Beiträge von Nella

    Zitat


    Können wir nicht mal wenigstens versuchen RESPEKT und VERSTÄNDNIS füreinander aufzubringen???
    Wenn wir das nicht mal hier im Forum hinbekommen... tja wie soll es dann in der rauen Wirklichkeit klappen :( :


    Huch?! Ich fand diesen Thread eigentlich bisher sehr respekt- und verständnisvoll. Da habe ich schon ganz anderes gelesen ...


    Verwirrte Grüße,
    Anja

    Zitat


    Aber Ja! Hochnehmen wenn ein anderer Hund kommt...
    Ja...ich kann Ingrid da nur zustimmen. Erst mal schauen, wie der andere Hund so drauf ist. Und solange kommt meine Kleine auf den Arm!!!!


    Huhu!


    Aber entstehen nicht gerade dabei hündische Mißverständnisse? Ich habe es erst letzte Woche erlebt, als ich mit Nellie (ca. 60 cm) eine Bekannte mit einem vier Monate alten Zwergspitz besuchte. Nellie ist generell bei Hundebegegnungen eher zurückhaltend und insbesondere bei kleinen Hunden sehr vorsichtig, was meine Bekannte auch weiß. Trotzdem hat sie zunächst ihr Wuffchen auf den Arm genommen, "damit sie sich auf einer Höhe beschnuppern können".
    Ich habe gleich gemerkt, daß Nellie die Sache nicht geheuer war, sie wollte hochspringen und zeigte Ansätze von Jagdverhalten, also habe ich sie zurückgenommen und meine Bekannte gebeten, ihren Hund doch wieder herunterzusetzen. Hat sie zum Glück gemacht und sofort hat sich Nellie wieder ganz normal verhalten (vermutlich, weil sie nun erkannt hat, daß das wirklich ein Hund neben einem Menschen war und nicht so eine komische Mensch-Hund-Chimäre :D). Sie haben sich beschnüffelt, freundlich bewedelt, dann wollte die Kurze spielen, alles prima. Ich bin mir aber sicher, daß es nicht so entspannt abgelaufen wäre, wenn Hundchen sich weiterhin auf dem Arm befunden hätte.
    Daher bin ich persönlich immer froh, wenn wir Minis in Bodennähe treffen. ;)


    Liebe Grüße,
    Anja (die auch mal so 'ne giftige Fußhupe hatte)

    Zitat


    Danke, jetzt habe ich es geschnallt und ich dachte schon, ich muss blond sterben :ops:
    Trotzdem weiß ich nicht, warum dieses Erziehungsmittel besser als ein Halti sein soll???


    Weil sich der Hund auch dann nicht verletzen kann, wenn er sich wider Erwarten doch mal voll reinhängt. Und ehrlich gesagt, wäre für mich das ein absoluter Ausschlußgrund für ein Halti. Ich bin kein Roboter und mein Hund auch nicht, also kann es bei aller Sorgfalt eben doch mal vorkommen, daß ein Impuls am Halti erfolgt. Würde ich persönlich niemals riskieren wollen.
    Die Wirkungsweise dieses Geschirrs habe ich übrigens ein bißchen anders verstanden. Auf der Seite wurde ja immer wieder der Vergleich zum Neckreining gezogen (beim Westernreiten) und da ging mir erst ein Licht auf. :kopfklatsch:


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu,


    wir hatten das gleiche Problem bei Nellie und sind letztlich bei Arden Grange "Fisch und Kartoffel" gelandet! Mais wurde bei uns nämlich auch zum Problem (ist auch ein häufiger Allergieauslöser).
    Sie verträgt es prima - kann ich nur empfehlen!


