft, dreht smutje total durch, hüpft und springt wie wild herum, beisst in den fussboden (!!), in hosen und tischbeine (z.b.), und sofern er nicht an der leine ist, rennt er unter knurrgeräuschen wie wild im kreis herum. für aussenstehende ist das dann immer ganz süss und lustig, ich frage mich allerdings, ob das eventuell stressignale sein könnten, da er so dermassen überreagiert. oder meint ihr, das ist normales welpenverhalten? smutje ist ja auch eh nicht so der ruhige hund... ;)
    bin mir auch unsicher, wie wir uns verhalten sollen:
    ruhiges ignorieren? anleinen? verbote aussprechen?


    was meint ihr?


    freue mich schon auf eure antworten!


    liebe grüsse, melina :rollsmile:

    hallo forum!


    seit dienstag nacht hat der kleine smutje eine kehlkopfentzündung. er hustet und krampft lange nicht mehr so schlimm wie in den ersten tagen, wir waren auch direkt beim tierarzt, der ihm mittwoch und heute eine spritze mit antibiotika gegeben hat. dazu kamen dann noch tabletten zum schleimlösen und seit heute ein weiteres antibiotika in tablettenform. jetzt würde ich gerne wissen, was ich noch tun kann, damit der kleine wieder gesund wird, antibiotika sind ja nicht ohne... der kot ist noch normal, ich befürchte aber, dass sich das ändert, weil meist ja auch die darmflora ziemlich in mitleidenschaft gerät.


    vielen dank schonmal für eure antworten!


    liebe grüsse, melina :rollsmile: