Beiträge von Liebespaar

    Der Hundewunsch existiert immernoch :)


    Nur da wir nun in der neuen Wohnung sind, haben wir schon seit über nem Monat kein Internet O.o


    aber bin ich froh, hier wieder schreiben zu können (bin bei meinem Bruder im Ruhrpott ;-)


    Morgen bzw. heute ^^"
    hab ich nen Termin im Th Bochum und werd mir mit meiner Maus mal den Odin anschauen gehen :)
    Die Symphatie und unser Portemonaie entscheiden alles weitere ;-)


    Aber sagt was zu dieser Versicherung, ist die gut O.o ?


    Billchen:
    Übrigens vielen Dank für das Interesse an unserer Hundesuche :)

    Hi!!
    Hab paar neue Informationen:
    Das Ordnungsamt Münster, laut Tierheim Münster, gibt folgendes an:




    Olli?
    Du arbeitest ab und an im Tierheim Bochum?
    Ich hab dort nämlich nen Hund gesehen, der mich auf anhieb direkt ansprach :)
    Heißt Odin! Vielleicht kennst du den ja und kannst mir was aus erster Hand zu ihm erzählen?
    Danke (!!!) übrigens für das Angebot (Emailschreiben) =)


    ^^" Da fällt mir ja grad jetzt auf, dass du aus Bochum kommst ^^"
    Ich bin nämlich heimatlich Herner :)




    Hab hier mal was zur ("Kampf-")Hundehaftpflichtversicherung,
    ist das hier gut und günstig?:
    Alle Rassen - ohne Ausnahme:
    Alternative 1 – 3 Mio. Deckung mit SB
    Deckungssumme Personen- und Sachschäden 3.000.000 €
    Deckungssumme Vermögensschäden 250.000 €
    Selbstbeteiligung 80 €
    Auslandsaufenhalt mitversichert
    Führen ohne Leine mitversichert
    Hüten durch fremde Personen mitversichert
    Gesellschaft Agila-Versicherung
    Jahresbeitrag erster Hund 68,40 Euro
    Monatsbeitrag erster Hund 6,00 Euro
    Jahresbeitrag weiterer Hund 64,98 Euro
    Monatsbeitrag weiterer Hund 5,70 Euro

    Das sind die Antworten, die wir gesucht haben :)


    Vielen vielen Dank! :gott:


    Merkwürdigerweise lassen sich aber im Internet viele Staffwelpen finden,
    wie passiert denn sowas :roll:


    Also werden wir uns, sobald wir uns in der Wohnung eingelebt und die Zeitplanung vorliegen haben einen Hund suchen, und die entsprechenden Auflagen erfüllen


    Und natürlich würden wir, welchen Hund auch immer, auch fein auspowern und für sein umfassendes Wohl sorgen (was mich an heutiges Tv: Hund,Katze,Maus erinnert, Labrador, sehr aktiv und jung bekam am Tag drei kleine 10Minuten Spaziergänge O.o)


    Wir melden uns, sobald wir mehr wissen :)


    Also auch noch mal an dieser Stelle ein großes
    DANKESCHÖN
    an Alle Schreiber =)

    Hi!


    Find ich toll wie du das machst heaven :)


    Ich hab noch nichtmal ne ahnung, wie ich einen Stundneplan erstell ^^"
    Weiss daher leider ja auch noch nicht, wie's mit der verfügbaren Zeit aussieht (bei drei Fächern), aber werd dann die nächsten Semesterferien abwarten :)



    Naja, das mit dem Kaufen war ersteinmal im Bezug auf die allgm. Frage gemeint,
    aber an sich haben wir beide mehr Interesse an einem Welpen, den wir selbst aufziehen. Habe auch schon im Münster-Tierheim geschaut und waren beim ersten Durchgang nicht wirklich fündig geworden...


    Aber Danke für die steuerliche Auskunft :)
    !!!

    *Augen nach Olli offen hält* :shocked:


    Wow ^^
    so viele nette helfende Menschen auf einmal ;-)


    Was ist denn Tasso?



