Beiträge von Diana M.

    Zitat

    Wenn man als Züchter diese Dinge mit try & error erlernen muss (so man denn überhaupt eine Ahnung hat, dass es in der Beziehung etwas zu erlernen gibt), sind die ersten Würfe ...Tests

    Oh nein.
    Bei jungen Würfen funktioniert das von selbst.
    Man muss die Hunde nur nicht dauernd stören.
    Das funktioniert auch bei dem jungen Welpen, der frisch vom Züchter kommt, von selbst.
    Nicht in den ersten zwei Stunden, sondern meist nach zwei, drei Tagen, wenn der Welpe sich etwas eingewöhnt hat und nicht ständig bespasst und erzogen wird.


    Aber meist ist es ja so, dass der Welpe in der Wohnung lebt und Ruhe halten soll, ständig.
    Das ist er nicht gewohnt und das ist von der Natur nicht so vorgesehen.
    Und schon nimmt das Unheil seinen Lauf....

    Zitat von Hirnbeere
    • Dazwischen kriegt er halt was, weil er einfach ein furchtbarer Esser ist und ich überglücklich bin wenn er überhaupt isst; nun isst er eben so eine halbe Brezel in 20min oder sowas, deshalb ist das so „anstrengend“ -

    Trennen, wenn das Kind was Essbares in der Hand hat?


    Zitat von Hirnbeere

    Aber unabhängig davon sollte ein Hund doch lernen können, nix aus Kinderhänden zu schnappen?

    Theoretisch ja, aber praktisch nimmt ein Hund ein Kind, gerade ein Kleinkind, selten ernst.

    Bei uns laufen Welpen und Junghunde meistens draußen mit den erwachsenen Hunden rum.
    Die Welpen haben sich immer nach einigen Tagen von selbst zum Schlafen zurückgezogen.
    Da gibt es kein Überdrehen - kleiner Hund ist müde, kleiner Hund liegt irgendwo und schläft.


    Klar, dass ein junger Welpe, der tagsüber ohne Spielgefährten in einer Wohnung ist, anders lebt.
    Der kann nicht spielen, toben und schlafen, wie er es gewohnt ist.
    Aber das ist auch kein ideales Leben für einen jungen Hund.

    Ich habe erst einen Akita kennengelernt, eine ältere Hündin.
    Die gehörte einer jungen Frau, die die Hündin täglich zum Reitstall zu ihrem Pferd mitnahm.
    Dort lief die Hündin immer frei auf dem ganzen Gelände herum, liess sich von allen streicheln und war überall gern gesehen.
    Die war eigentlich treudoof.
    Deshalb bin ich echt erstaunt, dass die im allgemeinen so sehr anders sind.

    Dann stell dir doch mal vor, deine Hündin, die du zur Zucht als Welpe gekauft hast, die top gesund getestet ist, die V1 bewertet ist und die die ZZL hat, hat ein Vollgeschwister aus einem späteren Wurf mit richtig schlechten Hüften.


    Ist deine Konsequenz, deine Hündin nicht in der Zucht einzusetzen?
    Wie würden andere entscheiden?

    Weil's weh tut.

    Richtig.
    Der Hund wird mit dem Rücken nach unten in eine V- förmige Rinne gelegt.
    Dann nimmt einer die Vorderpfoten und einer die Hinterpfoten und streckt den Hund ganz gerade. In der Position wird geröntgt.


    So war es damals mit meiner Schäferhündin, die 1a Hüften hatte.
    Die konnte nach der Prozedur tagelang nicht richtig laufen.
    Sie brauchte die Auswertung für ihren Zuchteinsatz.
    Die Narkose war auch Mist und mit langen Nachwirkungen. Gut, das ist heute anders, aber die Nummer hat mir echt gereicht.
    Danach habe ich keinen Hund mehr Hd-Röntgen lassen.