Entlebucher reizen mich immernoch, ja
Beiträge von ertug
-
-
Ja mein letzter Ferientag heute :).
Weil unsere Nachbarn mal einen besaßen, mit dem sie dann auch öfters Gassi gegangen ist, und die Power eines Labradors ihrer Ansicht nach wirklich atemberaubend sei. der Labbi is damals in jedes Becken reingesprungen und war für jeden Spaß zu haben!
Wir werden NIEMALS einen Hund nur wegen seinem auswählen. Ich habe mich schon länger mit Hunden beschäftigt, und versucht, mir eine bestimmte Rasse zuzuordnen, was sich wirklich als schwer erwiesen hat :). Mit eurer Hilfe werde ich das hoffentlich schaffen, und shcon bald Bilder ins Forum reinstellen können :). -
Ein Pudel ist wirklich nicht mein Fall :). Wie würdsn mitm Labrador stehn? Meine Mutter ist labradorvernarrt
-
Ein Welpe sollte es schon sein. Es wird auch unser erster Welpie sein ;).
Natürlich werde ich ihm alle Grundbefehle so früh wie möglich beibringen, und diese dann regelmäßig auffrischen! -
Also Agility steht (erstmals) nicht aufm Plan.
Einfach ein Hund, mit dem ich aufm Feld toben kann, mit dem ich vielleicht ab und zu schwimmen gehe, oder mit dem ich einfach mal schmusen kann ;). Er sollte nicht allzugroß sein, so höchstens 50cm wären ideal.
Optisch gefallen mir mehrere Hunde. Der Berner-Sennenhund gefällt mir z.B. sehr gut. Auch der Appenzeller spricht mich optisch sehr an. Meine Schwester besitzt einen Prager Rattler, der ist mir allerdings ZU klein :).MfG
-
Ich danke allen Beteiligten für die meist informativen Antworten!
Ich habe mich anscheinend ein bisshcen falsch ausgedrückt. Für mich ist "mit wenig Aufwand zufrieden geben" vielleicht 3-4 Stunden pro Tag für den Hund.
Ich bin jetzt keiner, der dem Hund 2-3 mal den 5 Minuten-Spaziergang gönnt, und den Hund dann für den restlichen Tag zuhause einsperrt. Nur habe ich keine 5-6 Stundne Zeit für den Hund.
Ich werde mich z.B. vorallem in der Welpenzeit mindestens 3-4 Stunden mit dem Welpen beschäftigen, werde mich früh mit der Erziehung ausseinandersetzen, und mich natürlich (sobald die Rasse fest ist) gründlichst über die Rasse informiern, und vorallem was ich bei der speziellen Rasse zu beachten habe.
Das mit dem Fussball ist geregelt, da ich lustbedingt aufgehört habe, wird das wohl auch kein Problem darstellen.
Ich hoffe ihr habt mich nicht falsch verstanden, aber ich will ehrlich sein, und will euch nichts vorgaukeln, und Sachen prophezeien, die ich dann nicht umsetzen kann.
3-4 Stunden Zeit für den Hund pro Tag, 100m² Wohnung sind schonmal sicher.MfG
-
Ich habe 4 mal die Woche Fussballtraining, habe also nicht immer die Lust, mit ihm stundenlang Gassi zu gehn. Sollte nicht sooo groß werden und am besten mit ein wenig Auslauf zufrieden geben. Hundeschule ist ERSTMALS nicht geplant, allerdings steht das noch offen.
-
Vom optischen taugen mir Kurzhaartiere eher. Eigentlich bin ich eher der Bernersennen-Freak, da er aber lange Haare hat, fällt der wohl auch weg. Er muss halt gut für unsere nicht so große Wohnung sien (100m²). Sollte auch nicht den riesen Auslauf benötigen, wie z.B. nen Husky oder so :).
MfG
-
Halli Hallo Hallöchen!
Seit längerer Zeit mache ich mir Gedanken, einen Hund zu kaufen. Da ich erst 16 Jahre alt bin, lag es sehr oft an meinen Eltern, und es wurde meist abgelehnt, einen Hund anzuschaffen.
Nun sind die Eltern selbst an einem Hund interessiert ( meine Schwester besitzt seit neuem einen Prager Rattler), und ich bin am überlegen, was für eine Rasse es sein könnte. Als erstes, unsere Wohnung ist mit 100m² nicht gerade groß, weswegen ich mich auf eher kleinere Rassen beschränke ( Garten ist vorhanden).
Welcher Hund mich auf jedenfall reizt, ist der Entlebucher..
Was würdet ihr mir empfehlen?
mfg