    (Die Sache mit dem besonderen Interesse finde ich auch sehr merkwürdig O.o)

    Hallo :)


    Das Ordnungsamt Münster sachreibt auf der HP:
    Wurde das Tier nach dem 6. Juli 2000 angeschafft, ist darüber hinaus nachzuweisen, dass es dafür ein überwiegendes besonderes Interesse gab. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Hund ein Tanklager oder einen Betrieb mit gefährlichen Chemikalien bewachen soll.


    Naja, ich(m) persönlich habe kein Problem mit der Meidung der Allgemeinheit. Ich war lange genug in der Schulzeit Aussenseiter um erfahren zu haben, dass die anderen Leute es nicht wert sind, dass man sich selbst für "die" zurechtbiegen muss.


    Also wie angedeutet, wir kommen auch aus NRW, und natürlich könnte es sein, dass mich das Referendariat woanders hinverschlägt, aber auch nicht in unmögliche Entfernungen (48 Minuten und ich bin z.B. in Ruhrgebiet/ Herne).


    Aber wie ist das eigentlich. Kann ich mir z.B.b einen AmStaff kaufen und danach erst den Hund anmelden, Versicherung organisieren etc? Oder was muss ich zuvor machen?
    Mit den formalen Angelegenheiten kennen wir uns garnicht aus :/

    Vielen Dank für den herzlichen Empfang =)


    Also wir wollten beide auf Lehramt studieren, die Studenplanerstellung obliegt auch unserer eigengen Verantwortung ;-)


    Bei einem Trennungsfall wäre der Hund auch gut aufgehoben, denn ich (m) würd den Hund auch alleine mitnehmen.


    Der Vermieter wohnte früher selbst in der Wohnung und hat Haustiere, ich denke also, dass er keine Probleme machen wird (würd ich natürlich im Fall der Fälle nochmals abklären)


    Ich weiss zwar noch nicht, ob ich den Hund mit zur Uni nehmen könnte, aber das find ich dann noch heraus. Ich weiss halt nur nicht, in wie weit wir den Hund zur "Ruhe" erziehen können, da wir schon an einen Welpen gedacht haben, den wir selbst konsequent erziehen wollen.


    Unser Studium dauert mindestens 5 Jahre, danach noch 2 Jahre Referendariat, in dieser Zeit wären wir also 100%ig in der bisherigen Wohnung. Wenn wir anschließend eine feste Stelle bekommen, dachten wir dann an ein Eigenheim :)


    Was das Geld betrifft, nach bisheriger Rechnung werden wir immer ausreichend im Plus sein, so dass wir den Hund sicherlich unterhalten können.


    Bevor wir ihn aber anschaffen, würden wir eh ersteinmal schauen, wie das Studium läuft und wie die freie Zeit wirklich vorhanden ist. Und wenn alles gut klappt, dachten wir, dass wir einen Hund zu beginn der Semesterferien kaufen, damit wir uns ersteinmal vollkommen dem Welpen widmen können.



    " allerdings weiss ich nicht, was ich alles machen muss BEVOR ich einen Hund besitze und was ich machen kann, während ich ihn schon besitze.
    Allerdings muss man ja für so einen scheinbar "gefährlichen" Hund ein besonderes Interesse nachweisen können. Nur da wir kein Haus mit Garten haben, ist die Angst vor Überfällen abends und in die Wohnung (da Balkonn in 1.Etage) ausreichend? "


    Was einen SOKA betrifft, ich hätte auch gar keine Probleme damit, wenn Menschen die Straßenseite welchseln, Abstand halten oder was auch immer, denn ich hab mit den Leuten ja nichts zu tun, und ich weiss ja, dass mein Hund ein ganz lieber sein wird :^^:


    Danke nochmals für die Antworten!

    Huhu!


    Um keine lange Rede zu halten ;-)
    Wir wollen uns einen Lebensgefährten (namens Hund) anschaffen, doch bevor wir dies tun, wollten wir uns bei kundigeren Leuten (Euch!) informieren, ob zum jetzigen Zeitpunkt eine solche Verantwortung sicher zu leisten ist.


