Beiträge von *Anja*

    Hi,


    das sehen wir eben auch so, jeder der beiden Hunde hat ja dann eine andere Bezugsperson. Da ist es ja dann auch einfacher mit dem Hund alleine unterwegs zu sein um mit ihm zu üben.


    Bei unserem jetztigen Hund wollten wir, das er von Anfang an viel lernt/kennt wie Zug/Bus/Auto fahren usw. er verhält sich in fast jeder Situation klasse und ist vom Charakter ein sehr ruhiger Hund und absolut pflegeleicht, der aber trotzdem gefordert werden will. Meine Schwester fängt jetzt mit Turnierhundesport und Unterordnung an (wir hatten letzte Woche die ersten Stunden und alle waren begeistert das er so aufmerksam war und so toll mitgemacht hat). Ich denke das sein Verhalten und sein Charakter auch sehr durch unseren Nachbarhund (so einen braven Hund hab ich vorher auch noch nicht gesehen) geprägt wurde, da wir ihn oft mit auf Spaziergänge nehmen (der ist allerdings auch erst 1 Jahr und 9 Monate).


    Liebe Grüße,


    Anja & Nanuk

    Vielen Dank für eure Antworten! Wir hatten echt die Sorge dass das vielleicht zu früh ist, viele haben gesagt das der erste Hund schon so 2-3 Jahre alt sein sollte, wenn man sich den Zweithund holt.


    Aber ich bin wie gesagt nicht allein (Großfamilie mit 6 Personen).


    Liebe Grüße


    Anja & Nanuk

    Hallo


    Wir (meine Familie und ich) möchten im Frühjahr einen zweiten Tibi zu uns holen. Unser Hund ist jetzt fast ein Jahr alt und sein Grundgehorsam ist schon sehr gut (wir werden immer von unserer Hundetrainerin gelobt :D ) Wir haben ein großes Haus mit Garten und wohnen am Land. Für einen zweiten Tibi wäre also genügend Platz. Für unseren ersten Tibi hat meine Schwester die Erziehung übernommen (mit mir zusammen) und um den zweiten werde ich mich kümmern. Jetzt ist eigentlich meine einzige Frage ob es zu früh ist einen zweiten Hund zu holen.


    Freu mich auf eure Antworten.


    Liebe Grüße,


    Anja & Nanuk