Beiträge von Nella

    Huhu,


    ich würde dir das Buch "Antijagdtraining" von Pia Gröning und Ariane Ullrich ans Herz legen. Dort wird nicht nur die Schleppleinenarbeit sehr gut erklärt, sondern das ganze Konzept drumherum ist sehr gründlich aufgebaut und stimmig. Hat mir bei meinen beiden Jagdmäusen schon sehr geholfen!


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat

    Aber eine 40 m Leine??? Der Podi ist wie gesagt, kein Windhund, aber auch nicht viel langsamer. Stell Dir mal vor, der Hund wittert Wild, spurtet los und haut Dir nach 40 Metern voll in die Leine. Entweder ist dann Dein Arm ausgekugelt oder der Hund hat sich das Genick gebrochen.
    Dann lieber eine normale Leine und Gelände, die entweder wildsicher oder komplett eingezäunt sind. So machen wir das immer und die Hunde sind zufrieden.


    *zustimm* Mir reicht meine griechische Windhund-Mix-Dame an der 10(!)- Meter-Leine. Wenn die in vollem Speed reinläuft (und den hat sie ja gerade auf den ersten Metern schon), habe ich mich in schöner Regelmäßigkeit verletzt - meist nur Abschürfungen (wenn ich im Sommer mal wieder ohne Handschuhe unterwegs war :datz:), aber einmal auch schon eine Stauchung in der HWS. 40 Meter? Ächz. Ich mag's mir nicht mal vorstellen wollen. :shocked: Dann lieber wildarme Gegenden und 'ne halbe Stunde richtig rennen lassen. Danach ist sie eh für den halben Tag platt und zufrieden. :)


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu,


    ich bin ja nach ewig langem Herumprobieren jetzt auch bei Arden Grange geblieben, und da Nellie wohl eine Getreideunverträglichkeit hat, bekommt sie seit drei Monaten das Fisch und Kartoffel, das sie sehr gut verträgt. Sie hat seidig glänzendes Fell und endlich auch dauerhaft festen Output. Ich werde demnächst auch mal das Huhn und Kartoffel ausprobieren, bin froh, daß sie jetzt eine weitere Sensitiv-Sorte im Sortiment haben.
    Unsere andere Hündin, die keinerlei Unverträglichkeiten hat, bekommt abwechselnd Lamm/Reis und Lachs/Reis. Jetzt habe ich für den nächsten Monat mal einen Sack Huhn/Reis bestellt, mal schauen, wie's ihr schmeckt.
    Insgesamt ist Arden Grange für mich echt top! :gut:


    Liebe Grüße,
    Anja

    Hallo Tanja,


    Zitat

    auf der Kahlen Stelle wachsen aber auch schon wieder ganz feine Haare-ist doch ein gutes Zeichen,oder?)


    Ja, das klingt gut. :) Bei Nellie hat es Monate gedauert, bis die ersten Häärchen zaghaft wiederkamen. Klingt also wirklich eher nach 'ner harmlosen Abschürfung oder so als nach Demodex-Milben. Ich drücke eifrig die Daumen für Emily!


    Zitat

    Wann hast du denn Nellie bei den Hundeherzen adoptiert?? =) Emily ist seit Anfang Juni bei uns-da war sie 10 Wochen alt.


    Nellie kam letztes Jahr im August zu uns, da war sie acht Monate alt und kannte nix außer Tötungsstation und Tierheim. Obwohl sie wirklich fast dauernd krank und/oder verletzt ist, ist sie ein totales Sonnenscheinchen! Eine ganz wilde, ungestüme, furchtlose, charmante ... ach, einfach ein Traumhund. :liebhab:


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu Mia,


    habe in deinem anderen Thread im Problem-Forum gerade was geschrieben. Wir haben Nellie auch erfolgreich mit Advocate behandelt, Ectodex fand die TÄ (und auch ich!) zu heftig für ihre schwach ausgeprägte Form der Demodikose. Stärkung des Immunsystems ist sicher wichtig, also auch auf gutes Futter achten. Wir barfen zwar nicht, füttern aber hochwertiges Trockenfutter. Außerdem bekam Nellie noch zur Unterstützung Akupunktur.


