Ja, da hast du recht, das ich eher ein Fan großer Hunde bin. Wie schonmal erwähnt, finde ich Retriever auch klasse. en Kumpel hat auch nen Labrador und der ist echt gehorsam, aufmerksam, aufgedreht usw. Er hat ihn sehr gut erzogen.
Naja, ich traue meinen Hund ungern fremden Personen an, über die ich selbst nichts weis usw. Es wäre am Besten, ich gebe ihn, solang ich auf de Arbeit bin, zu Kumpels oder zu meiner Cousine. Mit denen muss mein Hund auch klar kommen, da wäre es doch optimal, ihn solange bei ihnen rumtoben zu lassen, dadurch hat er dann auch schon guten Draht zu ihnen usw.
Tja, so merkt man erst, was auf einen zukommt. Damals war der Hund da und ich hab viel Zeit mit ihm verbracht. da musste ich mir noch keine Gedanken machen, wie ich seine Zeit gestalte während ich nicht da bin.
Beiträge von Aragorn
-
-
Also was die Allergie meines Vaters angeht, die scheint wohl nicht so stark zu sein, das wenn ein Hund in der Nähe ist, er gleich nen Anfall bekommt. Meine Cousin hat nen Hund, mein Bruder hat nen Hund (Beide ausgezogen) und die waren beide schon direkt neben meinem Vater. Meim Bruder sein Hund war sogar schon in der Wohnung meiner Eltern^^ Ist eine französische Bulldoge (ca 17 Wochen alt), voll knuffig. Jetzt frag ich mich, wie das sein kann, als Allergiker umkreist von 2 Hunden und mit vielen Hundehaaren in der Wohnung und keine Reaktion, kein Husten, kein Hautauschlag, nichts
Ich glaube so langsam, dass das nur so ne Ausrede war^^
-
Ne, keine Katze. Bin zwar ein Tierliebhaber aller Arten, aber ich hätte schon gerne nen Hund. also wenn ich spätschicht habe wäre das kein Problem, da könnte ich ihn evtl. zu ner Freundin bringen, die hat auch nen Hund. da wäre er dann sehr beschäftigt
Oder zu meiner Cousine, wenn die da nicht auch grad spätschicht hat. nur bei der Frühschicht isses halt etwas anders. ich muss da schon um viertel 6 ausem Haus.naja, ganz alleine wird er auch nicht 8 stunden bleiben.meine mom is sowieso immer zuhause.die könnte dann ab und zu mal nach ihm schauen usw...
-
dina: Ja, ich hatte verstanden, was du mit Modeschnitten meintest. Hatte ich auch schon erläutert, mit dem einen Pudel aus der Sendung "Top Dog" (der arme Hund sag ich da nur)
Salina: Ja, das ist mir bewusst,dass in meiner Situation ein Welpe ausgeschlossen ist.Leider
Daher auch die Frage, ab ungefähr welchem Alter (Monate/Jahre) man sie etwas länger alleine lassen kann?
-
Ab wieviel monaten ungefähr kann man den Hund auch mal länger alleine lassen? Nicht unbedingt 8 stunden. Nur, dass meine Eltern sich nicht die ganze Zeit mit ihm beschäftigen müssen. Ich hätte schon gerne nen jüngeren Hund. klar 7 Jahre is nicht alt, aber was gibt es schöneres, als seinen Hund groß werden zu sehen und mitzuerleben, wie er seine ersten Befehle lernt usw... (meine Beschreibungen sind nich immer so gut, aber ich denke ihr wisst, was ich meine
)
-
Mit dem nicht Scheren meinte ich, dass er ihn nicht so schert, wie der eine bei "Top Dog", wo seinem Pudel hinten 2 Bälle geschert hatte. (Falls das jemand gesehen hat) Er kürzt seinem Hundilein nur die Haare. Also richtitg pfelgen tut er ihn schon, weshalb dies auch kein fall für den Tierschutz sein wird.
Was die Labradoodle angeht, find ich ganz süß. -
Also gut für Allergiker wäre natürlich optimal, dann können meine eltern sich ein wenig mit ihm beschäftigen.
dina: Was Pudel angeht, en Kumpel hat nen Pudel Welpen (ungeschoren und wird auch nicht geschoren) und ich muss sagen, sieht echt süß aus.
Was für Rassen gibt es, bei denen bekannt ist, das diese gut für Allergiker sind? -
Hehe, wie ich auf diese Hunde gekommen bin? Also, der deutsche Schäferhund gefällt mir seit der ersten Folge von Kommisar Rex
Also schon seit vielen Jahren.Mit Schäferhunden hab ich bis jetzt auch gute erfahrungen gemacht. Wie ich auf Husky gekommen bin, weis ich nicht, wenn ich die ansehe, denke ich, boah hammer. Aber Erfahrung hab ich mit denen noch nicht. Golden Retriver gefallen mir auch, weis ich aber auch nicht, wie die so sind.
Was ich mit ihm vor habe?Wenn ich von der Arbeit komme werde ich die ganze Zeit mit ihm verbringen.Werde ihn auch überall mitnehmen,also alleine is er da nicht mehrund Auslauf wird er auch haben,wenn ich von der Arbeit zuhause bin
-
Guten Morgen,
ich habe schon lange einen Traum. Der eigene Hund. Ich hatte zwar schonmal einen vor ca. 6 Jahren, dieser gehörte zwar meinen Eltern, aber ich hatte sehr viel Zeit mit ihm verbracht, er war mein bester Freund. Jedoch war ich da noch Schüler und hatte auch sehr viel Zeit für ihn. Ich binjetzt 22, wohne in einer eigenen Wohnung über meinen Eltern und habe einen Vollzeitjob (2-Schichten). Mein Vater hat eine Fellallergie, was aber denke ich weniger ein Problem darstellen sollte, da der Hund in meiner Wohnung hausen wird.
Jetz die Fragen. Welche Rasse wäre am Besten geeignet? Welches Alter? Erfahrung habe ich ja damals schon gesammelt. Mir geht es nur darum, da ich ja 8 Stunden auf der Arbeit bin und ich aufgrund meiner Arbeit (Krankenhaus) ihn nicht mitnehmen könnte, leider L . Ich hätte schon sehr gerne einen Welpen, aber da müsste man längere Zeit zu Hause sein. Meine Eltern können ihn auch nicht mit in ihre Wohnung nehmen, wegen meinem Vater. Daher Auch noch die Frage, welches Alter? Ab wieviel Wochen/Monaten kann man seinen Hund 8 Stunden alleine lassen? Oder lässt sich das Pauschal nicht beantworten?
Was die Rasse angeht, würde ich sehr gerne einen Schäferhund, Husky oder Golden Retriever holen. Wäre dies aufgrund meiner Lage realisierbar?
Ich könnte jetz noch nen ganzen Roman schreiben, aber ich denke ihr wisst um was es gehtmfg