Beiträge von smutje

    hallo forum!


    haben uns heute spontan entschieden, mit dem "teil-barfen" anzufangen, also morgens und mittags nafu/trofu und abends ein gutes stück fleisch. zu diesem zweck hat mein freund grade hühnerherzen und zwei fleischknochen vom rind gekauft. einen davon zernagt unser kleiner grade fleissig auf seinem platz unterm bett... hhhmmmm! dauert allerdings ganzschön lange, der arme... :/


    nun meine frage: ich gehe doch recht in der annahme, dass er den fleischknochen ungekocht aufessen darf, richtig?? und es ist doch auch richtig, dass wir jetzt damit angefangen haben, er ist 15 wochen alt.


    würde mich freuen, von euren ersten malen mit dem barf zu erfahren.


    liebe grüsse, melina :rollsmile:


    wie mans macht isses falsch... klar könnte der- oder diejenige selbst im forum nach rassebeschreibungen suchen, aber sie würde wohl kaum einen thread eröffnen, wenn sie nicht fragen wollen würde. und dass rasseportraits idealisieren, ist ja irgendwie auch klar, dafür besitzt jeder hund dann wohl doch zuviel charakter ;)

    das problem ist, wie schon beschrieben, die schwächung des immunsystems und die damit einhergehende gefahr, dass der hund sich was anderes fängt (wie zb. blasenentzündung, schnupfen, etc...), weil seine abwehr nicht in der lage ist, diese viren/bakterien/erreger auch noch zu bekämpfen. eine impfung funktioniert schliesslich nur so; erreger der entsprechenden krankheit werden in homöopathischen dosen (und aufbereitet) gespritzt, das immunsystem des hundes bildet eigenständig antikörper dagegen, und schon besteht ein schutz, die immunisierung. klar, wenn man seinen hund hat eingehen sehen, dann kann ich die angst schon verstehen! aber wie schon erwähnt, geht es ja hier mehr um die auffrischungs-impfungen und nicht um die grundimmunisierung eines welpen. diese ist extrem notwendig!


    liebe grüsse, melina

    hallo flusenfreund.


    ich habe doch auch garnichts anderes behauptet, als das, was du gerade beschrieben hast! klar, ne halbe stunde geht mal, wenn man schon trainiert hat. und wenns nicht anders geht, dann kommt unser hund auch mal für ein, zwei stunden zu einer freundin, die sich solange um ihn kümmert. ich denke nur, dass man den hund vor dem 6. lebensmonat nicht mehrere stunden am stück allein lassen sollte. ich habe auch nicht davon gesprochen, dass irgendwer nicht mehr arbeiten gehen soll, man muss sich halt organisieren. aber meiner meinung nach sollte kein welpe zu lange allein gelassen werden.
    liebe grüsse, melina


    PS: und ich bin übrigens auch berufstätig!!

    das ist ja echt komisch. hhhmmm.... hast du mal in erwägung gezogen, in eine hundeschule zu gehen, oder warst du schon in einer? vielleicht ist es ja auch so ein pubertäts-ding... :???:

    hallo fragile!


    für mich hört sich die beschreibung von der begegnung mit dem schäferhund so an, als hättest auch du angst vor dem fremden hund gehabt. vielleicht überträgt sich das wiederum auf deinen hund? ich denke bloss daran, weil es mir auch oft so geht und ich sehr deutlich beobachten kann, wie mein hund reagiert, wenn ich unsicher bin und auch, wenn ich sicher bin. d.h. im klartext, dass zumindest mein hund fast immer das spiegelt, was ich selbst empfinde/erlebe.


    liebe grüsse, melina

    hallo fusel!


    du solltest mit dem alleine-lassen auf keinen fall vor dem sechsten lebensmonat beginnen. bis dahin solltest du das allein-sein natürlich trainieren, aber immer nur für kurze zeit, d.h. mal 5 minuten, dann 10, dann 15 etc... bedenke, dass auch ein erwachsener hund nicht länger als vier, maximal fünf stunden pro tag alleine sein sollte! für einen welpen ist das allein-sein grauenvoll, er denkt, der zustand würde nie enden und deshalb ist es einfach nur stress. wie alt bist du wenn ich fragen darf? und hast du schon pläne, wie dein leben in den nächsten jahren aussehen soll? vielleicht ist die zeit einfach noch nicht reif und du solltest warten, bis du vielleicht von zu hause ausgezogen bist, oder allgemein unabhängiger von deinen eltern. du könntest das leben und erleben mit deinem hund viel ausgiebiger geniessen, wenn der tagesablauf und die -gestaltung einzig und allein in deinen händen liegen würden, d.h. wenn du unabhägig von deinen eltern bist.
    ich wünsche dir auf jedenfall eine glückliche lösung und keinen stress mit deinen eltern!


    liebe grüsse, melina

    ich kann ria nur beipflichten! es ist kein wunder, wenn euer hund heimlich in der wohnung sein geschäft verrichtet, wenn er von deinem mann die nase hineingestupst bekommt. wir haben einen 14-wöchigen welpen, der seit 4 wochen bei uns lebt. wenn er in der wohnung pieseln wollte, haben wir in die hände geklatscht und "nein" gerufen. dann ist einer von uns mit ihm runter, der andere hat die wohnung gereinigt. das ist ganz wichtig, dass euer welpe es nicht sieht, wenn ihr sein "geschäft" wegmacht!!! und unten wurde er dann immer auf die gleiche stelle gesetzt und wie bekloppt gelobt, wenn er gepieselt hat. mann muss unglaublich geduldig sein und vorallem nicht schimpfen! euer welpe traut sich vermutlich garnicht mehr, in eurer nähe zu pieseln, weil er denkt, dass pieseln generell ist falsch.
    hier ist ein link, brigitte hat schon mal einen super guten thread eröffnet zu diesem thema:


    https://www.dogforum.de/viewto…&highlight=stubenreinheit


    viel erfolg und gönnt eurem kleinen die zeit, er ist noch soo unglaublich klein und hat schlechte erfahrungen gemacht. wenn ihr wollt, dass er ein toller hund wird, dann gebt ihm einfach zeit.


    liebe grüsse, melina


    PS: habt ihr euch mal überlegt zu clickern???