    Liebe Grüße und gute Besserung für all die Demodex-geplagten Wuffis!
    Leela: Genau, wir machen sie platt, die Viecher! ;)


    Liebe Grüße,
    Anja

    Hallo Mia,


    ohje, dann lage ich mit meinen Vermutungen bzgl. Demodikose ja leider richtig - armer Kerl, aber das wird schon wieder. *Daumendrück*


    Zum Ectodex kann ich dir leider nichts sagen, wir haben damals Advocate bekommen, ein Spot-on, das in den Nacken geträufelt wird. Hat bei Nellie gut geholfen, die Behandlung ist halt deutlich teurer und auch langwieriger, aber unsere TÄ wollte eben nicht gleich zur Hammerkeule greifen, sondern mit dem vergleichsweise verträglichsten und "sanftesten" Mittel beginnen. Und ehrlich gesagt wäre mir auch nicht so wohl dabei gewesen, diese Giftbrühe bei unserem Zappelmäuschen so dicht am Auge aufzutragen. Bei zwei kleinen Stellen und noch dazu bei einem jungen Hund mußt dir aber keine großen Sorgen machen, das heilt sicher komplett ab.


    Viel Erfolg bei der Behandlung und gute Besserung für Radar!
    Liebe GRüße,
    Anja

    Zitat

    Anja: ein hesse! ;)


    Nix Hesse!!! :motz: Bloß, weil ich da wohne(n muß), vegesse ich doch nicht meine Ruhrpottwurzeln :)


    Zitat

    naja, ländlicher als du beschreibst geht's ja wirklich kaum. das wär mir nix.


    Bevor ich zwei jagdbegeisterte Hunde hatte, fand ich's noch richtig klasse hier. ;)


    Zitat

    ich hoffe, dass das häschen die erste stunde überlebt


    Die Trainerin meinte, sie variiert das mit der Absperrung, je nach dem, wie schmächtig die Hunderhalter wirken im Vergleich zu ihren Hunden. *schluck*


    Zitat

    und lotte hat gejault als hätte jemand ihr mir einer heckenschere den schwanz abgesschnitten, dabei hatte die katze nichtmal die krallen ausgefahren... memme. ^^


    Kicher. Sei froh. Nellie ist da ein komplett anderes Kaliber. Wenn sich eine Katze fauchend vor ihr aufbaut, anstatt zu flüchten, gerät sie erst richtig in ihren "Ich-mach-dich-platt"-Modus. Bisher gab es zum Glück noch keine Verletzungen aber bereits extrem heikle Situationen, wenn sich mal wieder so eine Suizidkatze in unseren Garten verirrt oder urplötzlich unter einem Zaun vor und auf den Bürgersteig springt. :shocked:


    Zitat

    vielleicht sollten häschen auch einfach mal den hunden vor die schnauze hau'n.


    Hihi, Kira neulich beim Mäuschenbuddeln. Plötzlich kreischt sie auf und springt zwei Meter zurück. Und an ihrer Nase hing ... eine Maus! Das tapfere Tierchen machte sich nach einem kräftigen Biß davon und ließ Hundilein ziemlich verdutzt zurück. Ich hab' mich totgelacht über ihren Gesichtsausdruck. Eigentlich ist Kira 'ne richtige Memme, aber das ging ihr wohl doch an die Ehre. Seit dem Tag läßt sie kein Mauseloch unbeschnüffelt, immer in der Hoffnung, die Killermaus zu finden und ihr die Schmach heimnzuzahlen!


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat

    Bisher hat Emily keine weiteren Stellen(wann würden die sich denn zeigen??) .


    Hallo Tanja,


    Bei Nellie bildete sich die zweite Stelle nach ca. 3-4 Wochen, allerdings hatte sie da inzwischen eine größere OP hinter sich und entsprechend lag ihr Immunsystem am Boden, so daß die Milben sich weiter ausbreiten konnten.
    Wir hatten insgesamt fast ein dreiviertel Jahr mit den Viechern zu kämpfen, bis wir sie endgültig in den Griff bekamen.


