Hallo Balljunkie,
Der Tierarzt meinte, es ist eine Allergie. Mit Aloe habe ich es auch versucht. Das Problem ist Anton liebt Creme in jeglicher Art und leckt sich diese sofort wieder runter.
Liebe Grüße Anna
Beiträge von antalou
-
-
Mein Anton hat seit einiger Zeit eine schorfige Nase, welche erst mit einer Salbe vom TA behandelt wird. Wir haben den Fressnapf (Metallunverträglichkeit) gewechselt und füttern mit Real Nature. Leider ist bis jetzt nur wenig Besserung eingetreten.
Er ist sich ständig die Nase am lecken.
Liebe Grüße Anna -
Danke Dir Roswitha,
das macht wir Mut. Wir werden daran arbeiten.
Liebe Grüße Anna -
Zitat
Ich würde vermuten, er ist etwas gestresst und sucht Körperkontakt zu seinem "alten" Rudel.
Wenn es darum geht, dann soll es so bleiben.
Es gibt dazu noch eine Geschichte, warum ich das nicht mehr wollte.
Anton war gerade 14 Wochen alt, da mußte ich für 3 Wochen die Reha. Mein Mann und der kleine Süße lagen dann im Bett. Als ich von der Reha zurück kam, dürfte ich ins Bett, aber mein Mann nicht mehr. Was hat Anton für ein Spektakel gemacht. Nase rümpfen, Zähne fletschen, bellen, knurren, das ganze Programm, es war fürchterlich. Bis vor Kurzem kam er nur noch früh zum Wecken ins Schlafzimmer. Außer am Wochenende, da wußte er Herrchen und Frauchen schlafen länger.
Ich habe jetzt wirklich etwas bange, daß sich das ganze wiederholt.Talou haben wir dazugekauft, weil Anton sich immer prächtig mit kleinen Hunden von Bekannten, wie Rehpinscher, Bichon und Yorkshire und Westi
verstanden hat. Manchmal denke ich, ob es vielleicht noch an den Welpenschutz liegt, oder schützt ihn vielleicht der Welpenschutz noch. Wie wird es sein, wenn der vorbei ist?
Liebe Grüße Anna -
Zitat
vielleicht ist Talou dem Anton einfach zu wild!
Anton wird Talou sicherlich jetzt zeigen, dass er im Rudel über ihm steht. Wielange ist denn Talou jetzt bei Euch?
Ja, ich glaube auch, daß er ihm zu wild ist. Talou ist heute 4 Wochen bei uns. Wir waren auch schon zusammen mit dem Wohnmobil unterwegs, da gab es keine größeren Probleme.
Roswitha,daß haben wir auch weiterhin vor. Aber im Bett muß er doch wirklich nicht liegen. Ich verstehe den Sinn nicht, warum er das macht.
Liebe Grüße Anna -
Anton ist ein Münsterländer 7 Jahre, Talou ein Bichon frise 12 Wochen.
Talou wird von Anton morgens mit Beschnuppern begrüßt. Auch wenn Talou ein unwohlsein spüren lässt ist Anton sofort zur Stelle und beschnuppert ihn. Ist das ein gutes Zeichen?????? Ansonsten will Anton nichts von Talou wissen, er verzieht sich einfach. Wenn Talou in seine Nähe kommt reagiert er mit einem heftigen Knurren und Bellen. Was soll ich tun? Anton bekommt mehr Zuwendung denn je. Heute morgen lag er mit meinem Mann im Bett. Klar, Anton ist mit der Situation überfordert, aber muß er unsere besondere Zuwendung so ausnutzen oder versucht er das Chefverhältnis zu ändern.
Liebe Grüße Anna -
Mein Münsterländer Anton ist auch keine Wasserratte und das hat seinen Grund. Als er 10 Wochen alt war ging er im Garten spazieren vom Rasen auf ein Seerosenblatt und schon war er im Wasser. Mein Mann zog ihn blitzschnell herraus. Von dem Tag an hat er Probleme, wenn es regnet raus zu gehen und wenn mußte er immer sofort trocken gerubbelt werden.
Seit wir unseren Bichon Talou haben, ist er doch tatsächlich bei unseren Campingurlaub freiwillig bei einem Spaziergang in die Mosel gegangen. Ich traute meinen Augen kaum.
Er bekam natürlich hinterher jede Menge Lob.
Also abwarten. Man kann nichts erzwingen.
Liebe Grüße Anna