Wenn er alt genug ist?! So mit ungefähr einem Jahr aufwärts kann man m.E. mit dem gezielten Training anfangen. Alles davor sollte den Rahmen eines spielerischen Übens m.E. nur bedingt verlassen (was, wie schon gesagt, nicht heißen soll, dass man es gar nicht übt). nichts anderes als das habe ich doch auch gesagt!
Dann solltest Du Dir erst einmal darüber Gedanken machen, dass Du gerade viel zu viel von Deinem Wauzie gefordert hast und in Hinblick auf spätere Übungen Deine Erwartungen deutlich runterschrauben bzw. Dir noch mal ganz deutlich vergegenwärtigen, wann und wie Dir Dein Hund signalisiert hat, dass es zuviel war, um Dir dann über die "Sekunde davor" klar zu werden. Denn genau diese wäre es gewesen, die Übung zur Freude aller abzubrechen.
das ist doch der punkt! es gab kein "vorher"! smutje hat von der ersten sekunde an gezeigt, dass er nicht "mitmachen" will. zu dem punkt, dass ich ihn überfordere oder zu viel von ihm erwarte ist es doch höchstens ein-, zweimal gekommen. und genau da habe ich doch sofort abgebrochen!
Wie auch immer, Trainingseinheiten mit meiner Zazie beende ich auch mit einem Ritual, nämlich etwas, was sie immer kann und freudig macht (in der Wohnung: "Gib Pfötchen" und "Das andere"; außerhalb: "Sitz"). Sollte sie vorher ein Kommando nicht so super ausgeführt haben und nur noch rumkaspern, so dass ich keine Chance mehr sehe, sie dazu zu bewegen, breche ich das Kommando rechtzeitig mit "Nee, so dann nun auch nicht!" ab und leite den Abschluss ein. 
War das ein wenig hilfreich für Dich oder gibt es noch ganz andere "Konfliktsituationen" bei Euch?!