    Zitat

    Ja,Surolan gabs "einfach so" mit-obwohl ich direkt nach Milben gefragt hatte...mhm.Da ist er garnet drauf eingegangen...O-Ton:jaaaa...das KÖNNTEN Milben sein..


    Öhm... ja, sehr profesionell. :/


    Zitat

    Hab eh Morgen früh nen Termin und werd nochmal nachhaken...Emily gehts aber Gott sei Dank wieder richtig gut! Seit das Ohr "offen" ist(siehe hier: https://www.dogforum.de/ftopic59666.html ist sie wieder ganz die Alte ;)


    Freut mich, daß es der Maus besser geht. Berichte mal, was der TA gesagt hat.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat


    Heute war ich dann bei einem fähigen Tierarzt, der ihm auch was zum Aufbauen von Magenschleimhaut und zur Darmberuhigung sowie ein Antibiotikum gespritzt hat, damit der Magen-Darm-Virus nicht ins Blut übergeht. Gegen die Milbe soll ich erst mal nix machen, da er nur eine kleine Stelle überm hat, die langsam besser zu werden scheint - das sei Sache des Immunsystems, und unser Kleiner ist eh erst mal genug mit dem Magen-Darm-Infekt gefordert.
    (...)
    Danke fürs Lesen, falls ihrs überhaupt so weit geschafft habt...merci.


    Och, Mensch, das arme Kerlchen! Knuddel ihn mal von mir! Da ist es natürlich kein Wunder, daß die Milben leichtes Spiel hatten. Im Prinzip finde ich es gut, daß der TA vorrangig die Ursachen bekämpft (also Giardien und Vetrdauungsroblematik), denn klar, wenn das Immunsystem wieder fit ist, kann der Körper eventuell selbst mit den Milben fertigwerden. Könnte, muß aber nicht, also unbedingt weiter beobachten, und falls die Stelle doch bleibt oder sogar größer wird, müßte vielleicht doch noch Advocate ins Fell geträufelt werden (ist wohl das am wenigsten belastende Mittel gegen Demodex-Milben).


    Gute Besserung und gut, daß ihr jetzt bei einem fähigen TA gelandet seid!
    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat


    Da ich mich natürlich ein wenig belesen habe frage ich mich aber nun ob es sich nicht vielleicht um diese fiese Demodex Geschichte handeln könnte??Sie hat nur diese eine Stelle am Auge...sonst nirgends :/
    Emily ist 6 Monate alt,kommt aus Spanien...und so tät es ja auch passen:Immunsystem geschwächt...daduch Ausbruch der Milbe...?


    Huhu Tanja,


    ja, könnte passen. Laß den Tierarzt ein Hautgeschabsel von der kahlen Stelle nehmen. Die DEmodex-Milben lassen sich unterm Mikroskop gut nachweisen (haben eine charakteristische Zigarrenform). Bei Nellie fing es auch mit einer kahlen Stelle am Auge an, die nächste war dann unterm Kinn.
    Vorsicht mit Surolan, falls sie wirklich Demodex-Milben hat, da ist, soweit ich weiß Prednisolon drin, also ein Kortison, das solltest du besser nicht nehmen. Außerdem ist es eigentlich ein Antimykotikum. Wurde denn ein Pilz nachgewiesen, oder hat der TA das Zeug nur mal so auf Verdacht mitgegeben? Ich lese das hier leider immer wieder, daß TÄ erstmal "drauflosdoktorn" anstatt eine richtige Diagnose zu stellen.
    Du hast Emily auch über "Hundeherzen" adoptiert, nicht? Ich meine, das mal gelesen zu haben und habe es mir gemerkt, weil wir unser Nellchen auch über diese Orga bekommen haben.


    Gute Besserung für die Maus!
    Liebe Grüße,
    Anja