Huhu!
Um keine lange Rede zu halten ;-)
Wir wollen uns einen Lebensgefährten (namens Hund) anschaffen, doch bevor wir dies tun, wollten wir uns bei kundigeren Leuten (Euch!) informieren, ob zum jetzigen Zeitpunkt eine solche Verantwortung sicher zu leisten ist.
Die Fakten :
Männchen und Weibchen, beide ab Oktober Studenten
Wohnung in einem kleinen 9000 Seelen Dorf, 60qm + in unmittelbarer Nähe vieeel Platz zum Auslauf etc.
Daraus ergeben sich für uns schon 2 wesentliche Fragen.
1. Können wir die Zeit wirklich aufbringen, die ein Hund benötigt?
Meiner Meinung nach ja, denn mir liegt sehr viel an diesem treuen Begleiter und da es kein Kauf aus einer Laune heraus ist, sondern ernsthaft, bin ich auch unheimlich gern bereit früh morgens eine Stunde eher aus dem Haus zu gehen, um mit dem lieben Begleiter Gassi zu gehen und ihn schön zu beschäftigen (Laufen etc.), damit er schön ausgepowert Daheim seine Ruhe findet, bevor wir uns zum Studium begeben.
Ich weiss nicht, wie lange die Vorlesungen einen einnehmen, aber da die Uni "nur" 20 Minuten von mir entfernt ist, kann ich relativ zügig wieder beim Hund sein und ihn wieder beschäftigen.
Also ich meine es wirklich ernst, dass ich nicht nur ruhig spaizieren geh, sondern dem Hund auch was bieten möchte beim Rundgang 
Aber ist es möglich einen Hund diese Zeit alleine zu lassen, wenn man ihn dafür "auspowert"?
Wir dachten nämlich schon an einen Welpen/ recht jungen Hund, den wir durch konsequente und geduldige Erziehung heranwachsen lassen...
2. Die Wohnungsgröße
Reichen 60 qm für einen Hund, wenn man dafür vor der Tür unheimlich viele wahrgenommene Auslaufmöglichkeiten hat?
Dann bleibt natürlich die entscheidende Frage, welche Rasse?
Wir wollten keinen "zu kleinen" Hund haben.
Zuerst dachten wir an einen Golden Retriever, da Retriever an sich sehr menschenbezogen, lieb und intelligent sind, allerdings kennt man ja das Sprichwort über die Golden Retriever (,dass sie sogar gerne dem Einbrecher begrüßen und helfen) 
Und da wir eben aufgrund der ländlichen Gegend oft auch Abends mal zu Fuß unterwegs sind (und unsere Wohnung einen Balkon in der 1. Etage hat) wollten wir auch einen Hund, der lieb ist, aber auch Stärke und Schutz bietet.
Allerdings kenne ich mich nicht sooo sehr mit den Bedürfnissen der einzelnen Rassen aus, daher weiss ich auch nicht, obs es z.B. "große" Hunde gibt, denen dass tägliche Auspowern genügt, oder ob sie eben auch ihre Grundfläche brauchen (wie ja z.B. Berner Sennenhunde ja sehr gern einen GArten zum beschützen haben etc.)
Wir überlegten auch, ob wir z.B. einen Listenhund nehmen (die ja bei richtiger Erziehung garnicht so aggressiv sind, wie man oberflächlich vermuten könnte). So zum beispiel einen American Staffordshire.
Wie schaut es da eigentlich mit der Anschaffung aus?
Ich weiss, dass man eine Sachkundeprüfung beim Veterinäramt ablegen muss, allerdings weiss ich nicht, was ich alles machen muss BEVOR ich einen Hund besitze und was ich machen kann, während ich ihn schon besitze.
Allerdings muss man ja für so einen scheinbar "gefährlichen" Hund ein besonderes Interesse nachweisen können. Nur da wir kein Haus mit Garten haben, ist die Angst vor Überfällen abends und in die Wohnung (da Balkonn in 1.Etage) ausreichend?
Ich hoffe, der ganze Text ist nicht unüberschaubar geraten 
Also wir wollen wirklich einen hundischen Begleiter und wissen natürlich um die Umstände (Urlaub, schlechtes Wetter, etc.), aber kein Umstand ist für uns eine hindernde Barriere 
Also vielen vielen Dank für die Antworten!
Liebe Grüße,
Mona und Marcel