Beiträge von Petch

    Hallo Big Joy,
    jetzt mußte ich mich doch glatt erst mal in die Symptome einer Wasserrute einlesen, den Fall hatte ich bisher noch nie.


    So ganz passen die Symptome nicht. Herr Beagle läßt die Rute nicht hängen er biegt sie schon mehr unter den Bauch, nur beim Geschäft geht sie ein Stück hoch und der Rest hängt runter, danach zieht er sie wieder ein. Ich habe sie gerade abgetastet und auch vorsichtig bewegt da scheint er keine Schmerzen zu haben, er setzt sich allerdings sehr vorsichtig hin.

    Hallo, :hilfe:
    hatte jemand schon mal dieses Problem? Was kann es sein?


    Als ich gestern morgen mit meinen Hunden Laborbeagle (12) und Manchester-Dackel (2) Gassi ging klemmte Herr Beagle von Anfang an die Rute ein machte aber sein Geschäft, allerdings in kleineren dünneren kurzen Stückchen.
    Zuerst habe ich mir keine großen Gedanken wegen der Rute gemacht weil ich eine Kabbelei zwischen den Jungs vermutete.


    Mittags klemmte er die Rute immer noch ein und schrie auf als er sein Geschäft erledigt hatte und wie immer wegspringen wollte.


    Ich bin dann sofort mit ihm zum Tierarzt und der hat die Analdrüsen ausgedrückt, sonst hat er nichts festgestellt.


    Heute klappt es mit dem Geschäft wieder wie immer aber er klemmt die Rute immer noch ein und scheint schmerzen zu haben wenn er seine Hinterbeine belasten muß (z.B. Bergauf gehen).


    Kann es sein, daß die Schwellung der Analdrüsen ihm diese Probleme bereitet?


    Falls jemand von Euch schon mal dieses Problem hatte wäre ich für einen kleinen Tip sehr dankbar. Herr Beagle hat nämlich vor nichts mehr Angst als vorm Tierarzt.


    Vielen Dank im Voraus!!!

    Vielen Dank, daß Ihr uns so schnell geantwortet habt. :^^:


    Ich werde gleich sofort die Tierärztin anrufen und fragen was es genau für Steine sind und das Futter besorgen wir auch gleich sofort.


    Vielleicht haben wir ja eine kleine Chance um die OP herumzukommen.

    Liebe Forenmitglieder,


    hat jemand von Euch Erfahrung mit einem seitlichen Harnausgang?


    Vor 6 Wochen konnte Petch das erste mal nicht mehr richtig pieseln und tropfte nur noch unter Schmerzen. Auf dem Röntgenbild waren keine Steine oder geschwollene Prostata zu sehen. Nach der Gabe von Antibiotika und hömopatischen Mitteln ging es ihm sichtlich besser.


    Vor zwei Tage fing er wieder an zu tropfen. Auf dem Röntgenbild ist jetzt die Prostata geschwollen und er hat den ganzen Penis voller Steine die den Harnleiter verstopfen. Die Steine sind zu groß um sie so rauszubekommen.


    Hat von Euch vielleicht jemand einen Tip wie die Steine vielleicht kleiner werden und von selbst abgehen? In 10 Tagen müssen wir wieder zum Tierarzt um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Ich bin für jeden Tip dankbar.


    Ein sehr geknicktes Frauchen