Beiträge von SavoirVivre

    Ich persönlich finde, dass Deutschland in Sachen Finanzen und Gehälter recht geheimniskrämerisch ist. Ist aber auch nur mein persönlicher Eindruck. Für mich spielt es halt keine Rolle wer wieviel hat, weil das nichts über den Menschen und die Wertigkeit seines Jobs aussagt.. und vielleicht weil ich selbst aus sehr ärmlichen Verhältnissen komme.


    Wir haben beide Camper sofort bezahlt. Wobei das zusätzliche Invest in den zweiten Camper nicht mehr sonderlich hoch war. Wir haben in idealen Zeitfenstern gekauft, verkauft und wieder gekauft. Der Wertverlust unseres ersten Campers war sehr gering.


    Prozente lege ich nicht offen, aber der Kaufpreis unseres neuen Campers war noch lange kein Jahresnettoeinkommen. Aber wir sind uns bewusst dass wir relativ privilegiert sind, wohlwissend dass sich das jederzeit ändern kann.

    Wir sind da ziemlich konsequent. Marliese ist nur während der Nutzung bzw. tagsüber draußen.


    Tagsüber länger unterwegs = Markise rein

    Nachts = Markise rein

    Wind kommt auf = Markise rein


    Teilweise fahren wir die Markise mehrmals täglich ein und aus. Warum auch nicht, dauert keine 3min. Und abspannen tun wir nur selten. Haben diese Saugnäpfe und sobald etwas mehr Wind aufkommt wird eingefahren.

    Könnt ihr hier bitte mal alle eure Erfahrungen mit Markisen nach Regen berichten? Wie trocknet ihr (nur im Stand oder auch durch Fahren) und dazu angeben, ob ihr jeweils Kassettenmarkisen oder andere habt?

    Wir nutzen die Markise als Regenschutz nur mit ca. 60-70cm ausfahren, kein Wind (sonst bringt es wenig) und wir im Anschluss noch mind. 1-2Tage mit trockener Wetterprognose unterwegs sind.


    Ist es trocken, trocknet auch das Stück Markise innerhalb weniger Stunden. Mit Sonne schon in 1-2Std. Alles im Stand. Wir rollen sie auch feucht ein, aber schauen dass wir sie asap zum trocknen ausgefahren bekommen.


    Nachtrag

    Bei unserem neuen Camper haben wir die Markise noch gar nicht als Regenschutz genutzt. Einfach weil das Dach doch ein Stück höher ist, und dann nicht richtig effizient als Regenschutz wenn die Markise dann nur 60-70 cm ausgefahren wird.

    Hier wird ca. 3-4x im Jahr entwurmt. IdR im Zusammenhang mit unseren Reisen. Fuchsbandwurm im Norden, Mittelmeerprophylaxe im Süden. Allerdings nur mit Milbemaxx plus das was er vom TA in den Praxen vor Ort bekommt (Schweden).


    Gemäß ESCCAP müsste unser Hund 2x Jahr entwurmt werden meine ich.