    Die Fakten :


    Männchen und Weibchen, beide ab Oktober Studenten
    Wohnung in einem kleinen 9000 Seelen Dorf, 60qm + in unmittelbarer Nähe vieeel Platz zum Auslauf etc.


    Daraus ergeben sich für uns schon 2 wesentliche Fragen.
    1. Können wir die Zeit wirklich aufbringen, die ein Hund benötigt?
    Meiner Meinung nach ja, denn mir liegt sehr viel an diesem treuen Begleiter und da es kein Kauf aus einer Laune heraus ist, sondern ernsthaft, bin ich auch unheimlich gern bereit früh morgens eine Stunde eher aus dem Haus zu gehen, um mit dem lieben Begleiter Gassi zu gehen und ihn schön zu beschäftigen (Laufen etc.), damit er schön ausgepowert Daheim seine Ruhe findet, bevor wir uns zum Studium begeben.


    Ich weiss nicht, wie lange die Vorlesungen einen einnehmen, aber da die Uni "nur" 20 Minuten von mir entfernt ist, kann ich relativ zügig wieder beim Hund sein und ihn wieder beschäftigen.
    Also ich meine es wirklich ernst, dass ich nicht nur ruhig spaizieren geh, sondern dem Hund auch was bieten möchte beim Rundgang :)
    Aber ist es möglich einen Hund diese Zeit alleine zu lassen, wenn man ihn dafür "auspowert"?


    Wir dachten nämlich schon an einen Welpen/ recht jungen Hund, den wir durch konsequente und geduldige Erziehung heranwachsen lassen...



    2. Die Wohnungsgröße


    Reichen 60 qm für einen Hund, wenn man dafür vor der Tür unheimlich viele wahrgenommene Auslaufmöglichkeiten hat?



    Dann bleibt natürlich die entscheidende Frage, welche Rasse?
    Wir wollten keinen "zu kleinen" Hund haben.
    Zuerst dachten wir an einen Golden Retriever, da Retriever an sich sehr menschenbezogen, lieb und intelligent sind, allerdings kennt man ja das Sprichwort über die Golden Retriever (,dass sie sogar gerne dem Einbrecher begrüßen und helfen) ^^
    Und da wir eben aufgrund der ländlichen Gegend oft auch Abends mal zu Fuß unterwegs sind (und unsere Wohnung einen Balkon in der 1. Etage hat) wollten wir auch einen Hund, der lieb ist, aber auch Stärke und Schutz bietet.
    Allerdings kenne ich mich nicht sooo sehr mit den Bedürfnissen der einzelnen Rassen aus, daher weiss ich auch nicht, obs es z.B. "große" Hunde gibt, denen dass tägliche Auspowern genügt, oder ob sie eben auch ihre Grundfläche brauchen (wie ja z.B. Berner Sennenhunde ja sehr gern einen GArten zum beschützen haben etc.)


    Wir überlegten auch, ob wir z.B. einen Listenhund nehmen (die ja bei richtiger Erziehung garnicht so aggressiv sind, wie man oberflächlich vermuten könnte). So zum beispiel einen American Staffordshire.
    Wie schaut es da eigentlich mit der Anschaffung aus?
    Ich weiss, dass man eine Sachkundeprüfung beim Veterinäramt ablegen muss, allerdings weiss ich nicht, was ich alles machen muss BEVOR ich einen Hund besitze und was ich machen kann, während ich ihn schon besitze.
    Allerdings muss man ja für so einen scheinbar "gefährlichen" Hund ein besonderes Interesse nachweisen können. Nur da wir kein Haus mit Garten haben, ist die Angst vor Überfällen abends und in die Wohnung (da Balkonn in 1.Etage) ausreichend?




    Ich hoffe, der ganze Text ist nicht unüberschaubar geraten ^^



    Also wir wollen wirklich einen hundischen Begleiter und wissen natürlich um die Umstände (Urlaub, schlechtes Wetter, etc.), aber kein Umstand ist für uns eine hindernde Barriere :)


    Also vielen vielen Dank für die Antworten!


    Liebe Grüße,


    Mona und Marcel