Beiträge von Jack Russel

    Ich habe im Januar ein Kind bekommen und kann dir nur raten- warte eine bisschen wie das Leben mit Baby sein wird.

    Wochenbett und Ankommen ist nicht zu unterschätzen. Die ersten Wochen musste bei uns der Hund einfach "funktionieren" und mitlaufen. Bei einem Hund der höchstens 3 Monate bei euch wäre, stelle ich mir das schwer machbar vor.

    Furchtlosigkeit (und ein wenig Größenwahn) entspricht Figo auch.

    Ich bin immer noch froh, dass ich damals den Terrier gepackt bekommen habe, als plötzlich 2 Wildschweine vor unserem Zelt standen. Figo wäre ohne zu zögern drauf.


    Und er geht ein gepflegten Rauferei nicht aus dem Weg- wenn der andere es drauf anlegt. Ist bei Figo aber meistens eher nur Show.


    Buddeln wird hier auch nicht einfach so gemacht. Und Knabbern nur bei Stress- dazu werden gerne die Kuscheltiere zerstört und wenn keine da sind auch mal ein Kissen angeknabbert. Das ist jetzt aber schon länger nicht mehr vorgekommen.

    Ich habe ja einen GH Foxl-Parson Russel Mix- beide Eltern (und 2 seiner Geschwister) werden jadgtlich geführt.


    Figo ist immer gut gelaunt und hat Energie für 10. Er liebt es zu tricksen, ein bisschen Dummy, tatsächlich Unterordnung und sein Agility im Verein. Er macht sofort dicht, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt, ist aber sonst auch nicht zu beeindrucken. (Im nächsten Leben möchte ich mal einen Hund der wenigstens so tut als ob ihm mein Gemecker was ausmacht). Trotzdem kann er gut freilaufen und überall mithin.


    Im letzten Jahr haben wir ein Kind bekommen und er macht es super toll mit.

    Beschäftigung bekommt er nämlich seitdem deutlich weniger. Bei mehr als einer Woche Sparflamme merkt man ihm das dann aber doch am Verhalten an.


    Er verträgt sich nicht wirklich mit anderen unkastrierten Rüden ist aber ansonsten nett.

    Er ist ein supertoller und sehr leidenschaftlicher Hund. Nur müde habe ich ihn noch nie erlebt. xD


    Ich glaube er könnte gut zu euch passen!

    Geht mir auch so- ich würde ihn nicht nochmal kaufen.

    Es ist tatsächlich so, dass mir die zweite Kita von dem Konzept und der Ausstattung deutlich besser gefällt.

    Die Kita ist neuer, moderner und hat mehr Platz (drinnen und draußen) zur Verfügung. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit die Kinder zum Schlafen in 2 Räume aufzuteilen. Die 1. Kita hat für die Kleinsten nur einen Schlafraum. Eine Bekannte ist absolut begeistert von der 2. Kita.

    Man merkt, dass einfach mehr Geld da ist. Außerdem gibt es regelmäßig Eltern-Kind Aktionen.


    Die erste Kita ist auch gut, aber halt nicht sooo wie die zweite.

    Ich sehe die ganzen Vorteile von der fußläufigen Kita-gerade auch dadurch dass ich Vollzeit wieder starten werde. Aber mein Herz hängt schon sehr an der schönen zweiten Kita. In der ersten würde mein Sohn aber definitiv auch glücklich sein.


    Wir müssen uns auch definitiv dieses Jahr entscheiden. In der 1. Kita werden immer 10 Kinder U2 aufgenommen, die im nächsten Jahr in die riesen Zwerge wechseln und dann 2-3 Jahre sind. Das ist eine feste Gruppe und niemand kommt mehr rein.


    Ach menno- wenn ich krank bin habe ich keine Lust zu fahren.

    Bei uns wird es so sein, dass ich morgens hinbringe (8.00 Uhr und mein Mann nachher abholt (15.00 Uhr).


    Die zweite Kita hat zwar einen privaten Träger wird aber von der Stadt gemanagt. Also keine extra Kosten für Kita 2.