    Liebe GRüße,
    Anja

    Hm,


    hier wurde ja nun schon öfters betont, daß Hunde nicht in Bäume rennen. Habe ich früher auch immer gedacht ... bis Nellie kam. :shocked:
    Wenn sie im Garten tobt, rennt sie durchaus des öfteren gegen unseren Apfelbaum (der eigentlich unübersehbar mitten auf der Wiese steht und den sie mittlerweile kennen dürfte). Sie rennt gegen Tische, sie fällt die Treppe herunter, sie hat sich neulich sogar quasi um einen Baum herum gewickelt, als sie fullspeed auf Kira und mich zuraste und dabei mit der Schulter gegen einen im Weg stehenden Baum prallte. Niemals habe ich in solchen Situationen auch nur einen Schmerzenslaut von ihr gehört, höchstens schüttelt sie sich mal und rast dann weiter. Dabei ist sie überhaupt kein tollpatschiger Hund ... wenn sie bei Sinnen ist. :hust:
    Natürlich ist es kein Wunder, daß dieser Hund Dauergast beim Tierarzt ist, und die Tierärztin findet ihr extrem geringes Schmerzempfinden absolut bemerkenswert (wobei es natürlich jede Diagnose ungemein erschwert).
    Ich wurde zwar noch nie umgerannt, aber wenn's passiert, würde ich das nie und nimmer für Absicht halten, da sie ansonsten ein eher höflicher und kein rüpeliger Hund ist. Halt nur komplett rücksichtslos zu sich selbst.


    Ich sag jetzt nicht, daß ihr Beispiel repräsentativ ist, aber da hier so oft wiederholt wurde, daß Hunde ja schließlich auch nicht gegen Bäume rennen, wollte ich nur mal bescheiden anmerken, daß diese Regel zumindest eine deutliche Ausnahme hat. :D


    Liebe Grüße,
    Anja

    Ach, du liebe Güte! :shocked:


    Das ist ja mein persönlicher Alptraum - Hund mit Schleppleine weg. Mir ist das zweimal bei Kira passiert, die glücklicherweise sofort anfängt zu bellen, wenn sie sich nicht befreien kann. So konnte ich sie einmal tief im Wald finden (wo ich sonst nie im Leben gesucht hätte) und einmal mitten in einem Rapsfeld.
    Nellie habe ich einmal nur anhand der Schleppleinenspuren im Schnee wiederfinden können, sie hatte sich in einem dornigen Gebüsch verfangen und ganz geduldig gewartet und keinen Ton gesagt, bis ich fast über sie gestolpert bin. Ich habe geheult vor Erleichterung.


    Ich freue mich so für euch, daß alles gut gegangen ist!!! :gut:


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu,


    oh, das kommt mir bekannt vor, Nellie hatte auch so eine "belesene" Phase. Nur, war sie da schon zwischen ein und eineinhalb Jahren alt. Genau wie du es schilderst, hat sie es durchaus auch zwischendurch gemacht, z.B. wenn ich unter der Dusche war. :shocked:
    Wir haben nie geschimpft, sondern ihr einfach das Buch mit einem klaren "Nein" weggenommen und - ganz wichtig - auf einer höheres Regalbrett zurückgestellt. Sie hatte nämlich so ihre Lieblingsbücher (vielleicht rochen die besonders gut), und bei denen haben wir dafür gesorgt, daß sie halt nicht mehr rankam.
    Generell haben wir die untersten Regalböden nur mit unbeliebten Büchern bestückt - dann schmerzt der Verlust nicht so sehr. ;)
    Wenn wir weggegangen sind, hat sie immer einen Karton bekommen, mit alten Zeitungen und einem Telefonbuch, o.ä., die sie nach Herzenlust zerfleddern durfte. Irgendwann hat sie den Karton nicht mehr angerührt, so haben wir ihn wieder abgebaut.
    Bücher hat sie bis heute - toitoitoi - nicht wieder angenagt.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat


    Setzt aber voraus, dass sie ihn ausleben dürfen... sonst tun sie es auch ohne Will to please auf andere Art. Und so einige hat das schon ihr Leben gekostet.


    Glaube ich gern. Aber ich kenne wirklich nur Border Collies, die ihren Menschen die ganze Zeit um die Füße wuseln mit einem "Und was tun wir jetzt?!"-Blick. Ich behaupte ja immer, mir wäre sowas lästig, aber vermutlich ist das nur 'ne Schutzbehauptung. :hust: :D


    staffy: Na, bei denen ohne. Logisch, gelle? ;)


    Liebe Grüße,
    Anja

    Nellie liebt Chilis, die kleinen roten, richtig scharfen. :shocked: Wenn ich davon eine geschnibbelt habe, kriegt sie ganz selig verdrehte Augen beim Händeabschlecken - da wird jedes Molekül mitgenommen und keine Pore bleibt trocken. :D Fressen darf sie die aber nicht!
    Bei Knoblauch ist es fast genauso schlimm. Südländerin halt. ;)


    Liebe Grüße,
    Anja